Beiträge von tobee

    ja, von dem her kann das schon stimmen, aber der öldruckschalter sitzt ja quasi direkt an der ölwanne, die lampe leuchtet also nur wenn schon nach der ölpumpe ein zu tiefer druck anliegt!
    Ich hatte in meiner 4 jährigen opel "karriere" schon etwa 5 autos bei welchen die ölpumpe probleme machte, aber noch keinen der lagerprobleme hatte ohne das daran etwas falsch gemacht wurde (zu wenig öl,...)
    das muss jetzt zwar nichts heissen, aber ist doch ein anhaltspunkt ;)
    ach ja, der motor hat ja angeblich "erst" 160'000km runter, bei diesen km halte ich einen lagerschaden nur durch abnützung für unwahrscheinlich!

    also, mal so: wegen einem lagerschaden hat mann noch keinen zu tiefen öldruck!!!
    ABER vom zu tiefen öldruck gibt es über kurz oder lang einen lagerschaden!!!
    also lass das auto stehen und behebe den schaden! gibt ja auch öv, mitarbeiter, fahrrad oder weiss ich as um zur arbeit zu kommen!
    wenn das problem wirklich an der ölpumpe liegt, wie ich vermute, kann es sehr gut sein das du auf einmal KEINEN öldruck mehr hast, dann gehts noch ein paar 100 meter und du stehst still! dann gehts auch nicht mehr zur arbeit!
    wir hatten mal so einen fall in de kundschaft! dort hat der motor auf einmal blockiert und auch noch gerade einen motorhalter aus dem chassis gerissen! danach war das ganze auto schrott, nicht nur der motor!
    ist zwar sehr unwahrscheinlich das dir das auch passiert, aber wer weiss!
    die ölpumpe zu wechseln ist hingegen für einen geübten schrauber eine arbeit von etwa 1-2 stunden, mehr nicht!
    mir ist ja egal was du mit deinem auto machst, aber ich sags nochmal: LASS DAS AUTO STEHEN BIS ES WIEDER RICHTIG LÄUFT!

    @ahot: genau das habe ich eben auch gedacht, eventuell wurde dieses halbrunde teil (was daran federn soll versteh ich nicht, darum bezeichne ich es auch nicht so) nur für ein ausgebrochenes teil gehalten?
    den spruch kenne ich auch zugut, habe ich zuletzt vor etwa 2 stunden gehört, als ich ein neues schlüsselloch in meine endspitze gestochen habe ;(
    mal sehen ob ich den nochmal rostfrei mache, aber wenn, dann definitiv erst im nächsten sommer...

    also als erstes mal den ölstand prüfen (ich hoffe da bist du schon von alleine draufgekommen :D)
    wenn der i.o ist hat wohl die ölpumpe einen knacks...
    aber auf jeden fall das auto stehen lassen, du machst nur mehr kaputt!!!

    also, war eben noch mal nachschauen... bei mir leuchtet die grüne lampe auch erst bei abblendlicht... also ganz normal!
    ach ja: den renault vivaro :D :D :D kannst du auch nicht mit einem richtigen opel vergleichen!

    also einen c20ne aufzutreiben dürfte wohl nicht so das problem sein... ein kollege von mir hat kürzlich einen vectra a mit 130'000km und perfekt laufendem c20ne auf den schrott gegeben und dafür noch entsorungsgebühr bezahlt...
    den motor hatte ja jeder zweite vectra a drin...

    hmm...
    also meine hatten das digi-ding alle ab werk (2x16v, einmal gsi cabi)!
    Entweder ich täusche mich jetzt wegen dem standlicht ODER die schweiz hat hier eine sonderregelung bei der das irgendwo umgerüstet wurde...
    werde das aber mal kontrollieren und noch ergänzen...