Also ich hab noch nen weissen da, aber lackieren musst Du den. Komme aus 50171. Bei Interesse schreib mir ne PN
Beiträge von Mick
-
-
Bevor Du das Geld in die Hand nimmst und den ganzen Wagen lackieren lässt (so hörte es sich an) tue Dir nen gefallen und nehm die hinteren Seitenverkleidungen ab und auch im Kofferraum und gucke in die Hohlräume. Am Besten mit Kamera. Nicht das Dir der Schweller nächstes Jahr trotz Lackierung weggammelt...oder die Endspitzen...oder vorne die Radhäuser...
-
Mich würde noch interessieren was für eine Anhängerkupplung das ist. Die sieht abnehmbar aus. Ist die für den Kadett zugelassen?
-
Ja genau..die die du gekauft hast sind von Vectra sind diese sehen leicht anders aus wie die vom Kadett. Sie haben keinen zweiten abgesetzten Rand da wo die einzelnen Speichen aussen am Rand festgemacht sind.
-
Also Schablonen oder ähnliches habe ich noch nie gesehen.
Ich befürchte da wirst du dich anhand von Bildern orientieren müssen..
Ich könnte höchstens mal nachgucken ob irgendwas in den originalen Wekstatthandbüchern steht aber das bezweifel ich..da es nur reparaturanleitungen sind..
-
Wenn du dir den Link von Kleinanzeigen anguckst siehst du das es Gsi Rückleuchten sind
-
Und immer gut heiss machen mit nem Brenner hilft auch..
-
Nach längerer Pause und etlichen Stunden flexen und schweißen habe ich jetzt das Drehgestell fertig. Ich hab es so konstruiert das ich es zum einen als Rollgestell verwenden kann und als Drehgestell.
Ich habe es komplett schraubbar gemachr.
Hier das Rollgestell (es war noch nicht alles grundiert):
Und hier das Endergebnis des Drehgestells:
Die Räder musste ich aufgrund der Höhe abmontieren. Es ist aber so konstruiert, dass ich es auf Rädern normalerweise hin und her bewegen kann. Und ich habe zwischen den einzelnen Drehgestellen vorne und hinten natürlich noch Verbindungstangen, die ich montieren kann. Wie bei dem Rollgestell..nur länger.
Dann kam zwischendurch noch eine neue Hebebühne für meine Garage an 😀
Hab mir eine von Krömer gekauft..
Ab nächster Woche wird dann der Unterboden fertig gemacht und lackiert 😀
-
Die meisten nehmen das Unterteil von Ne oder Xe und das Oberteil vom Let. Und schweissen das um das es passt.
-
Oh Mist....das hab ich total vergessen...sorry!Ist normal nicht meine Art..