Beiträge von Mick

    So hab ich das auch schon öfters gemacht und es klappt dadurch einwandfrei. Hatte mal einen Wackelkontakt in der Elektronik und dadurch ging die Pumpe nicht mehr und die Muskelkraft musste das Verdeck öffnen und schließen.
    Zum Glück hab ich den Kabelbruch gefunden...



    Gruss Mick

    Einentlich ganz einfach.
    Wie mein Vorrednet schon sagte...an der Hydraulikpumpe ist eine kleine Flügelmutter, die Du aufdrehen musst. Danach sind die Dämpfer "offen", sodass Du das Dach einfach zuklappen kannst. Brauchst nix weiteres Pumpen oder ähnliches. Nur anschließend die Flügelmutter wieder zudrehen, damit die Hydraulik wieder funzt :)


    Gruss Mick

    Hallo!
    Ich muss das Thema nocheinmal aufgreifen, da ich mir gerade eine Astra GSi Hinterachse zwecks Umbau auf 5-Loch zulegen will.
    Gab es bei der Hinterachse eigentlich Unterschiede zwischen einer ABS-Achse und einer nicht-ABS-Achse?
    Die Achsstummel vom Astra werde ich ja komplett demontieren und die vom Vectra-V6 anschrauben.
    Der ABS-Sensor ist ja in den Achsstummel integriert (soweit ich weiss).
    Nur: gibt es bei der Hinterachse ansich noch Unterschiede oder ist es egal ob ich eine ABS oder eine nicht ABS-Astra-Hinterachse mit V6-Stummeln umrüste und in den Kadett mit ABS pflanze?


    Ich hoffe Ihr versteht meine Frage :)



    Gruss Mick

    Jetzt stellt sich mir noch eine Frage: wodrin besteht der Vorteil, wenn man von 4Loch auf 5Loch umbaut?


    Kann man eine andere (bessere) Bremsanlage hinten fahren?
    Und was ist mit vorne?Passen "grössere Bremsen" problemloser als beim Kadett mit 4Loch?


    Ich sehe da nicht wirklich einen Sinn drin!


    Lasse mich aber gerne für mein zukünftiges Projekt belehren :)


    Gruss Mick

    Jetzt hab ich mal eine "dumme" Frage, die mir aber schon länger auf der Zunge liegt.
    Wenn ich nen neuen Innenradlauf und ne neue Seitenwand einschweiße und direkt ein wenig mehr Platz schaffen möchte (für grössere Reífen), dann habe ich 2 Möglichkeiten:


    1). Den Innenradlauf mit nem grossen Blechstreifen verbreitern und die Seitenwand ein wenig ziehen, damit ich die Originalform soweit wie möglich beibehalte. Nur wie ziehe ich am Besten die Seitenwand?Die ist ja noch nicht mit dem Innenradlauf verschweißt. Mit nem Gerät?Vorsichtig mit dem Hammer?Wie macht Ihr das?Ich denke da an so 3-5 cm pro Seite...evtl mehr!


    2) Ich schweiße runde Radläufe an die Seitenwand an. Nun muss ich den Innenradlauf ja auch entsprechend verändern. Dengel ich mir den irgendwie hin, damit er passt?Muss ich dann auch nen Blechstreifen anschweißen, um Ihn zu verlängern?Wie bekomme ich den am Besten rund?


    Wie habt Ihr dieses Problem gelöst?


    Gruss Mick