ZitatAlles anzeigenOriginal von KaDick
der aus em grünen vectra?
lg KaDick
man munkelt das es dieser Motor sein "könnte" aber keiner kann was genaues sagen
Grüße Sebastian
ZitatAlles anzeigenOriginal von KaDick
der aus em grünen vectra?
lg KaDick
man munkelt das es dieser Motor sein "könnte" aber keiner kann was genaues sagen
Grüße Sebastian
ZitatAlles anzeigenOriginal von Opelz
500PS mit MV6T oder C20LET ?
mfg v6f
es wird ein MV6T .... Motor ist schon fertig aufgebaut von uns...
Das mit der Vectra A / Astra F VA ist besser für den TüV bei der Leistung die der Wagen dann haben wird!
Grüße Sebastian
min. 500PS aber auch alles mit TüV "Legal" sollte es nicht`s werden mit dem TüV dann wird es ein schönwetter Auto mit 5Tageszulassung ab und an mal
Grüße Sebastian
ZitatAlles anzeigenOriginal von Graf blitz
Hallo wollte mal den Stand der >Dinge abfragen.
es geht weiter, Auto aus Zeitgründen (Firma) an Freund verkauft und nun wird er von uns für Ihn aufgebaut nach sein Wünschen ...
Grüße Sebastian
ZitatAlles anzeigenOriginal von TopSpeeedy
..mich würd das Preojekt auch sehr interessieren..hoffentlich kommt da bald was
lang ist es her, aber es geht weiter
Grüße aus Potsdam
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
hallo,
wie einige sicherlich wissen haben die neueren opel das tachosignal vom abs.
dh. es gibt am getriebe keinerlei anschluß für ein tachosignal.
da ich ja die hinteren antriebswellen mit abs habe und auch die abs sensoren für das differenzial.
würde ich gerne wissen ob es möglich ist das irgendwie so anzuklemmen das ich kein signal vom getriebe brauche.
hat da jemand ne ahnung davon wie das technich oder signaltechnisch aufgebaut ist ???
bitte um schnelle hilfe da ich eng im zeitplan liege und so keine geschwindigkeit angezeigt wird.
bin für jeden tipp dankbar.
gruß chris
Ich denke mal du Suchst so was hier!?
Grüße Sebastian
Vectra A 2,5l V6 Turbo
Gruß Sebastian
ZitatAlles anzeigenOriginal von ttmarco
Warum hast du die Dämpferaugen nicht direkt unten drunter verschweisst und ggf. abgestützt?
da das nicht anders gepasst hätte.... so brauchte ich nur die Dämpferaufnahmen im Radhaus ändern und nicht am Rahmen des Kadetts ran gehen und schweißen ..... wenn ich mal Zeit hab mach ich mal nen Bild wo man sehen kann wie eng das ist.... ach ja der Wagen ist hinten so leicht mit allem was rein gehört das man ihn zu zweit ohne Prob. anheben kann... daher wird diese Konstruktion mit sicherheit halten beim 400 Meter gerade ausfahren, da der Wagen nicht für die Straße sein wird
die Dämper sind wie soll ich das beschreiben.... die Pratrone drin ist ein normaler Koni Dämpfer der HA gewesen Kadett E 40mm gekürtz und verstelbar von außen, wo ich das gehäuse abtrennte (den Staubschutz oben) und unten das Auge so da ich eine mormale Dämpferpatrone erhielt, das gewine war original von Polo 6N oder Golf 1 von der HA (Supersport mit schrottdämfern drin .)
ich habe also die Gewindehülse dieses Dämpers so geändert das ich den Konidämpfer reinsetzten konnte . onten die Achsaufnahme geandert und Oben alles vom Polo übernommen und auf den Opel Konidämpfer angepasst
(Ferderteller in der Drehbank geändert)
dann habe ich mit nur noch im Radhaus oben eingende Federdöme eingeschweißt und das was`s schon.... und nun habe ich hinten im Kadett D einen Verstellbereich von ca 7 cm wobei es wenn es bis max hochschraube schn ca 40mm Tiefer ist als original...
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris18c20ne
man ne sau doofe frage aber die bremsbeläge sind nicht ein wenig zu klein oder ??
Gibts daten zur bremse ?
Woher bekomm ich son gewinde ??
Die Bremsbeläge sind so klein gewählt da ich dadurch nicht die ganze Auflagefläche der Scheibe nutze um eine bessere Wäre Ableitung gewährleiste bei kurzen Bremsungen aus hohe Geschwindigkeit, da ich den Wagen nur auf der 1/4 Meile Fahren werde.
wie meinst du das ..."Woher bekomm ich son gewinde ??"
Gruß Sebastian
So, hab mal wieder ein Paar Bilder für euch.... Bremse und Gewinde an der VA sind mal zur Probe drin gewesen....
Und das ist das Gewinde was ich für die HA gebaut habe..
Gruß Sebastian