Beiträge von DreamOpel

    Frisco-2.0,

    Richtig, ist dann bei der Steuergerätsuche einfache, richte mich aber trotzdem nach den Angaben auf dem alten Steuergerät. Obwohl man bei einigen Fahrzeugen nicht immer weiß, ob es das erste ist.

    Nur der Programmspeicher ist unterschiedlich, auch gut erkennbar im Teilekatalog an den unterschiedlichen Kennungen.

    Hyanius,

    Warte noch mit dem Abklemmen der Batterie, du solltest zu erst den Fehler ausblinken. Weißt du es wie es gemacht wird, vielleicht es hilfreich.


    Wenn das Steuergerät immer schon so gesessen, solltest du es so lassen.

    Die Kabel sind alt und sollten nicht oft gebogen werden.


    Ein Austausch des Steuergerätes ist schnell gemacht und sind teilweise günstig zu bekommen. Beim Kauf darauf achten, das die Beschriftung auf dem Etikett identisch ist. Vor dem Einbau öffnen, ob ein Programmspeicher vorhanden ist, dieser sollte auch die gleiche Buchstabenkennung haben wie deiner. Auf diesem Speicher sind die motortypischen Daten für den C13N gespeichert. Wenn nicht, dann den aus dem alten Steuergerät übernehmen.


    Die meisten Steuergeräte können für mehrere Motoren verbaut werden, da die Motordaten, wie schon geschrieben, auf dem Programmspeicher abgelegt sind.


    Es ist auch gut, ein Ersatz-Steuergerät zu haben. Gute, gebrauchte Ersatzteile zu bekommen wird auch immer schwieriger.


    Viel Erfolg

    DreamOpel

    BM910


    Das E-Modell wurde ab August verkauft. Einige Modell standen schon vorher für die Vorstellung bei den Händlern.

    Vielleicht hat er damals schon eine Zulassung vom Opelhaus bekommen.

    Es müsste dann einer der ersten Kadett E sein, die produziert wurden.


    Dann ist noch die Frage, ob der Brief vorhanden ist. In den meisten Fällen, wenn die Fahrzeuge vor sehr langer Zeit abgemeldet wurden, fehlt dieser.


    Nicht ganz original ist das Lenkrad, dies ist aus einem Facelift, z. B. GT, Frisco, aber leider nicht aus einem GSI.

    Oder der Besitzer wollte, dass das Fahrzeug unbekannt bleibt. Ist somit so perfekt vorbereitet für die Hydraulikpresse.


    Trotzdem schade um diesen Kadett.

    Frisco-2.0, Uncle-Ron


    Hier das Frontblech vom Vorfacelift, die Aussparung für den Scheinwerfer ist deutlich kleiner, fast rund und hat eine zusätzliche Aussparung für die manuelle Höhenverstellung.



    . . . und vom Facelift, hier ist die Öffnung größer, damit der Motor für die Leuchtweitenregulierung passt.