Beiträge von DreamOpel

    Tippe, wie immer auf den Verteiler, dieser ist ein Sorgenkind beim Kadett und zu 90% verantwortlich bei Zündproblemen. Trotzdem kannst du die Verteilerkappe abschrauben und nachschauen, wie sie von innen aussieht und die Kontakte reinigen.


    Welcher Motor mit 75 PS ist verbaut.

    Ich bin mir bei dieser Zündkerze nicht sicher, ob sie 100% zum C16NZ passt.

    Bei einigen Verkäufern im Netz soll diese passen, bei anderen wird sie für diesen Motor nicht gelistet.

    Was mir aufgefallen ist, dass diese Zündkerze eine Funkenlage von 6 mm hat, bei der die ich verbaut habe sind es 3 mm.


    Soweit ich weiß, ist eine richtige Funkenlage wichtig für eine optimale Verbrennung.


    Frage an alle:

    Hat noch jemand die NGK BPR7ES 7956 beim C16NZ verbaut?

    Modo,

    wenn du längere Zeit ohne Staubkappen gefahren bist, solltest du die Schiebebolzen abschrauben und reinigen. Sind diese sehr verschmutzt wäre es bestimmt gut die Gummihülse zu erneuern. Dann besser ein komplettes Set nehmen.

    Es wäre gut zu wissen, welche Zündkerzen verbaut sind.

    Ich hatte schon den Fall, dass die falschen verbaut waren und es Probleme beim Standgas, Beschleunigen und Leistung gab.

    Vorgeschrieben waren z.B. Bosch WR7DC mit 0,8 mm Elektrodenabstand. Verbaut waren aber die WR7DCX, diese hatten den Abstand von 1,1 mm.

    Leichlinger Jung ,

    weißt du welche Zündkerzen eingesetzt sind?


    Die meisten Probleme beim Kadett macht der Delco-Verteiler, den hast du schon getauscht.

    Bist du sicher, dass dieser in Ordnung ist und wurde der Zündzeitpunkt beim Tausch richtig eingestellt?


    Bei gebrauchten Ersatzteilen, bin ich vorsichtig.

    Leichlinger Jung ,

    Als erstes überprüfe bitte ob der Zündzeitpunkt, stimmt, ebenso ob die Zündkerzen ok sind. Auch die Zündkabel auf Oxidation kontrollieren, Wurde eine neue Verteilerkappe schon verbaut? Falls nicht, diese auch von innen reinigen, die Kontakte sollten blank such vom Verteilerfinger.