Beiträge von Kadett-Heizer

    Ich verkaufe eine Heckscheibe aus einem Opel Kadett C. Bin mir nicht sicher ob die für Limo, Coupe, Caravan oder City war. Kann man das an den Maßen festlegen? Höhe mittig gemessen ist 53,9 cm.


    Preislich wird man sich bestimmt einig, würde mich freuen wenn das Teil noch jemand brauchen kann.

    Abholung in 86529 Schrobenhausen, Nähe Ingolstadt, Augsburg, München


    Ich verkaufe einige Karosserieteile aus einem Opel Kadett E CC.


    Heckklappe blau (28€ VB)

    Heckklappe weiß (23€ VB)

    Heckspoiler GSi (insgesamt 3 Stück vorhanden, einer mit dritter Bremsleuchte, je 22€ VB)

    Motorhaube grau (18€ VB)

    Stoßstange hinten GT (22€ VB)

    Stoßstange hinten Serie (12€ VB)

    Beifahrertüre blau (32€ VB)

    Beide Türen vom 3-Türer weiß (50€ VB)


    Die Teile sind rostmäßig in einem recht guten Zustand, wurden schon vor Jahrzehnten ausgebaut und trocken eingelagert. Preislich wird man sich bestimmt einig, würde mich freuen wenn die Teile noch jemand brauchen kann.

    Abholung in 86529 Schrobenhausen, Nähe Ingolstadt, Augsburg, München


    Ich verkaufe eine seltene blaue Innenausstattung aus einem Opel Kadett E. Inkl. Türverkleidungen und -Griffen.
    An der Rücksitzbank wurden mal Kopfstützen nachgerüstet (auch blau, nur in einem anderen Muster).
    Die Teile sind recht staubig weil sie um die 15 Jahre direkt unter den alten Dachplatten gelegen sind. Sollte sich aber mit dem Staubsauger erledigen lassen.


    Preis 100 € VB, da wird man sich bestimmt einig. Würde mich freuen wenn die noch jemand brauchen kann.

    Abholung in 86529 Schrobenhausen, Nähe Ingolstadt, Augsburg, München

    Ich entrümple mein Lager um Ersatzteile für die ich aktuell kein passendes Auto haben bzw. mehrfach habe:


    Heckscheibe Kadett C


    Fahrertür Kadett C


    Persenning Astra F


    Fahrertür Kadett E Cabrio


    Motorhaube Kadett E GSi


    Stahlfelgen 15 Zoll original Kadett E GSi


    Heckklappe Kadett E blau


    Heckklappe Kadett E weiß


    Motorhaube Kadett E grau


    Heckstoßstange Kadett E blau


    Heckstoßstange Kadett E blau


    Heckstoßstange Kadett E GLS Voerfacelift


    Frontstoßstange Kadett E GLS Voerfacelift


    Beifahrertüre Kadett E blau


    Fahrertüre Kadett E blau


    Tacho Omega A


    Blinker (Modell ?)


    Preise VB, macht mir einfach ein Angebot. Würd mich freuen wenn die Teile in gute Hände kommen und noch genutzt werden.


    Abholung in 86529 Schrobenhausen, Versand grundsätzlich auch möglich.

    Ich habe leider nur noch eine der beiden Drehstabfedern montiert. Keine Ahnung ob das so richtig ist aber es funktioniert (so gut es eben mit einer Feder funktioniert...):


    ?random=1036090732&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Sieht aber auch irgendwie so aus als ob das anders gehören wurde:

    ?random=1774537784&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Die Drehstabfeder wird zuerst außen eingehängt und dann verdreht und innen eingehängt. Keine Ahnung ob das so gemacht werden soll aber ich habs bisher immer so hinbekommen.

    ?random=497936198&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Die Dinger brechen sehr gerne...

    ?random=408886386&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Mein Tip bei der Sache ist: hol dir einen Gasdruckdämpfer und montier den (zusätzlich). Mein Dämpfer (samt den Schrauben mit den runden Köpfen auf die der Dämpfer gesteckt wird) ist aus dem Golf 2:


    ?random=897203159&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Viel Spaß beim Stufe fahren. Pass gut drauf auf und kümmer dich rechtzeitig um den Rost dann hast du ein unglaublich dankbares und zuverlässiges Auto!

    Erstmal ein Kompliment:
    Ein wirklich schöner Kadett, die ganze Arbeit die du dir gemacht hast hat sich wirklich gelohnt.


    Zu deiner Frage (Seite 11, fast ganz unten) nach den Steckern im Motorraum. Den aufm ersten Foto (hinterm Wischwasserbehälter) habe ich in meiner Winterstufe auch. Ich GLAUBE dass das der Kontakt für die Bremsflüssigkeitsanzeige ist. Also für den Bremsflüssigkeitsdeckel mit Schwimmer und Sensor. Ich habe nämlich auch den alten ohne Schwimmer verbaut und bei mir liegt dieser Stecker auch so im Auto. Du könntest ja die Kontakte mal überbrücken wenn der Motor läuft und schauen ob deine Bremsen-Warnleuchte leuchtet.


