Beiträge von B3st

    Danke für die Hinweise und Bilder.


    Der Schlauch war oben direkt an der Pumpe abgegangen, also ist nicht viel ausgelaufen.


    Da ich den Tank nicht ausbauen wollte, um ihn zu reinigen habe ich vor dem ersten Start nach so langer Zeit bereits einen externen, transparenten Filter montiert, in dem sich bislang nur minimal Schmutz gesammelt hat. Sämtliche Gummischläuche habe ich auch erneuert.


    Ich denke, ich werde um eine gründliche Reinigung des Vergasers nicht herumkommen. Einen Reparatursatz habe ich auch schon besorgt.

    Er stand 20 Jahre, wurde dann aber technisch komplett erneuert (außer dem Motor). Er wird seit knapp vier Monaten täglich 50 km gefahren.


    Mich wundert der Fehler nur, weil er nach dem erneuten Aufstecken des Benzinschlauchs auftrat, obwohl das eigentlich in keinem Zusammenhang steht.

    Hallo zusammen,


    als ich gestern mit meinem 1980er 1.3S wegfahren wollte, nahm ich nach dem Start starken Benzingeruch wahr. Der Benzinschlauch vom Tank zur Benzinpumpe hatte sich gelöst. Den habe ich schnell wieder befestigt, jedoch läuft er seitdem nicht mehr richtig.


    Leerlauf ist völlig normal, bei jeglicher Teillast ruckelt und bockt der Wagen aber so extrem, dass man nicht mehr von der Stelle kommt. Lediglich bei Vollgas läuft er ohne Probleme. Ich habe auf der Autobahn sogar mit Leichtigkeit Höchstgeschwindigkeit erreichen können, aber bei jedweder Art von Teillast geht gar nichts mehr.


    Zuvor lief der Motor ohne jegliche Probleme. Zog in allen Drehzalbereichen gut durch, lief sehr sauber und rund, die berüchtigte Startautomatik vom Varajet II tut auch, was sie soll.


    Hat jemand eine Idee? Motor ist absolut serienmäßig.

    Ich verbaue Matten mit zwei Stufen, würde dann nur die höchste anklemmen.


    Beim Kadett gibt es ja original nur Sitzheizung für den Fahrersitz mit einstufigem Schalter.


    Zerschneiden würde ich den Kabelbaum nicht, lediglich den Stecker ändern. Es soll möglichst originalgetreu und mit passendem Stecker für den Schalter sein.

    Ich würde einfach den vorhandenen Kabelbaum abändern. Abgesehen von dem Stecker am Sicherungskasten sollte der ja identisch sein. Den Anschluss habe ich hier nochmals markiert.


    Der geht an Sicherung 8.



    Ich habe nur die Heizmatte für den Rücken, werde also wahrscheinlich Zubehörheizmatten verbauen.

    Das sieht auf deinem Bild in der Tat danach aus.


    Der Kabelbaum ist zumindest laut Kabelfarben im Stromlaufplan passend für den Kadett D. Laut Werkstatthandbuch soll der im Sicherungskasten an den Steckanschluss für Zusatzverbraucher angeschlossen werden.


    Wenn ich den Stecker so ändere, dass ich ihn dort anstecken kann, sollte es also funktionieren? Das ist nämlich genau so Klemme 15.

    Hallo zusammen,


    im Zuge der Restauration möchte ich die Sitzheizung mit dem originalen Kabelbaum nachrüsten.


    Kann mir jemand sagen, wo der Stecker für die Stromversorgung angeschlossen werden muss? Kann in der Nähe des Sicherungskastens keinen passenden Anschluss finden und an die Zubehörklemme die über Sicherung 8 läuft, passt der Stecker auch nicht.