der schlauch muss ja nur wieder mit benzin gefüllt werden...
du kannst also entweder die spritleitung vorne lösen und das pumpenrelais überbrücken, damit du die ganze luft einfach so herausdrückst, oder aber einfach ganz normal den motor starten lassen, dann verschwindet die luft auch...
Beiträge von freeli
-
-
ein relais unterm kadett-kofferraum, obwohl lima und batterie vorne sind? wohl eher kaum
falls du ein anschluss-problem vermutest: nimm doch mal die beiden kontakte an der batterie ab und miss den widerstand zwischen den kabeln nach... wenn der sehr gering ist, dann hat dein kumpel wohl was falsch verkabelt. -
Wenn du doch den Fahrerseite-Kabelbaum noch übernommen hast, gibt es doch den 3-adrigen Stecker noch, an dem blau, grün und schwarz vom original-Motorkabelbaum drankommen. An das blaue davon muss der Tempfühler, an das grüne das Drehzahl-Kabel. Diese Anschlüsse führen dann so wie vorher ganz normal zum Tacho.
-
also der fühler selbst ist ja ein einzelnes teil, was reingeschraubt wird. wenn du den irgendwo am motor entdeckst, dann zieh doch einfach selbst ein kabel
ich kann als 1.8ler leider keine anderen hilfen dazu geben.edit:
achja, und das drehzahlsignal kommt natürlich vom grünen kabel der zündspule/modul. -
also der temperaturfühler wird beim 1.8er vom motorkabelbaum abgegriffen und dann über eine blaue ader zum anderen kabelbaum geführt. jener hat nämlich einen dreipoligen stecker. wenn du die kabelenden zu dir hin zeigen lässt und die "nase" nach oben zeigt und du dann von oben drauf guckst, dann ist es der rechte anschluss, an den das kabel muss. (ist eventuell auch blau? ^^)
war das (eine) deine(r) frage(n)? -
ist dein kadett innen ganz trocken? bei meinem leuchteten gerne mal die armaturen, wenn es geregnet hatte, weil meine frontscheibe undicht war...
ist aber natürlich jetzt alles nur spekulation, was will man sonst auch erwarten, wenn man einen solches nicht-reproduzierbares verhalten entdeckt? -
aber wenn du die kerzen rausnimmst, bekommst du wahrscheinlich mit dem anlasser eine höhere drehzahl hin.
-
falls das die klemme für den anlasser ist... der wird über ein relais gesteuert und bekommt seinen strom über ein extra dickes kabel
ich gehe also davon aus, dass da kein volles ampere fließen wird. -
zur dipol-theorie: auf wechselspannung haben dioden aber gar keine lust
warum sind LEDs denn unzulässig, wenn doch auch manche fahrzeuge serienmäßig LEDs benutzen? kann man das nicht einfach abnehmen lassen?
-
die sind doch unterschiedlich lang, passen also nicht in jeder kombination, oder sehe ich da was falsch? bei mir ist es zumindest so..