Was kann das sein, wenn ich bei meinem C20NE (4.1) schnell Gas gebe das er dann Stottert bzw. fast Absäuft ?
Langsames Gas geben geht.
LMM oder Kurbelwelllensensor ?
Was kann das sein, wenn ich bei meinem C20NE (4.1) schnell Gas gebe das er dann Stottert bzw. fast Absäuft ?
Langsames Gas geben geht.
LMM oder Kurbelwelllensensor ?
Nr. 3 vom Bild 2 geht auch an die Drosselklappe.
Einmal hast du oben und einmal unten einen Wasseranschluss an der Drosselklappe.
Ja für Kadett E is richtig.
Danke dir !
Habe 2 Bücher bekommen wo die 4.1er drin is !
Is mein Problem so groß ?
Wechselt mal den Kühlmitteltemperaturgeber.
Der sitzt hinten am Thermostatgehäuse und is 2 Polig .
Hatte auch mal das Problem mit meinem C14NZ.
Sobald er Betriebswarm war und der Motor im Leerlauf war is er Abgestorben und ließ nicht nicht wieder Starten.
Genau das is der Knackpunkt ich habe nur einen Schaltplan von der M1.5 ich brauche aber den von der M4.1 !
Anlasserverkabelung sollte überall gleich sein.
Soweit bin ich auch schon.
Es fehlen nur noch ein paar Kabel die ich nicht zuordnen kann.
ZB. hat der M4.1 Kabelbaum keine blaue Leitung für den Kühlwassertempgeber der für den Tacho is.
Da liegt nur eine Blau-gelbe Leitung aber die scheint für den Öldruckgeber zu sein.
Gerade im Corsa B wird der Anschluss aber an den Ausgleichbehälter Angeschlossen.
Du sagst das das so die Luft Abkühlt.
Is das nun von Vorteil oder von Nachteil da du auch von dem LMM und höherem Spritverbrauch sprichst der da immrhin die Werte ans Steuergerät liefert.
Bei meinem NE aus Kadett E geht der Kreislauf hinterm Motor über die Drosselklappe.
Wurde das also nur zur Einfachheit so geändert um ein Material zu Sparen ?
PS: Ich such noch nen Spromlaufplan von der Motronic 4.1 !!
In welchem Buch finde ich denn einen Stromlaufplan ?
Meine Fragen wieder zu Speziell ?