Beiträge von DreamOpel

    Frisco-2.0,

    da du gerne das Motoröl von Liqui Moly fährst, kann ich dir das Öl von Meguin empfehlen. Meguin ist der Abfüller von den LiquiMoly-Ölen und wird bedeutend günstiger verkauft. Ausgenommen sind die Discounterangebote. Da es der Abfüller ist, wird das Öl aus dem gleichen Tank abgefüllt, nur der Kanister sieht anders aus. Ich habe die Produktinformationen von den jeweiligen Ölen von Liqui Moly und Meguin verglichen, auch diese sind absolut gleich. Dieses Motoröl fahre ich als 5W-40 in meinem Astra G.


    In meinem Kadett kommt das originale Öl von Opel (GM Opel 10W-40 Semi Synthetic)

    Andreas1963 hat folgende Frage: (Der Beitrag wurde unter Downloads abgelegt.)


    Hallo kann mir jemand sagen, welche Zylinderköpfe und Nockenwelle welcher Opel Motoren mit einander kombinierbar bzw. austauschbar sind.


    Mein Motorcode ist x16sz. Passt da auch die Nockenwelle und der Zylinderkopf vom Astra G mit motorcode X16szr?


    Hat jemand einen passenden überholten Zylinderkopf liegen den er ggf. nicht mehr braucht?


    Mit freundlichem Gruss

    Andreas

    Mein GT mit dem C16LZ-Motor hat bis 1994 ein 15W-40 bekommen. Danach immer ein 10W-40. Ich habe die Ölmarke beibehalten, damals waren beide Öle noch mineralisch, später wurde das 10W-40 teilsynthetisch.


    Mir sagte schon damals der Meister, man sollte nicht von einem mineralischen Motoröl auf ein vollsynthetisches, die auch früher sehr teuer waren, wechseln, da dieses Öl die Verkrustungen und Ablagerungen auflöst und diese das Ölsieb verstopfen können.


    Die Entwicklung bei den Motorölen geht weiter, da die heutigen Motoren bessere Öle verlangen. Diese Öle sind für unsere alten Motoren überqualifiziert.




    Philipp H. ,


    wurden die Ölwechsel bei dem Fahrzeug regelmäßig gemacht und welches Öl ist eingefüllt.?


    Hier würde ich zuerst die Kontakte des Öldruckschalter kontrollieren oder diesen wechseln, hilft dies nicht, solltest du den Öldruck vom Kaltstart bis zur Betriebstemperatur überprüfen.

    Werden zu niedrige Werte angezeigt solltest du das Ökdruckregelventil aus der Ölpumpe schrauben und reinigen.

    Hilft dies auch nicht kann es an der Ölpumpe oder an einem verstopften Sieb vom Ansaugrohr in der Ölwanne liegen.

    Anscheinend wurde damals im November 2024 kein Käufer gebunden.

    Hier geht es zum Angebot von damals.

    jolibaer,

    laut Teilekatalog habe ich folgende Nummer gelistet.

    1985703  12 11 561

    Steuergerät, Zündung (Modul) (Delco-Remy) (für 1989478 1 2 11 358) (nl. - 10482825 62 37 754 verwenden)


    Vom welchem Hersteller hast du das neue verbaut? Beim Verteiler kann ich Ersatzteile von Teilehändlern nicht empfehlen.


    Es muss auch nicht am Zündmodul liegen. Es könnte auch der Verteiler das Problem sein.

    Da dieser Delco-Verteiler zu 99% bei Störungen der Zündanlage verantwortlich ist, habe ich mir vor über 10 Jahren die einzelnen Bauteile als originale Teile von Opel bestellt. So könnte ich mir einen neuen Verteiler aufbauen. Ich habe auch einen guten gebrauchten im Kofferraum. Zur damaligen Abwrackzeit konnte ich mir einige sichern.

    jolibaer,

    du sollest versuchen ein neues Original von Opel zu bekommen.

    Von einem gebrauchten würde ich abraten.

    Das Zündmodul ist meistens Schuld bei Störungen beim Starten und während des Motorlaufs, wenn es an der Zündanlage liegt.

    Wichtig sind auch eine saubere Verteilerkappe und -finger, gute Zündkerzen und -kabel.


    Hast Du Probleme oder möchtest Du einfach nur eins als Ersatz?