Beiträge von BjörnP


    Die Frontstoßstange ist das normale Serienteil vom Modell vor dem Facelift. Da ist Stoßstange und Kühlergrill alles ein Teil.
    Der Frontspoiler und die Grillleiste sind von Kamei und werden mit der Schürze verschraubt. Den Frontspoiler bekommt man nur noch gebraucht. Ich habe das Teil bei EBay ergattern können.
    Die Leiste für den Grill gibt es zum Teil sogar noch neu.
    Guck mal hier: [ebay]160158328815[/ebay]


    Ich finde diese Optik auch wesentlich schöner als die neueren Teile die es so gibt.

    So, lange ist nichts geschehen, aber nun wird es mal wieder Zeit für ein kleines Update.


    Nachdem mein Kadett von aussen soweit fertig war, habe mich noch einigen Feinheiten gewidmet, bevor er am 01.11. als Winterauto wieder auf die Strasse durfte.


    Habe über EBay noch eine komplette Innenausstattung mit den Recaro Sitzen und einem doch wesentlich schönerem Muster als dem bisherigen Braun ergattern können.
    Ein Sebring ESD ist noch unters Auto gekommen und die Lampenfassungen für die vorderen Blinker habe ich für Zwei-Phasen-Lampen 5/21W umgebaut, so dass ich nun Standlicht im Blinker habe und eine elektrische Antenne ist auch noch eingezogen.


    Hier mal ein paar Bilder vom fertigen Zustand:




    Leider hatte ich letzten Freitag direkt mal einen Unfall, da mir so ein junges Bürschchen in Papas Auto die Vorfahrt genommen hat. Habe noch versucht auszuweichen, was leider nicht ganz geklappt hat.
    Das Ende vom Lied: Blinker, Scheinwerferrahmen, Kotflügel, vorderes Querblech und die Stoßstange sind defekt. (Die Kamei Schürze hat zum Glück nur Kratzer, ist aber nicht gebrochen)
    Da die Schuldfrage völlig eindeutig ist, bin ich am Samstag direkt beim Dekra-Gutachter gewesen und habe den Schaden schätzen lassen.
    Obwohl ich kurz überlegt hatte, den Kadett direkt zu verkaufen, habe ich mich nun doch dazu entschieden, nach der ganzen Arbeit und Schrauberei den Wagen reparieren zu lassen. Im Moment habe ich einfach keine Zeit und auch keine Lust, das selbst zu machen. Mittwoch geht er in eine gute und günstige Karosseriewerkstatt. So wie das Gutachten aussieht, bleiben sogar noch ein paar Euro für mich hängen...


    Hier ein Bild von dem Schaden:


    Sobald der Schaden repariert ist, werde ich im Hochglanzalbum mal ein paar neue, schöne Bilder einstellen.


    Hier mal meiner. Wie manche vielleicht im Biete-Forum gelesen habe, hatte ich am Freitag einen kleinen Unfall und war direkt danach drauf und dran den Kadett weggeben zu wollen. Zwei mal drüber geschlafen und man tickt wieder normal. Der Kadett wird repariert und bleibt bei mir

    Das kommt nicht auf einmal sondern langsam mit der Zeit... Zumindest kommt es mir so vor.


    Ich fahre meinen Kadett E (13NB Motor mit Vergaser und Choke) nur im Winter. Letztes Jahr im Winter lief er noch ganz anständig, aber dieses Jahr habe ich fast die gleichen Probleme, die du oben beschrieben hast.


    Habe morgen einen Termin bei Opel zum Einstellen des Vergasers.

    Der Viscolüfter springt normalerweise erst voll an, wenn der Motor so heiß ist, dass das "normale" Kühlsystem zur Wärmeabfuhr nicht mehr ausreicht. (z.B. im Sommer bei Stop and Go Verkehr)


    Wenn der Motor zu den derzeitigen Aussentemperaturen bereits nach zehn Minuten anfängt zu kochen, dann würde ich darauf tippen, dass der neue Thermostat nicht in Ordnung ist bzw. falsche Werte hat und erst zu spät aufmacht. Die Thermostate für die 6-Zylinder öffnen z.B. erst später als die der 4-Zylinder.


    Man sollte aber erst mal prüfen, ob der Keilriemen, der die WaPu antreibt genug Spannung hat und ob das Kühlsystem nach dem Tausch von Kühler und WaPu auch anständig entlüftet wurde.

    Also die schwarzen A-Säulen find ich bei nem Cabrio mit schwarzem Verdeck noch ganz gut, aber die schwarze Haube geht mal gar nicht...
    Das sieht aus, als wenn nach einem Frontschaden kein Geld mehr für den Lack übrig war.


    Ansonsten schönes Auto.

    Na du machst da ja auch ganz anständige Arbeit.


    Das Einzige, was ich nicht verstehe, ist warum du die Innenkotflügel vorne nicht auch abgenommen hast... An den Stellen, wo diese Kunststoffteile an der Karosse anliegen kann sich dort erst recht Rost bilden...

    Das bisherige Ergebnis sieht echt gut aus.


    Die Felgen würde ich auf jeden Fall drauf lassen. Die passen perfekt zu dem Auto.
    Jetzt nur noch die Chromleisten an der Fahrertür montieren und dann ist er von aussen fertig...


    Grundsätzlich sehe ich das auch so, aber die Beleuchteten Schaltknäufe gibt es bei den neueren BMW Modellen zum Teil sogar ab Werk. Insofern relativiert sich das wieder. Ich habe in meinem BMW E36 auch einen originalen und beleuchteten M-Schaltknauf drin, der perfekt zum Cockpit passt.