Beiträge von DreamOpel

    gambla,

    die Benzinzufuhr wird über eine Kraftstoffpumpe, die im Tank sitzt zur Multec-Einspritzanlage mit ca. 1,1 bar gepumpt. Vor der Einspritzanlage sitzt der Kraftstoffregler (blauer Pfeil), der den Druck auf ca. 0,7-0,8 bar regelt. Der zuviel geförderte Kraftstoff fließt über eine Rücklaufleitung wieder zum Tank.



    Wichtig ist auch, dass das Einspritzventil, das oben auf der Einspritzanlage sitzt ein sauberes Sprühbild hat.


    Der Leerlauf wird über einen Leerlauffüllungsschrittmotor (roter Pfeil) geregelt, das vom Steuergerät angesteuert wird. Hier gibt es in der Einspritzanlage einen Bypass, über den auch wenn die Drosselklappe geschlossen ist, Kraftstoff für den Leerlauf fließt. Links daneben sitzt hinter einer Plompe die Anschlagschraube für den Gaszug. Diese ist ab Werk eingestellt und sollte nicht verstellt werden.


    Mimos,

    schaue bitte nach, ob hier vor der Schraube die Plombe sitzt, die beim Entfernen zerstört wird.

    Jubi1989,

    herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich werde deinen Kadett in die Rubrik „Biete“ verschieben, da du das Fahrzeug verkaufen möchtest.


    Denke, es wäre besser, wenn du hier deinen Bilder präsentierst, es ist einfacher und regt das Interesse mehr an.


    Schön, wäre auch zu wissen, ob es das Modell Jubilee ist mit den originalen Alufelgen. Dies Modell ist selten, da es nicht lange gebaut gebaut wurde.


    Wichtig ist auch, dass spätere Angebote am besten über die Konversation abgewickelt werden. Dieses ist dann eine private Nachricht (PN) und für die anderen User nicht sichtbar.


    Freue mich über die Bilder von deinem Kadett.

    DreamOpel

    Mainschiffer,

    du solltest den Tank von innen reinigen und die Nähte von außen entrosten und grundieren.

    Zumindest aber ist es wichtig, dass das Restbenzin und die Dämpfe herauskommen. Wenn du den Tank so einlagern ist er gefährlich und könnte explodieren.

    Berlina 81,

    Ich habe seit dem ich am Schrsube die Jündkerzen per Hand angezogen. Bis ich einen Zafira A bekam, der regelmäßig seine Wartung bekommen hat. Hier hatte das Problem, das die Zündkerzen verdammt fest saßen.

    3 habe mit hin und herdrehen herausbekommen, eine wollte einfach nicht. Also die Zündkerzen wieder rein und richtig heiß gefahren. Dann klappte es mit viel Liebe. Dach, jetzt ist das Gewinde kaputt, aber alles ist gut gegangen.

    Da hatten die Leute in der Werkstatt es zu gut gemeint.

    Seitdem ziehe ich die Zündkerzen immer mit Drehmoment an, hört sich komisch an.


    Die Zündkerzen werden bei mir mit 20 Nm angezogen.

    Berlina 81,

    bist du dir sicher, dass es Öl ist und hast du die Zündkerzen auch eine Zeitlang lüften lassen.

    Vielleicht ist es Benzin mit Ruß.

    Hast du die Zündkerzen auch richtig fest eingeschraubt, z.B. nach Drehmoment.

    Toll, ein fast neues Spezialfahrzeug von Opel. =O


    Wenn jemand sein Vorrat an an selbst angefertigten Reparaturblechen und Nieten erweitern möchte, wäre dieser Kadett für einige Euros eine Option.

    Oder man wartet noch 17.000 km, dann hat er laut Tacho noch weniger gelaufen.


    Besonders interessant ist auch:

    Der Fahrzeugzustand ist unbeschädigt.