@Opelspelti: les Dir mal den Thread durch...da bekommste alle Fragen beantwortet!
Wenn dann noch Rückfragen offen sind...einfach fragen
Gruss Mick
@Opelspelti: les Dir mal den Thread durch...da bekommste alle Fragen beantwortet!
Wenn dann noch Rückfragen offen sind...einfach fragen
Gruss Mick
Ist denn die Karosserie verzogen oder warum hat er Ihn als Totalschaden eingestuft?
Wenn nichts verzogen ist musste ja "nur" die Seitenwand sowie den Schweller und das Verdeck tauschen...aber das macht man bei einer Restauration ja sowieso!!!
Oder muss der richtig auf ne Richtbank?
Ich denke mal mit genügend Einsatz und Geld bekommt man alles wieder hin...oder siehste da keine Chance?
Gruss Mick
Ist doch jetzt ein guter Grund das Teil zu zerlegen und komplett zu restaurieren!!!
Also ich würde das sofort machen...wenn ich einen hätte.
Hauptsache Du verschrottest den nicht...ansonsten meld Dich mal bei mir
Gruss Mick
Das steht auf dem Kopf drauf. Wenn die Nummer mit ner "700" endet, dann ist es ein 700er Kopf...
Gruss Mick
Ich hab dem jetzt gesagt, daß ich nur die hinteren nehmen will. Weil ich die vorderen nicht gebrauchen kann. Und weil die eben nicht wie in der Artikelbeschreibung fürs Cabrio sind!
Antwort bekomme ich heute abend...alles weitere per PN!
Gruss Mick
Um die hinteren geht es mir auch nicht wirklich!
Die passen schon und sind OK!
Nur die vorderen. Ich meine auch es gab nur welche mit Scheren. aber wovon sind die?
Gruss Mick
Hallo zusammen,
ich habe spontan 2 Fensterheber bei Ebay gekauft. Nur leider ist mir im Nachhinein aufgefallen, daß die nicht so aussehen, wie die handgetriebenen, die ich eingebaut habe. Ich hab die entdeckt und die Auktion lief schon in 2Minuten aus.
Hier die Auktion: [ebay]110156472271[/ebay]
Ich habe mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und er hat mir folgende GM-Nummern geschickt, die auf den Fensterhebern stehen:
- GM 90 186 599
- GM 90 186 600
Kann mir jemand sagen ob die jetzt für ein Cabrio sind?Ich würde eher auf ein 4Türer tippen...
Zum Glück ist der Verkäufer sehr nett und hat mir angeboten die Dinger zurück zu nehmen, wenn es die falschen sind! Aber das kann man im Vorfeld ja schon abklären...es erspart einiges an Ärger!
Wäre klasse, wenn Ihr mir helfen könntet!
Gruss Mick
@Trabi: Erst einmal RESPEKT! Ist ein wahnsinn's Neuaufbau. Schade, daß Du nicht in meiner Umgebung wohnst...würd Dir gerne mal über die Schultern schauen!!!
Darf ich Dich mal was bzgl. des Einbau's der neuen Seitenwände und Radäufen fragen?
Einmal zur rechten Seite:
der Innenradlauf hat ja eine andere Form als der auf der linken Seite (durch den Tankstutzen. Du hast diesen ja mit einem Blechstreifen verlängert. Den "runden Radlauf" hast Du Dir ja auch - wie ich auf dem Bild erkennen kann - zurechtgedengelt. Wie hast Du das genau gemacht? Hattest Du da eine Schablone oder einfach "nach Gefühl" herausgetrieben?
Passt das denn mit dem Verschweißen von Innenradlauf mit Seitenwand alles?Wie bekommst Du da die runde Form in den Innenradlauf?Auch durch bearbeiten mit dem Hammer?
Nun zur linken Seite:
Schweißt Du da noch nen neuen Innenradlauf ein?Oder verlängerst Du den "runden Innenradlauf", um Ihn an die Radlaufform anzupassen?
Wie Du merkst...ich bin von Deinen Karosseriearbeiten begeistert und würde gerne mehr darüber erfahren. Man lernt ja nie aus!!!
Und ein paar aktuelle Bilder wären auch klasse
Gruss und schonmal mit bestem Dank Mick
Schleifer: "Der nächste Unterschied : die obere Kante vom XE Querträger ist in der Mitte tiefer, der andere Querträger geht gerade rüber."
Das verstehe ich irgendwie nicht ganz. Hab mal die beiden Bilder im Thread verglichen...nen Unterschied konnte ich aber nicht wirklich ausmachen!
Aber in der Praxis kann ich nen XE-Querträger Boden an ne Karosse von nem 1.4er schweißen?Die soll nämlich auf XE umgebaut werden und die Bleche müssen sowieso erneuert werden...
Gruss Mick
Kannst Du mir nen Gefallen tun? Das ganze mit Bildern dokumentieren und mir zuschicken?Oder gar hier online stellen...
Denn das steht bei mir demnächst auch an...nur sowas hab ich noch nie geschweißt!
Gruss Mick