Beiträge von sixpack 3.0l

    Moin



    Ich habe nun heute mal die komplette Schaltumlenkung nochmals geändert.


    Weil das ist wirklich kaum fahrbar gewesen.


    Ich bin nun hergegangen und habe die Schaltumlenkung wieder komplett so gemacht wie sie serie im Kadett E ist, also, gerade.


    Um aber den 25 - 30mm höhenunterschied zu kompensieren haben ich den Stahlguss halter der schaltumlenkung vom Getriebe halter abgetrennt und habe den um 30mm höher gesetzt mittels einem 4-Kantrohr das ich dazwischen geschweißt habe.


    ich musste an der schaltumlenkung nur das Kreuzgelenk zur Schalteingangswelle ein wenig ändern vom winkel her, weil es sonst am Getriebe gehäuse geschabt hat.


    jetzt lässt es sich richtig gut schalten, also, wirklich richtig gut.
    Das macht richtig Spass nun den D zu fahren, aber die scheiss Schaltwege mit der orginalen übersetzung der schaltumlenkung sind mir wirklich noch viel zu lang.


    Ich denke aber das ich das mit ein wenig kürzen der einen Seite der Schaltumlenkung in den Griff bekomme.


    Also, ich habe nun die schaltumlenkung nicht so umgebaut wie es GTE-Schmiede beschreibt sondern ich habe die Schaltumlenkung so belassen wie serie, und habe den haltebock höhergelegt.


    Ich finde diese Lösung bei meinem D als die besser funktionierende.

    Moin



    So, habe am Wochenende die schaltwegsverkürzung wieder ausgebaut und eine neue schaltumlenkung gebaut, mit der es sich nun deutlich besser schalten lässt, nur das Problem ist das das ich schaltwege habe wie in einem LKW!!!


    kann es sein, dass das haken davon kommt, weil man die schaltumlenkung höhersetzen muss ???


    Also, so das man durch die stange vum innenraum her einfach nicht im passenden winkel draufdrückt und es sich leicht verkantet ???


    Ich denke mal, ich werde noch was ausprobieren.


    Ich werde mal hingehen ind die stange die aus dem innenraum kommt um diese 25 - 30mm runtersetzen, so das dann die Schaltumlenkung nicht diesen achsialen hebelkräften ausgesetzt ist.


    Mal sehen ob das besser ist.

    Moin



    Ja schon so umgebaut wie von dior beschrieben nur das der drehpunkt der schaltung ein wenig verschoben ist dadurch ist eine schaltwegsverkürzung entstanden.


    Habe ja bei mir im cali auch eine drin und da geht es ohne Probleme...


    Aber wie gesagt, ich werde mal im laufe der nähsten Woche eine bauen ohne verkürzung oder nur ganz minimal, mal sehen ob sich das dann verbessert...

    Moin




    Janee, der Dritte geht eigentlich genau so beschissen rein wie alle anderen auch, nur bei schnellem schalten ist es schwerer den zu erwischen, weil der ja keinen seitlichen anschlag hat!!!


    Die Welle die ins Getriebe rein geht ist gerade...


    Kann es sein, das ich evl. den schaltweg zu sehr gekürzt habe ???


    Kann es an so was liegen ???


    Das Getriebe ist komplett überholt worden, bei Gema Motorsport, also nehme ich an, dass das ok ist.


    Ich muss es mal ausprobieren.


    Ich werde eine Umlenkung bauen die den schaltzweg nicht verkürzt.


    Mal sehen ob es dann besser ist.

    Moin



    Ich habe bei unserem D die Schaltumlenkung in den Innenraum verlegt.


    Genau so wie in der Anleitung auf der Seite von GTE Schmiede.


    Ich kann nur bestätigen das alles so passt, wie es in der Anleitung beschrieben steht, es eckt nix an und es kratzt auch nix an der Karosse.


    Ich habe das Loch aus einem Vectra A eingeschweißt, und dann die Manschattte da dran befestigt.


    Auch im Innenraum haben ich den kompletten Korb um die ca. 20mm angehoben und die Schaltumlenkung um ca. 30mm erhöht/umgeschweißt.


    Das Getriebe ist komplett neu überholt, mit neuen Scnchronringen und neuen Lagern usw...


    Das Problam das wir nun haben ist Folgendes:


    Es HAKT!!!!!


    Die Gänge lassen sich total beschissen einlegen.
    Selbst wenn der motor aus ist hakt es leicht und wenn der an ist hakt es noch mehr.


    Bei der Fahrt hakt es auch und der Dritte lässt sich am beschissensten einlegen!!! (weil der keine Seitenführung hat wie alle anderen)


    Ich habe die Schaltung nun schon mittlerweile ca. 287 mal aus und wieder eingebaut und ca. 159 mal eingestellt und es immer das selbe...
    Die Gänge lassen sich nicht locker gediegen einlegen, die Haken!!!


    Selbst bei meinem Cali mit F28 (das sich normaler weise schlechter schalten lässt wie ein F20, ist nämlich bauart bedingt) lässt es sich deutlich besser schalten...


    Ich brauche Tips, was ich noch überprüfen kann/soll was nicht stimmen könnte...


    PS: Ich habe den hinteren Getriebehalter vom Kadett E genommen damit da der halter für die Schaltumlenkung mit dran ist.


    Kann es vielleich daran liegen das da noch was geendert werden muss, weil der doch nicht so gleich ist wie der aussah.

    Moin



    Ja also, um das Siebrohr sollte mindestens eine Lage Stahlwolle drum rum.


    Steinwolle bekommt man entweder bei Auspuffherstellern oder im Baufachhandel (so was wie Köbig oder so).