Kein Problem Frisco-2.0.
So auf deinen Bildern, sehen die doch aus.
Gruß
DreamOpel
Kein Problem Frisco-2.0.
So auf deinen Bildern, sehen die doch aus.
Gruß
DreamOpel
Die alten Reifen sind abgezogen und die Felgen von 7/86 überarbeitet. Leichter Rost war nur stellenweise, wo die Reifenwulst gesessen hatte und kleine Macken im Bereich, wo die Gewichte angebracht waren.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Von innen habe ich die Felgen geschliffen, grundiert und in schwarz übergesprüht.
In der nächsten Woche werden die Reifen bestellt und aufgezogen.
Mein Reifenhändler möchte versuchen, diesmal Klebegewichte zu verwenden. Bei den Sportstahl-Felgen mit der ET49 müsste es klappen. Teste es aber noch, ob dann genügend Platz im Bereich des Bremssattels bleibt.
Ich würde es über eine Spedition abwickeln. Aber erstmal über den Motor mehr erfahren wollen.
Wie lange willst Du warten. Unsere Kadetten werden weniger und daher wird es immer schwieriger an Motoren zu kommen. Wenn du deinen Kadett noch lange fahren möchtest, solltest du schon an später denken.
Ich habe mir im Februar 2010 einen C16NZ mit wenigen Kilometern sichern können. Konnte den Kadett sogar noch warm fahren und habe vor dem Ausbau das Altöl abgelassen, frisches Öl aufgefüllt und die Brennräume konserviert.
Dachte mir damals, so eine Gelegenheit bekommst du nie wieder.
Gebraucht habe ich diesen Ersatzmotor in den 15 Jahren nicht. Ist es mal so weit, findet man nichts gescheites.
Ich habe auch schon mal reingeblinzelt.
Den könnte man sich auch schicken lassen. Für 6,99 €.
Wird zumindest angezeigt.
Ein kompletter Motor mit allen Haltern, mit allen Anbauteilen. Getriebe, Verteiler, Multec. Findet man nicht oft. Fehlt nur noch das Steuergerät.
@Frisco.2.0 ist schon selten geworden. Da solltest du nicht lange überlegen, Beruf andere schneller sind.
Du solltest den Verkäufer einfach anschreiben, dann erfährst du bestimmt mehr über den Motor.
Du kannst doch einfach auch eine Spedition beauftragen.
Würde hier auch auf ein Problem mit der Entlüftung tippen
Warte einen Tag, dann kannst wieder etwas nachkippen.
Normalerweise hörst du auch beim Tanken, dass die Luft aus dem Tank oben am Einfüllstutzen ankommt.
dass sieht doch gut aus mit den Motor.
Dieser wird bestimmt gut laufen.
Ich hoffe, dass es dir gut geht und wünsche eine gute Besserung.
Grüße vom
DreamOpel
Das ist dann auch bestimmt nicht gut für Benzinpumpe.
Thomas.F.
die originalen waren bei meinem Kadett irgendwie geklebt.
Da ich nicht weiß, welchen Kadett Andreas Voegel fährt, bin ich von den diesen Delco-Bremssätteln ausgegangen.
Diese haben keinen extra Bremssattelhalter, sie werden mit den Schiebehülse am Federbein befestigt.
Andreas Voegel, welche Bremssättel hast du verbaut?
soweit ich weiß werden die Manschette geklebt, da am Bremssattel keine Nut ist, nur eine schmale kleine Kante.
Da diese Bremssättel im Alter anfällig werden, habe ich mir damals Bremssättel vom Astra F eingebaut.
daher finde ich meine Idee nicht schlecht, dass man einen Kunstlederschaltsack über den rissigen Schaltsack aus Gummi stülpt.
Du musst auch nicht sofort anfangen den Gummischaltsack zu kürzen. Erstmal schauen ob es überhaupt klappt und es anschließend gut aussieht.