Frisco-2.0,
da gebe ich dir vollkommen Recht.
Hatte vor einem halben Jahr folgende Symptome bei Zündverteiler.
Nach ca. 4 Wochen Standzeit war der Kadett problemlos angesprungen und lief auch sauber. Bin dann ca.10 Kilometer Bundesstraße und 60 Kilometer Autobahn gefahren. Ist meine Runde, die ich meistens fahre, insgesamt sind es 80 Kilometer. Alles war gut, Lief so meistens 120 km/ h, kurzzeitig 155. Hatte sogar das Gefühl, der Kadett möchte noch schneller fahren. Dann runter von der Bahn. Auf den letzten 10 Kilometern auf der Bundesstraße hatte der Kadett nach dem ich Gas weg genommen habe beim gasgeben einmal kurz geruckelt. Dies trat zweimal auf. Habe mir nichts dabei gedachte.
Zu Hause den Kadett vor der Garage abgestellt und dann sprang er nicht an. Der Anlasser drehte beim ersten Start normal. Beim zweiten Startversuch drehte anfangs der Anlasser den Motor, hörte sich aber nach ca. 2 Sekunden an, als würde er blockiert. Beim dritten Start wollte der Anlasser drehen, aber irgendetwas blockierte ihn sofort. Es war irgendwie merkwürdig. Dachte schon, dass Etwas im Motor klemmt. Habe dann den Zündzeitpunkt und den Zahnriemen kontrolliert, hier war nichts festzustellen. Auch ließ sich der Motor per Hand durchdrehen, Kompression war auch vorhanden beim Drehen. Dann erstmal aufgeatmet. Der Motor drehte sich.
Habe dann auf Verdacht den kompletten Verteiler getauscht, ist ja schnell gemacht. Anschließend sprang der Motor sofort an und lief wieder wunderbar. Hatte den Verteiler in genau der gleichen Position angeschraubt wie den alten.
Ich vermute, dass der Motor eine total falsche Zündfolge vom Verteiler bekommen hatte und deshalb nicht drehen konnte.