Beiträge von sixpack 3.0l

    Moin



    ich habe den lkasten vom E kadett 8v genommen und mittels blechen so umgebaut, das der wunderbar an meinen ansaugschlauch passt.


    aber blecharbeiten am radhaus waren auch nötig.

    Moin



    diese Dichtungen sind aus kork und bekommt man noch beim opelhändler.
    habe letztens erst welche für micht geholt.
    musst den aber beim kadett e schauen lassen beim 1.8E motor.

    Moin



    die vom E passen ohne probleme, ich beispielsweie habe die vom 'Vectra A/Calibra drin.


    Da musste ich aber die kühlschleife etwas ändern, das ist alles.
    Der Kadett E hat diese aber nicht in der form wie der Vectra A oder calibra so weit ichdas sehen konnte.

    Moin



    ja das passt, du musst nur das kleine loch für die lenkstange zur lenksäule hin durch die wand etwas größer machen, das ist allles.


    es ist kein großer Akt.

    Moin



    Also, 400 Watt ziehen im auto ca. 35Ampere Strom.


    Wenn du eine recht kleine Lima drin hats, dann bring die zu wenig Strom um alles zu speisen, weil du hast ja noch andere Verbraucher ausser den 4 scheinwerfern.


    eine normale 40A lima hast dann wird die natürlich zu klein sein. du musst dr alle verbraucher ausrechnen, die maximalan sind und dann musst du noch ne reserve dazurechnen, damit die batterie aucch noch geladen wird.


    dessweiteren mach eine Batterie rein, die einen hohen kurzschlussstrom zulässt.


    die meisten normalen machen ca. 120A mit.


    wenn der wert höher ist dann kann die batterie spitzen besser abdämpfen, was eine lima nie hinbekommt.

    und noch was, alles logischerweise über relais steuern, am besten jeden scheinwerfer mit eigenem Relais.
    es gibr für kfz die lilanen 70A relais, die haben nen besseren strom durchfluss.
    und dicke leitungen verwenden für den laststromkreis.
    damit senkst du den eigenwiderstand der leitungen.

    Moin



    nein muss nicht eingetragen werden.


    das hat mein Vater auch immer nachträglich in seinen autos eingebaut egal ob vectra A oder omega B oder sein alter kadett E caravan.


    er hat die dinger immer verbaut.


    du brauchst noch die druckluft leitungen dazu und ein normales kfz ventil.


    dann kannst du die nivo stodämpfer manuell bediehnen
    du musst nicht unbedingt die pumpe da einbauen mit dem regler an der hinterachse...

    Moin



    Also, ich fahre nen V6 im D und ich muss sagen das das mit dem fahrverhaten so gar nict stimmt wie die meisten behaupten...


    Es kommt aber immer drauf an, wie man das Fahrwerk auslegt und das Getriebe.


    zunähst fahre ich an der VA Calibra Federbeine und mit einer Tieferlegegung von nur 40mm so habe ich sehr viel federweg übrig!!!


    Und im getriebe ist eine Diffsperre drin, die trägt sehr viel zum Fahrverhalten in kurven bei.


    Und wer so was noch nicht gefahren hat, der sollte bitte kommentare unterlassen wie das es sich scheisse fahren lässt.


    Ich kann mit dem D eine höhere Kurven geschwindikeit fahren wie in Calibra 4x4!!!


    und das hauptsächlich wegen der SPerre, weil sich damit der D in die Kurven hineinzieht, also, er ÜBERSTEUERT!!!


    nicht wie normalerweise FWD fahrzeuge die untresteuern...


    noch was, wegen den Köpfen beim V6 mit den 3.0l und den 2.5ern.


    Die haben nix mit dem ansaug zu tun.
    der calibra ansaug passt auch bei den 3.0l motor mit den 3.0l Köpfen
    Nur, Ansaugsystem, Motorsteuergerät und Motorkabalbaum sollten immer von einem System stammen, weil das mischen untereinander funktioniert zu 99% nicht!!!


    und noch was, sucht euch welche ohne Wegfahrsperre, weil damit gibt es meist große schwierigkeiten!!!


    Und zuletzt, bitte vertauscht den V6 nicht mit dem R6 motor.


    Der V6 past in den D wahrscheinlich besser wie der 4 Zülinder motor.
    Den R6 bekommst du quer ciht rein!!!
    und längs wird sehr aufwendig mit Heckantrieb umbau!!!