Beiträge von Mick

    Kann man pauschal nicht sagen. Brauchst motor, getriebe, hinterachse, andere Bremsdruckminder. Und zumindest die Traverse vor dem Kühler muss umgeschweisst werden.

    Dann kommt es drauf an was du am

    motor noch machen musst. Evtl. Kupplung, etc. Eintragung ist glaube ich das Geringste. Rechne mal mit 200€+- dafür..

    Bist wenn du es ordentlich machst mit 1000€ bis 2000€ dabei..je nach Umfang was revidiert werden muss.

    Heute war es sehr ernüchternd..ich hab den Querträgerboden etwas weiter geöffnet und zwischen dem Querträgerboden und der Querlenkerstütze ist nur Rost.


    Ich habe mich nun entschieden zumindest die Querlenkerstützen zu tauschen. Dann gucke ich mal inwieweit der Boden angegriffen ist. Zur Not tausche ich den auch noch.


    Zunächst habe ich mal geguckt anhand der neuen Bleche wie die Bleche so aufeinanderliegen.



    Dann habe ich die Stütze etwas abgeflext. Ganz schön massiv.



    Nun will ich von innen den die Stütze ausbohren, um von innen die neue Stütze auch anzuschweißen.



    Hier mal die andere Seite..habe ich heute geöffnet.



    Auch Lochfraß



    Hat jemand ein Foto wo sie Stütze überall angepunktet ist?Bei dem Rost sieht man kaum noch was..

    Ok..da sieht meiner ja noch fast werksneu aus 😂


    Ich tendiere momentan dazu das Blech zu rekonstruieren..im worst case muss ich halt in ein paar Jahren nochmal dran..


    Bin aber für andere Meinungen gerne offen!

    Also ich habe einen neuen Querträgerboden als auch 2 neue Querlenker. Eigentlich finde ich das Blech noch viel zu gut als das ich alles raus reiße.


    Zutrauen würde ich es mir schon..hab ja auch die passende Rahmenlehre und auch schon die Radeinbauten getauscht. Wobei ich schon Respekt wie du geschrieben hast vor den Kräften habe, die auf die Bleche da wirken.


    Und der Aufwand ist halt enorm!

    Jetzt bräuchte ich mal Euren Rat. Hab mehr Rost gefunden als gedacht. Genau natürlich an der Stelle, wo die Querlenkerstütze mit dem Querträgerboden verbunden ist. Also an der typischen Stelle.



    Von unten ist nichts zu sehen. Ausser natürlich am Blech von der Stütze, das mit dem Boden verbunden ist.



    Jetzt ist die Frage: rekonstruiere ich das Blech von der Innenseite aus Ebene für Ebene oder mach ich den nen grossen Schritt und tausche ich die Querlenkerstütze aus?Den Boden würde ich gerne definitiv drin lassen..

    Heute habe ich mich mal um die Stelle gekümmert, die mich schon seit Beginn anguckt..den Querträgerboden.



    Erstmal ein wenig grösser Aufgeflext und dann die überlappenden Bleche weggemacht.

    Zum Glück ist der Querträgerboden relativ dick vom Material..also zum Glück alles machbar. Den kleinen Streifen mache ich auch noch weg..hab ihn nur wegen der Stabilität kurz stehen lassen.



    Morgen mache ich da weiter..hatte nur wenig Zeit.

    Schleifen schleifen schleifen 😀


    Hinten ein Stück, die Fahrerseite und vorne ein Stück habe ich blank gemacht und grundiert.






    Mühsam war es den Lack in der Dachleiste raus zu kriegen.


    Dann habe ich noch das ‚Loch‘ auf der Beifahrerseite geschlossen. Geschliffen wird später..




    Als nächstes nehme ich mir den Kofferraumboden und das Blech unter der Rücksitzbank vor..


    Außerdem plane ich gerade ein Drehgestell zu bauen, um den Unterboden gut lackieren zu können..

    So der Plan 😀

    Soll ein perfektes Auto vom Zustand werden!

    Heute hab ich die Schweisspunkte im Kofferraum abgeschliffen und erstmal grundiert.


    Verspachtelt wird das wenn ich den Innenraum lackiere..




    Den Innenteil der Wanne entlacke ich wenn das Dach fertig ist. Muss mich da noch reinstellen 😀

    Ein wenig ging es weiter. Momentan ist ein wenig schleifen und entlacken angesagt.








    Hab jetzt nen gebrauchten Calibra Turbo Kühler geschossen und werde mich die Tage nochmal mit der Front beschäftigen..