die Fotos überzeugen. Eine tolle Karosserie und optimal für einen Wiederaufbau.
Beiträge von DreamOpel
-
-
sorry, ich habe angenommen, dass Du LED‘s verbaut hast. Du hättest auch etwas mehr schreiben können. Dies Thema heißt: „Zusatzscheinwerfer LED“ und Du schreibst nur: „Was sagt ihr hierzu.“ Da wird man denken, es sind Zusatzscheinwerfer mit LED.
Wie schon vorher geschrieben, finde ich die Scheinwerfer gut.

-
sorry, auch wenn es nach Deiner Meinung gut aussieht, ist eine LED-Beleuchtung bei unseren Oldtimern ein No-Go. Und das auch noch bei einem Fahrzeug mit einem H-Kennzeichen.
Darauf wird Dich bei der nächsten HU der Prüfer bestimmt ansprechen auch auf das H. Ebenso wird sich der Gegenverkehr mit einem kurzen aufblitzen des Fernlichtes bedanken.
Oben im Grill die Halogenscheinwerfer und unten im Stoßfänger die passenden Nebelleuchten, aber dann mit der normalen Glühfaden-Beleuchtung. Das wäre für mich perfekt.
-
ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Untersuchung. Ja, es ist schon ein tolles Gefühl, wenn die neue Plakette geklebt wird.
Das schöne ist, dass es einen gewissen Fahrspaß bei unseren Oldtimer gibt und dieser durch die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmern steigt. Auch ein leichtes Lächeln begleitet die Fahrt.
Allzeit eine gute Fahrt.
DreamOpel
-
Dann hat sich die Reparatur gelohnt.
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz.
Mach bitte so weiter.
Gruß
DreamOpel
-
Hallo mgajota,
herzlich willkommen. Ich habe Deinen Text übersetzen lassen, damit wir es alle verstehen.
„Ich komme aus Brasilien und bin gerade in Italien zu Besuch. Ich besitze ein Kadett Cabriolet und würde es gerne so umbauen, dass es wie das „europäische Modell“ aussieht, wie wir in Brasilien sagen. Hat zufällig jemand eins?“
Hier geht es um ein linkes schwarzes Rücklicht für ein Cabrio oder Stufenheck.
Esta mensagem refere-se a uma lanterna traseira preta do lado esquerdo para um conversível ou sedã.
Atenciosamente, DreamOpel
-
ein Zugseil für die Handschuhfachklappe ist für mich neu.
Ja es stimmt beim Vorfacelift-Modellen gab es unterschiedliche Mittelkonsolen, dies liegt daran, dass es anfangs, außer beim GSI ein 4-Gang-Getriebe verbaut, wurde und bei den Fahrzeugen ohne Kat der Mitteltunnel schmaler war.
-
nah klar, ich hätte dir auch beim Kauf des Verteilers gesagt, dass er funktioniert. Wenn er gesagt hätte er ist defekt, hättest du ihn nicht gekauft.

Es muss aber nicht heißen, dass der Verteiler defekt ist. Evtl. liegt das Problem nicht am Verteiler. Es ist heute schwer einen guten Verteiler zu finden. Die meisten liegen im Lager bei den 16i Liebhabern.
-
Hast du einen gebrauchten gekauft. Die meisten alten gebrauchten im Netz haben meistens auch Probleme. Du brauchst einen Verteiler, der in einem anderen Fahrzeug funktioniert.
Hast du am Zylinderkopf gebastelt und Komponenten getauscht?
-
stimmt, wir sind vom Thema abgedriftet.
Eventuell hat der Themenstarter schon eine Oldtimerversicherung und möchte bei der Steuer nochmals sparen.