Beiträge von vandroiy

    Hallo,


    ich habe einen C20XE mit Coscast Kopf M2.5 bis Motornummer. Kopfschrauben sind Außentorx E14 110mm.
    und
    einen C20LET mit KS400 Kopf M2.5 (neuer Riementrieb) ab Motornummer. Kopfschrauben Torx T55 105mm.


    Ich habe beide Köpfe runter und wollte den Coscast auf den C20LET Block packen. Aber welche Schrauben soll ich nun nehmen?
    Wahrscheinlich wieder E14 110mm, weil der Coscast die so auf dem C20XE hatte, richtig? Also dann auch ein Kopfdichtungsset für "ab Motornummer"...

    @Paddy.89
    Danke, dass hat mir sehr weitergeholfen. Super!


    @flitzeblitz
    Hmm. Es wäre günstiger, auf Astra G Bremsanlage umzurüsten und auf 5-Loch, wenn ich schon so viele Teile rumliegen habe von der V6 Bremse? Wo bekommt man denn Astra G OPC Bremsanlagen geschenkt? ;)


    @Frank
    Okay, dass mit der i500 Bremse checke ich mal. Weißt du denn über die V6 Bremse auch, wie die passt?


    @d-estate
    Ich habe momentan 15" Felgen aber mir war klar, dass ich mich davon trennen muss, wenn ich ordentlich anhalten will.
    Joa, 500€ ausgeben kann man sicherlich machen, dafür gibts dann was Feines. Aber naja, dass wollte ich halt nicht ;)

    Hallo,


    ich habe gerade meinen Kadett vom C20XE befreit und will in den kommenden Tagen einen C20LET einbauen.
    Im Moment ist vorne und hinten die normale Kadett E GSI 16V Bremsanlage verbaut. Vorne habe ich auch Kadett E Federbeine. Bremsdruckminderer für hinten sind 3/20er. Vorher war ABS eingebaut, hat aber nicht funktioniert. ABS Block defekt, vermute ich. Habe ich jetzt ausgebaut. Logischerweise brauche ich jetzt Y-Stücke für den Hauptbremszylinder aber das ist schon geklärt.


    Eigentlich geht es um folgendes:
    Ich habe noch Lucas Bremssättel von einem Omega B MV6 rumliegen für 296er Scheiben. Außerdem einen Lucas Doppelkammer Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder von einem Omega B 2.5 V6.


    Ich habe schon einige Zeit die Suche bemüht und nachgelesen aber es bleiben noch ein paar Fragen offen:
    - Passen die Teile so in den D-Kadett? Ich erinnere mich an irgendwelche "Distanzstücke", damit der BKV passt...?
    - Was brauche ich noch? Kann ich die Bremse an der Hinterachse so lassen oder was sollte ich da für Sättel einbauen?
    - Gibt es überhaupt passenden Bremsscheiben für einen 4x100er Lochkreis?


    Viele Grüße

    Ich wäre daran interessiert gewesen, es etwa so zum laufen zu bringen wie in den Clips. Da sieht es ja sehr danach aus, als würde es funktionieren, wenn auch mit etwas Latenz.
    Auf die Lösung mit Tacho und Drehzahlmesser bin ich letzte Woche auch gekommen, genial! ;)
    Okay, dann hat sich das wohl erledigt.

    Hallo,


    ich bin seit einigen Stunden auf der Suche nach einer Lösung um die Daten vom 10 poligen ALDL Diagnosestecker (M2.5) auszulesen.


    Offensichtlich geht es:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nur ist der "Encoder", den der Ersteller des Videos benutzt, nicht mehr lieferbar und es gibt auch sonst keine Informationen darüber. Zumindest habe ich keine gefunden. Hier gibt es etwas mehr Angaben zum Setup: http://www.opel-turbo.de/c20le…T-Motordaten-in-Echtzeit-!!!


    Kennt jemand von euch eine Möglichkeit, diesen "Encoder" zu ersetzen? Oder was wird benötigt, um einen ELM327 am C20XE an zu schließen?
    Oder habe ich auf dem Weg etwas falsch verstanden und es geht auch irgendwie ohne diese mysteriöse Kiste und es reicht ein Adapterkabel von 10 Pin ALDL auf OBD2? Das halte ich für vieeel zu einfach, da sich OBD2 und ALDL so sehr unterscheiden.