Beiträge von 242


    Also die Sache mit dem Reifen würde ich mir nochmal überlegen. Den würde ich entsorgen. Gerade auch auf der Hinterachse würde ich den sicherlich nicht mehr fahren wollen. Denn:
    Die Hinterachse hält das Auto in der Spur, ist somit wichtiger als die Vorderachse. Und wenn da der Reifen die Hufe hochreisst, dann machst nen richtigen Abgang...
    Zumal Du in den Reifen net reinschauen kannst und somit irgendwelche Folgeschäden kaum erkennen wirst.

    Da du einen Kadett mit C18NZ Motor fährst, würde ich Dir eher ein Bordcomputer vom Vectra A oder Calibra empfehlen. Wenn Du den auf den Programmspeichercode 40 programmieren lässt, dann hat der auch die Parameter, um in Deinem Auto halbwegs richtig anzuzeigen.
    Ob das mit nem Omega A BC so ohne weiteres klappt: Keine Ahnung...


    Anschlüsse Bordcomputer Vectra A / Calibra / Omega A / Senator B
    1 - braungelb - an Schalter BC: Masse
    2 - braun - auf Masse
    3 - frei
    4 - frei
    5 - braunschwarz - an Schalter BC: Lochkontakt "Minuten"
    6 - rotweiss - Kraftstoffpumpenrelais
    7 - frei
    8 - frei
    9 - braunrot - Diagnosereizleitung: Diagnosestecker Klemme D
    10 - braunweiss - Datenleitung: Diagnosestecker Klemme G
    11 - schwarz - Spannungsversorgung: Zündungsstrom
    12 - blau - Aussentemperaturgeber: Masse
    13 - blauweiss - Aussentemperaturgeber: Signal
    14 - rot - Spannungsversorgung: Dauerplus
    15 - grauschwarz - an Helligkeitsregler Instrumentenbeleuchtung
    16 - frei
    17 - frei
    18 - frei
    19 - frei
    20 - braunweiss - an Schalter BC: Starttaste
    21 - blaurot - von Wegstreckenfrequenzgeber
    22 - braunrot - an Schalter BC: Schrittaste
    23 - braunblau - an Schalter BC: Lochkontakt "Stunden"
    24 - schwarzbraun - Steuergerät Motor, bei Multec auf Position B4
    25 - braun - auf Masse
    26 - blauschwarz - Tankinhalt


    Position B4 am MultecSteuerteilstecker befindet sich auf dem schmaleren der beiden Stecker.

    90 185 130 muss auf dem Bordcomputer stehen, damit er für nen Vergasermotor verbaut werden kann. Dazu brauchst noch einen Durchflussmengenmesser,der mißt das verbrauchte Benzin und sedet diesen Wert an den BC.
    - Der Stecker ist sicherlich nicht verlegt.
    - Kenn die Blue LCD Anleitung net...
    - LCD Tacho brauchst net.
    - Als Wegstreckenfrequenzgeber brauchst sicherlich einen mit Kennung AA, da kannst auch ne Tachowelle anschliessen.
    Bordcomputer

    Also so sieht eigentlich jeder GS 60 / GS 75 aus, den ich bis jetzt gesehen hab. Ich nehme auch mal an, daß der keine Sportsitze hat, sondern ne LS Innenausstattung???


    Noch ne Frage: Könnte ich die Bilder für diese Website verwenden??? Da fehlt mir noch ein GS Bild...

    Na ja. Daewoo hat den Kadett schon viel länger gebaut, als man denkt. Der Pontiac LeMans wurde schon ab Mitte 87 dort gebaut. Der Daewoo LeMans und den Daewoo Racer gab es ebenso, den Racer auch in einer GSi Ausführung. Evtl. mal Daewoo Racer hier in der Suche eingeben...

    Na man gut, daß ich ein Cabrio GSi Edition Prospekt hab. Und da schau her: Hier wird der Fakt GSi auch als solcher ausführlich beschrieben.
    Ich denke mal, damit dürfte ja wohl klar sein, daß nicht jeder Edition ein GSi sein muss. Übrigens stammt das Kadett Edition Datenblatt vom Modelljahr 1992, das GSi Edition Blatt von Modelljahr 1991...
    Die CoBrA: Mach ich doch gerne.
    @ kiwi: Sieh es mal nicht so eng. Gerade die Modellpolitik von Opel beim Kadett E ist etwas wirr, da kann einem schonmal der Überblick verloren gehen. Aber man lernt nie aus... Hab ich heute ja schon selber erlebt...


    Auf dem Anhangbild alles 2Liter Editions ohne GSi Schriftzug...

    Hmm. Also ich sehe da einige, die keine GSi Zeichen haben. Weder vorn, noch hinten, noch auf dem Lenkrad. Die Felgen passen auch nicht. GSi Sitzbezüge? Keine. GSi Zeichen am Kotflügel? Nix. Selbst in dem technischen Datenblatt: Kein einzigstes Wort vom GSi. Also wenn das kein Beweis ist...
    Bei Bedarf könnte ich auch noch ein Datenblatt vom GSi Cabrio posten, in dem das Wort "GSi" widerrum recht häufig auftaucht...

    Es gibt sehr wohl 2.0i Editionsmodelle, die kein GSi sind. Das ist einfach ein Sondermodell, was im Laufe der Zeit eingeführt wurde, und sich über die GSi Stoßstangen und andere Sitzbezüge nach aussen hin zeigt.. Zumindest die Modelle, die als "Opel Kadett E Cabrio Edition" ab Modelljahr 1992 verkauft wurden sind keine GSi Modelle.
    Die erweiterte Ausstattung beim 2 Liter ist (vom Motor abgesehen):
    - ABS
    - Sportgetriebe
    - größere Räder
    Kein LCD, kein Check Control. Fensterheber und E-Verdeck nur gegen Aufpreis im Premiumpaket ( 2085 DM).
    Somit gibt es sehr wohl 2Liter Cabrios, die keine GSi´s sind. Bei Mobile gibts übrigens einige davon...
    Übrigens gibt es neben den Cabrio Edition noch die Edition Elegance, Edition Sportive, Edition Fun. Allesamt zwar mit GSi Stoßstangen, aber keine GSi.


    Richtig ist, daß es den LCD Tacho nie gegen Aufpreis gab.
    Sondermodelle

    Meinst sowas: LCD aus Kadett E
    dannyfilth: Na gut. Es gibt LCD´s, die nur für 4 Zylinder sind und welche die nur für 6 Zylinder sind. Es gibt aber auch welche, die für 4 und 6 Zylinder sind.
    Recht hast Du mit der Aussage, daß die Dinger wohl nicht "Onboard" programmiert werden können. Allerdings haben die, zumindest ab Modelljahr 1990, den Anschluss für die serielle Datenleitung, es wäre also theoretisch möglich zu programmieren... Die Prüfanleitung zum LCD schweigt sich leider über sowas aus...
    Auch mit der Unterscheidung Automatik- / Handschalterversion scheinst recht zu haben, allerdings kenn ich die LCD´s bei den Handschaltern immer nur mit "totgelegter" Ganganzeige, sprich: im Hintergrund war die erkennbar.
    Na ja. Beschäftige mich ja mehr mit den anderen LCD´s...

    Nein. Die Omega A / Senator B LCD sind programmierbar. Es gibt jeweils eine neuere und eine ältere Version.
    Daneben gibt es noch Programmspeicherbausteine, die ausgetauscht werden müssen und Programmspeicherbausteine, die via Diagnosestecker programmiert werden können.