Beiträge von DreamOpel

    Andreas,

    hier wurde schon viel diskutiert über die Kunststoffaufbrreitung, zu einem optimalen Ergebnis mit den vielen angebotenen Pflegemitteln ist man nicht gekommen. Solange es trocken ist, sehen die Kunststoffteile prima aus, aber nach ein paar Regenschauern ist die Enttäuschung groß.

    Da es bei den Stoßfängern beim GSI nur die Gummileisten sind würde ich diese mit einem anthrazitfarbigen Acryllack übersprühen, ebenso die Windleitabdeckungen. Der Acryllack ist flexibler als Kunstharzlack und wird nicht rissig. Da dein Fahrzeug schon beim Lackierer steht, hast Du diesbezüglich genau den richtigen Ansprechpartner zum Lackieren von Kunststoffteilen.

    Fakt ist, dass Du keine Pflege- und Aufbereitungsmittel verwenden solltest.


    Kadetti08,

    die Stoßfänger sehen vom Glanz gut aus, aber ich finde die wäre schöner in grau/anthrazit.

    Ich habe vor einigen Jahren die kompletten Stoßfänger mit einem Acryllack, dünn in mehreren Schichten übergeholt, so blieb die Struktur erhalten und sehen immer noch gut aus. Ich habe mich für ein dunkelgrau entschieden, sowie diese auch früher waren.



    Frisco-2.0

    mit dem Kupplungsseil ist schnell getestet. Sicherungsklammer im Motorraum abnehmen und das Seil aushängen. Geht auch ohne das Seil zu verstellen.


    Das die Erstzulassung später war, ist kein Einzelfall. Wahrscheinlich ein Ladenhüter der im Verkaufsraum stand. Mein Opelhändler hatte damals auch noch 3 Kadett-Modell im Verkaufsraum stehen zu einem günstigen Preis. Zum Beispiel einen bordeauxfarbigen Club, leider nur mit der 1.4-Maschine.

    Frisco-2.0,

    der Ascona C gefällt mir und ist einer der letzten die von Band gelaufen sind. Ist es ein Touring in Mineralrot?

    Auch wären mehr Infos zum Fahrzeug interessant.


    Ich wünsche Dir viel Fahrspaß mit dem Ascona.

    Mit den 75 PS ist er kein Rennwagen, macht aber trotzdem Freude.

    Sergej,


    sorry, ich habe angenommen, dass Du LED‘s verbaut hast. Du hättest auch etwas mehr schreiben können. Dies Thema heißt: „Zusatzscheinwerfer LED“ und Du schreibst nur: „Was sagt ihr hierzu.“ Da wird man denken, es sind Zusatzscheinwerfer mit LED.


    Wie schon vorher geschrieben, finde ich die Scheinwerfer gut. :thumbup:

    Sergej,

    sorry, auch wenn es nach Deiner Meinung gut aussieht, ist eine LED-Beleuchtung bei unseren Oldtimern ein No-Go. Und das auch noch bei einem Fahrzeug mit einem H-Kennzeichen.

    Darauf wird Dich bei der nächsten HU der Prüfer bestimmt ansprechen auch auf das H. Ebenso wird sich der Gegenverkehr mit einem kurzen aufblitzen des Fernlichtes bedanken.


    Oben im Grill die Halogenscheinwerfer und unten im Stoßfänger die passenden Nebelleuchten, aber dann mit der normalen Glühfaden-Beleuchtung. Das wäre für mich perfekt.


    Strahli,

    ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Untersuchung. Ja, es ist schon ein tolles Gefühl, wenn die neue Plakette geklebt wird.


    Das schöne ist, dass es einen gewissen Fahrspaß bei unseren Oldtimer gibt und dieser durch die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmern steigt. Auch ein leichtes Lächeln begleitet die Fahrt. :)


    Allzeit eine gute Fahrt.

    DreamOpel

    Hallo mgajota,

    herzlich willkommen. Ich habe Deinen Text übersetzen lassen, damit wir es alle verstehen.


    „Ich komme aus Brasilien und bin gerade in Italien zu Besuch. Ich besitze ein Kadett Cabriolet und würde es gerne so umbauen, dass es wie das „europäische Modell“ aussieht, wie wir in Brasilien sagen. Hat zufällig jemand eins?


    Hier geht es um ein linkes schwarzes Rücklicht für ein Cabrio oder Stufenheck.


    mgajota

    Esta mensagem refere-se a uma lanterna traseira preta do lado esquerdo para um conversível ou sedã.


    Atenciosamente, DreamOpel






    BauderBobmeister,

    ein Zugseil für die Handschuhfachklappe ist für mich neu.


    Ja es stimmt beim Vorfacelift-Modellen gab es unterschiedliche Mittelkonsolen, dies liegt daran, dass es anfangs, außer beim GSI ein 4-Gang-Getriebe verbaut, wurde und bei den Fahrzeugen ohne Kat der Mitteltunnel schmaler war.