Beiträge von DreamOpel

    Strahli,

    ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Untersuchung. Ja, es ist schon ein tolles Gefühl, wenn die neue Plakette geklebt wird.


    Das schöne ist, dass es einen gewissen Fahrspaß bei unseren Oldtimer gibt und dieser durch die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmern steigt. Auch ein leichtes Lächeln begleitet die Fahrt. :)


    Allzeit eine gute Fahrt.

    DreamOpel

    Hallo mgajota,

    herzlich willkommen. Ich habe Deinen Text übersetzen lassen, damit wir es alle verstehen.


    „Ich komme aus Brasilien und bin gerade in Italien zu Besuch. Ich besitze ein Kadett Cabriolet und würde es gerne so umbauen, dass es wie das „europäische Modell“ aussieht, wie wir in Brasilien sagen. Hat zufällig jemand eins?


    Hier geht es um ein linkes schwarzes Rücklicht für ein Cabrio oder Stufenheck.


    mgajota

    Esta mensagem refere-se a uma lanterna traseira preta do lado esquerdo para um conversível ou sedã.


    Atenciosamente, DreamOpel






    BauderBobmeister,

    ein Zugseil für die Handschuhfachklappe ist für mich neu.


    Ja es stimmt beim Vorfacelift-Modellen gab es unterschiedliche Mittelkonsolen, dies liegt daran, dass es anfangs, außer beim GSI ein 4-Gang-Getriebe verbaut, wurde und bei den Fahrzeugen ohne Kat der Mitteltunnel schmaler war.

    Valiantdriver,

    nah klar, ich hätte dir auch beim Kauf des Verteilers gesagt, dass er funktioniert. Wenn er gesagt hätte er ist defekt, hättest du ihn nicht gekauft. ;)


    Es muss aber nicht heißen, dass der Verteiler defekt ist. Evtl. liegt das Problem nicht am Verteiler. Es ist heute schwer einen guten Verteiler zu finden. Die meisten liegen im Lager bei den 16i Liebhabern.

    Hast du einen gebrauchten gekauft. Die meisten alten gebrauchten im Netz haben meistens auch Probleme. Du brauchst einen Verteiler, der in einem anderen Fahrzeug funktioniert.

    Hast du am Zylinderkopf gebastelt und Komponenten getauscht?

    Ich denke mit mit originalen Bremsen von Delco wird jeder schon seine Erfahrungen gemacht. Im Laufe der Jahre gibt es Probleme. Anfangs mit den Schiebehülsen und später mit den Bremskolben. Da ist ein Wechsel von den Bremsen der Modelle Corsa B oder Astra F ratsam. Diese passen 1:1. Manchmal werden gute gebrauchte und komplette Sätze angeboten.


    Nur muss man sich es zutraue diese zu wechseln und eventuell im Vorfeld zu überarbeiten. Beim Wechsel braucht man das entsprechende Werkzeug auch zum Entlüften der Bremsanlage. Sowie eine entsprechende Garage zum Schrauben.


    Hat man nicht die Möglichkeit oder keine Erfahrung bei Arbeiten an der Bremsanlage, sollte man besser dies von einer Werkstatt machen lassen, da die Bremsen eine wichtige Aufgabe haben und zu unserer Sicherheit richtig funktionieren sollten.

    Voraussetzung bei meiner Versicherung für die Oldtimerversicherung:

    • Das Fahrzeug muss mindestens 25 Jahre alt.
    • Der PKW muss gut erhalten und in einem Originalzustand sein. (Nach Voll- oder Teilrestaurierung in einen mit dem Original identischen Zustand).
    • Das Fahrzeug wird in einer Garage abgestellt.
    • Jährliche Fahrleistung von 9.000 km wird nicht überschritten.
    • Das Fahrzeug wird nicht als Altagsfahrzeug genutzt. Für den täglichen Gebrauch ist ein weiterer PKW vorhanden.
    • Der Marktwert des Fahrzeugs beträgt mindestens 2.500 Euro.

    Hier steht nur Marktwert und nicht Wertgutachten.


    Mein Hinweis:

    Der Nachteil ist, wenn kein Wertgutachten oder eine Kurzbewertung mit dem spezifischen Marktwert des entsprechenden Fahrzeugs vorhanden ist, wird von der Versicherung bei einem unverschuldeten Unfall der aktuelle Marktwert laut Liste ausgezahlt. Dieser liegt deutlich unter einem erstellten Wertgutachten.


    Ein Wertgutachten ist ein Vorteil beim Verkauf des Fahrzeuges oder bei einem Vollkaskotarif.


    Deshalb kann ich ein Wertgutachten oder eine Kurzbewertung empfehlen.


    Vorteile bei der Oldtimerversicherung sind auch, dass der jährliche Beitrag viel geringer ist und nicht steigt, ebenso dass die Erhöhung bei einem Unfall entfällt.

    Red-D,

    musst du auch nicht persönlich nehmen, was altopel geschrieben hat.


    Deine Frage ist schon speziell, da diese Nuss nicht jeder in seinem Sortiment für den Schlagschrauber hat. Es muss auch keine von Hazet sein, wenn du diese nicht täglich gebrauchst.

    Da ist der Begriff schnell bei Google eingegeben und du erhältst viele Vorschläge.

    Da könnte dir die Entscheidung schwer fallen. ;)


    Ich habe diese Größe auch nicht in meinen Werkzeugwagen, nur als normale Standard-Nuss in kurz und lang. Würde ich aber trotzdem kurzzeitig für den Schlagschrauber nutzen.