    Zum anderen Stecker weiß ich leider auch nichts. Evtl irgendwas Einspritzer-spezifisches, MAP-Sensor oder so?

    Hallo zusammen,


    ich versuche gerade die genaue Funktionsweise des Aktivkohlefilters zu verstehen und hoffe das geballte Wissen des Kadett-Forums kann mir weiterhelfen.
    Es geht um einen C14NZ, der Aktivkohlefilter hat insgesamt 4 Anschlüsse:


    Anschluss 1:
    Von: oben am Aktivkohlefilter
    Bis: verbunden mit der Leitung zwischen Ansaugbrücke Zylinder 4 und Bremskraftverstärker
    Funktion: Unterdruckschalter, öffnet Ventil zu Anschluss 3


    Anschluss 2:
    Von: oben rechts am Aktivkohlefilter
    Bis: Tank - Oberseite
    Funktion: Tankentlüftung


    Anschluss 3:
    Von: oben links am Aktivkohlefilter
    Bis: Multec, Stutzen links (von vorne gesehen), größerer Stutzendurchmesser (der kleinere geht zur Warmluftklappe im Luftfilteransaugweg)
    Funktion: Weiterleitung der Benzindämpfe in die Multec zur Verbrennung wenn Unterdruck an Anschluss 1 anliegt


    Anschluss 4:
    Von: unten am Aktivkohlefilter
    Bis: Querträger
    Funktion: Überlauf


    Wenn bis dahin etwas falsch ist bitte korrigieren.


    Jetzt habe ich den Aktivkohlefilter bei zwei Kadetten (einmal C14NZ, einmal C13NZ) geprüft:
    Zwischen Anschluss 2 und 4 ist immer Durchgang, unabhängig ob Unterdruck an Anschluss 1 anliegt. Das verstehe ich soweit. Dann können sich die Benzindämpfe im Tank bei Hitze ausdehnen und durch den Aktivkohlefilter wird der Druck im Tank abgelassen.


    Die Leitung zwischen Anschluss 2 und dem Tank hat nur mit etwas Widerstand Durchgang. Das wird der Widerstand sein mit dem die Luft im Tank beim Reinblasen komprimiert wird.


    Wenn an Anschluss 1 Unterdruck anliegt ist sowohl zwischen Anschluss 3 und 2 als auch zwischen Anschluss 3 und 4 Durchgang. Durchgang zwischen 3 und 4 verstehe ich, die Benzindämpfer im Tank werden zur Verbrennung weitergeleitet bzw. der Unterdruck im Tank (durch die laufende Benzinpumpe) wird abgebaut. Was mich stutzig macht ist der Durchgang zwischen 3 und 2 wenn Unterdruck an 1 anliegt. Das bedeutet doch praktisch dass bei Unterdruck an 1 dass die Multec über 3 und 4 ungefiltert Falschluft aus dem Querträger zieht, oder? Ist das wirklich so gewollt oder ist der Aktivkohlefilter defekt?


    Edit von Frank: Hab mal den Programmiersprachenmüll entfernt und die fehlenden Leerzeichen ergänzt. ;)

    Kontrolliere mal ALLE Unterdruckschläuche die so im Motorraum herumliegen. Die reißen (besonders an den Enden) gerne ein und dann zieht er Falschluft. Besonders an den gewebeummantelten Schläuchen. Und mit Kontrollieren meine ich mindestens abziehen, Ende zuhalten und reinpusten.


    - Zündverstellung
    - Map Sensor --> Ansaugbrücke (der Schlauch gehört an den größeren Anschluss hinter der Ansaugbrücke)
    - Multec --> Aktivkohlefilter
    - Luftfilterkasten --> Warmluftklappe
    - Multec --> Luftfilterkasten
    - Kurbelgehäuseentlüftung --> Ansaugbrücke (der Schlauch gehört an den kleineren Anschluss hinter der Ansaugbrücke)
    - Ansaugbrücke --> Bremskraftverstärker
    - Bremskraftverstärker --> Aktivkohlefilter
    - Aktivkohlefilter --> Tank


    Das waren so alle die mir spontan eingefallen sind, hab schon eine Zeit lang keinen C16NZ mehr.
    War bei mir letztens auch der Fehler. Die Schläuche werden nach ~30 Jahren einfach rissig. Erfahrungsgemäß fühlt sich gemischabhängiges (zu fett/zu mager) Ruckeln eher weich an, zündungsabhängiges eher hart.


    Und was wichtig ist: Schreib rein was der Fehler war, so kannst du anderen auch damit helfen!