Beiträge von tobee


    Siehe Titel und Bilder, da steckt auch der passende Motor dazu drin :D
    Er hat hier also eigentlich das gemacht was sich Opel leider nie getraut hat, den 16V serienmässig im Cabrio anzubieten!
    Und wenn wirs schon ganz genau nehmen:


    Es gab nie einen 24V Omega mit 16V Klebern ab Werk :schwitz:, aber ich weiss was du meinst :ahhhh:

    ich hab auch eine strebe die speziell für den 16v (mit abs) ist, aber die passt auch nicht über den sfi kasten! ist mir aber erst aufgefallen als ich den wieder verbauen wollte, mit dem "rotkäppchen" passts wie angegossen!

    eine andere die bei mir noch rumliegt würde passen, aber das rot passt mir nicht in den motorraum :D
    hersteller müsste ich bei beiden nachsehen gehen...
    (sorry wegen der bildqualität, die fotos sind aus einer zeit wo ein handy mit 1.3MP noch das höchste der gefühle war :ahhhh:)

    die dinger kannst du komplett vergessen, hab mal von einem kunden so ein ding geschenkt bekommen da er es nicht gebrauchen konnte, aber damit bekommst du nicht mal eine radschraube los die mit dem korrekten drehmoment angezogen wurde (zumindest mit meinem, irgendwas von mannesmann?)!! :ahhhh:

    hattest du den kat vom offiziellen opel händler? falls ja, sofort dahin und versuchen auf ersatzteil garantie einen neuen zu bekommen! da hast du 2 jahre garantie drauf!
    funktioniert natürlich nur wenn du den offiziell mit rechnung und zum offiziellen preis gekauft hast, nicht aus einem restbestand zu einem sonderpreis oder so. (das kann aber durchaus auch mit rabatt gewesen sein, oder was verstehst du unter vitamin b?)
    aber ein versuch ist es doch allemal wert!
    ansonsten, kopf hoch, sind ja alles keine todesurteile fürs auto!

    bin erst jetzt wieder hier, hatte das kurzzeitig vergessen...
    scheinen ja wirklich fast zwillinge zu sein unsere beiden, nur hats deinen leider etwas heftiger erwischt was den rost angeht...
    meiner hat zwar auf dem linken kotflügel ein riesen rostloch und an der linken a-säule eine etwa 3mm grosses loch, aber sonst ist die ganze karosser durchrostungsfrei! an den wagenheberaufnahmen und längsträgern habe ich den unterbodenschutz abgezogen und darunter erwartete mich blankes, silbernes blech! ich habe da meinen augen fast nicht getraut!
    fotos habe ich ein paar, allerdings solltest du nicht zu viel erwarten, da meiner optisch stark heruntergekämpft ist und für die nächsten 2 oder 4 jahre mein alltags-sommerauto im Rat-look werden soll...
    ich werde da aber bei gelegenheit mal einen seperaten thread erstellen!


    hehe, diese gefühl kann sich aber auch mal schlagartig ändern wenn dann mal einer der motoren nicht mehr will und das den anderen nicht mitteilt :D :ahhhh:
    kann dich aber gleich wieder beruhigen, hab das beim tigra noch nie erlebt, beim astra TT siehts da anders aus :rollin:
    im allgemeinen ist das tigra dach ziemlich problemlos wie auch der ganze rest des autos!
    für mich sieht der tigra von hinten immer etwas "pummelig" aus, aber das ist geschmacksache. sonst ist der echt ganz schick und auch der begriff opc ist bei diesem hier nicht ganz so daneben, ist ja immerhin die top motorisierung und ein corsa c mit diesem motor hiess auch GSI...

    ist bei meinem vorfacelift geklebt und hat zwei stifte zur ausrichtung.
    lässt sich aber in der regel ganz einfach entfernen.
    vorsichtig mit einem 0er schraubendreher drunter und dann abhebeln. die alten kleber sind meist nicht mehr so bombenfest. danach das neue logo einfach wieder aufkleben, wird mit den führungsstiften dann auch 100%ig gerade.

    echt ein hammer auto! fast genau so sieht mein wunsch cabrio auch aus, nur die haube hätte ich auch original gelassen, ist halt geschmacksache.
    sonst alles genial! räder (stehen bei mir noch auf der wunschliste), farbe (hab ich auch :D), lippe (ev. eine anregung für nächsten winter?), motor (hätte ich gerne, nur leider in der schweiz nicht machbar), alles 100% nach meinem geschmack! auch das mit den 16v klebern würde ich genauso machen wenn ich denn c20xe einbauen und eintragen könnte.
    nur würde ich dann auch noch einen endtopf im original 16v design machen lassen... :ahhhh:
    die SRA-düsen sind aber nicht die originalen vom corsa b, die sind viel klobiger, sehen eher aus wie die heckscheibenwaschdüse des corsa b? wenn ja, auch gute idee ;)

    öööhm... ich!
    den tankdeckel kannst du bei opel noch nach schlüsselnummer nachbestellen.
    ansonsten auf dem schrott nachgucken.
    allerdings ist beim tankdeckel nichts mit schliessung angleichen wenn mich nicht alles täuscht.
    bei den türschlössern, dem zündschloss und dem handschuhfachschloss funktioniert das, aber genau beim tankdeckel wohl nicht ohne zerstörung!
    alternativ vom schrott einen kompletten schlosssatz mitnehmen und das auto dem "neuen" tankdeckel anpassen.

    da die waschanlage auf der arbeit für mich umsonst ist, müssen fast alle meine autos da durch (ist allerdings eine gute textil-anlage welche wirklich keine kratzer hinterlässt).
    zuvor werden aber jeweils die leichen an der front eingeweicht und mit einem weichen schwamm vor-entfernt und auch die felgen werden per schwamm/felgenbürste vorgereinigt, da kommt die beste waschanlage nicht in die ecken und kanten (vor allem bei den bbs... :stance:).
    am schluss gibts dann je nach übriger zeit eine "trockenmassage" mit maguires quick detailer und mikrofasertüchern, oder halt nur ein "trockenfahren" :D
    nur das kadett cabrio und der manta kommen mir nie in die anlage, der kadett weil mir der erstens wirklich zu schade ist und zweitens weil er meistens nur vom stehen in der garage staubig ist, da reicht ein staubwedel (von maguires ;)).
    der manta ganz einfach weil er "nicht ganz dicht" ist :D