Hallo zusammen,
ich versuche gerade die genaue Funktionsweise des Aktivkohlefilters zu verstehen und hoffe das geballte Wissen des Kadett-Forums kann mir weiterhelfen.
Es geht um einen C14NZ, der Aktivkohlefilter hat insgesamt 4 Anschlüsse:
Anschluss 1:
Von: oben am Aktivkohlefilter
Bis: verbunden mit der Leitung zwischen Ansaugbrücke Zylinder 4 und Bremskraftverstärker
Funktion: Unterdruckschalter, öffnet Ventil zu Anschluss 3
Anschluss 2:
Von: oben rechts am Aktivkohlefilter
Bis: Tank - Oberseite
Funktion: Tankentlüftung
Anschluss 3:
Von: oben links am Aktivkohlefilter
Bis: Multec, Stutzen links (von vorne gesehen), größerer Stutzendurchmesser (der kleinere geht zur Warmluftklappe im Luftfilteransaugweg)
Funktion: Weiterleitung der Benzindämpfe in die Multec zur Verbrennung wenn Unterdruck an Anschluss 1 anliegt
Anschluss 4:
Von: unten am Aktivkohlefilter
Bis: Querträger
Funktion: Überlauf
Wenn bis dahin etwas falsch ist bitte korrigieren.
Jetzt habe ich den Aktivkohlefilter bei zwei Kadetten (einmal C14NZ, einmal C13NZ) geprüft:
Zwischen Anschluss 2 und 4 ist immer Durchgang, unabhängig ob Unterdruck an Anschluss 1 anliegt. Das verstehe ich soweit. Dann können sich die Benzindämpfe im Tank bei Hitze ausdehnen und durch den Aktivkohlefilter wird der Druck im Tank abgelassen.
Die Leitung zwischen Anschluss 2 und dem Tank hat nur mit etwas Widerstand Durchgang. Das wird der Widerstand sein mit dem die Luft im Tank beim Reinblasen komprimiert wird.
Wenn an Anschluss 1 Unterdruck anliegt ist sowohl zwischen Anschluss 3 und 2 als auch zwischen Anschluss 3 und 4 Durchgang. Durchgang zwischen 3 und 4 verstehe ich, die Benzindämpfer im Tank werden zur Verbrennung weitergeleitet bzw. der Unterdruck im Tank (durch die laufende Benzinpumpe) wird abgebaut. Was mich stutzig macht ist der Durchgang zwischen 3 und 2 wenn Unterdruck an 1 anliegt. Das bedeutet doch praktisch dass bei Unterdruck an 1 dass die Multec über 3 und 4 ungefiltert Falschluft aus dem Querträger zieht, oder? Ist das wirklich so gewollt oder ist der Aktivkohlefilter defekt?
Edit von Frank: Hab mal den Programmiersprachenmüll entfernt und die fehlenden Leerzeichen ergänzt. 