Beiträge von sixpack 3.0l

    Moin



    Das die Federbeine gleich sindweiß ich, aber ich brauche unbedingt die Federn vom Vectra A V6 drin, weil ein V6 reinkommt.


    Und das der nur 35kg schwerer ist wie ein XE oder LET interessiert den TÜFFER net, er will das so haben sonst keine eintragung...


    Naja was soll man da denn machen...


    Wenn es nach mir ginge würde ich die GTE Federbeine bahlten, weil die sind auch noch nachgepresst worden.

    Moin



    Das Problem ist folgendes:


    Der Obere Federteller vom Vectra A ist nach unten gewölbt so, dass das Domlager vom Vectra A sich in den Dom einschmiegt.


    Wenn ich das Domlager vom D draufschraub, kommt der Wagen vorne ca. 4cm Höher, weil das ja nach unten aufbaut, und die Feder ist extrem vorgespannt.


    Der obere Federteller vom D und so weit ich weiß auch der vom E ist flach und somit ist die Feder nicht so extem gespannt.


    Evl. liegt es auch an den gekürzten Konis die ich da habe die im D drin waren.


    Ich habe mir jetzt erst mal federteller vom E besorgt und evl. werde ich am Wochenende weiterkommen und dann kann ich sagen was da nun los ist.

    Moin



    Das hat der Combodiesel schon geschrieben, das man E Federn fahren kann.


    Aber ich würde gerne Vectra A V6 Federn fahren, wegen der Achslast!!!


    Weil alles andere geht net wegen Eintragung, da erzählt mir der Tüffer was...

    Moin



    Hmm, gibt es keine Möglichkeit Vectra A oder Calibra Federn zu nehmen, wegen der höheren Achslast die dann auftreten wird ???


    Weil das die anderen Federn das mitmachen ist mitr schon klar, aber das muss durch den Tüv und auch eingetragen werden...

    Moin



    Also, ich bin neu hier im Forum, geister aber sch ne Weile rum und lese mich ein.


    Manche von euch werden mich aus anderen Foren kennen wie:
    http://www.c20let.de
    http://www.mv6.de oder http://www.calibra.cc


    Naja, Ich habe schon seit ca. 4 Jahren einen Calibra der stetig weiter verfeinert wird.


    Nun habe mein Bruder und ich mir einen D kadtt zugelegt.


    Und wir haben da gleich mal ein Problem waslches das Fahrwerk angeht.


    Wir haben vor die große bremse von der VA vom Vectra A/Calibra LET/V6 einzubauen, sammt Federbein und 5-Loch usw.


    An der HA haben wir bereits die Ankerplatten des Vectra A V6 verbaut. Das ging wunderbar, der der Vorbesitzer da schon die Astra F HA drin hatte.


    Nur an der VA kommen wir nicht weiter.


    Wir müssen ja die Domlager vom D verbauen, wegen dem lochabstand in den Domen.


    Aber wenn wir da die Federbeine vom Vectra A V6 nehmen, dann müssen wir ja auch die Federn von dem Nehmen, weil der Federteller etwas anders ist wie der vom D Kadett.
    Der obere Federteller ist auch ganz anders.
    Wenn wir dan aber den Federteller vom Vectra A verbauen, wie bauen wir dann das Domlager vom D da drauf ???


    Also, irgend wie passt das nicht so ganz.