Beiträge von BlackBean

    Ist halt eine GTE Karosse aber mein Gott, der Wagen hatte ca. 10 Vorbesitzer der letzte hat so ziemlich alles nur mit Spachtelmasse repariert und naja gemacht wurde da nichts mehr wirklich. Das da einiges zu machen war war ja klar nur damals als ich den geholt hab war das Ausmaß gar nicht so zu erkennen.


    Also gut dann kleinhacken und andere Karosse hohlen.

    So habe jetzt im Innenraum mal den kompletten Himmel runter gemacht und vorn diese blöde Dämmmatte nun frage ich mich schon was hält das Auto noch zusammen? Überall Rost, was meint Ihr lohnt es sich die Karosse herzurichten oder andere Karosse besorgen mit wenig KM und alles einfach alles tauschen von hier nach da? Bilder im Anhang.
    Kann zwar alles neu einschweißen aber was hab ich dann für ein Auto?
    Achso das die Schweller beide unten durch sind brauch ich nicht sagen, und das Anschlussblech weiter zur Bodengruppe ist auch teils durch. Die Frontmaske muss auch erneuert werden.


    Hinten Fahrerseite

    Hinten Beifahrerseite

    Vorne Fahrerseite

    Hinten Fahrerseite (Sicht von innen)

    Boden Fahrerseite

    Radhaus vorne Fahrerseite

    Dach

    Fußraum Beifahrerseite

    Boden Beifahrerseite


    Was meint Ihr?

    So also werde es dann nochmal probieren, habe die Ausdrücker Hazet 779-1 und 779-39 also schon was ganz gutes.
    Mit dem Brenner stimmt schon dann ist alles hin.......also gut nochmal probieren und hoffen das es endlich klappt.


    1./2./5. hab ich schon erledigt, 3./4. ist klar nur lässt sich da nix ausdrücken weil das entweder so festgerostet ist oder was weiß ich.
    Bei meinem alten Audi hab ich komplettes Fahrwerk mit neuen Federbeinen eingebaut da ging das irgendwie leichter die Slurstandge und Querlenker auszudrücken.
    Weiß ja nicht vielleicht gibt es da einen besonderen Kniff oder mit nem Brenner anwärmen oder was weiß ich.
    Aber der Link mit dem Werkstatthandbuch sehr gut.

    So hab mal bischen Keller aufgeräumt und über ein F16 Getriebe gestolpert. Müsste glaub ich von dem zweitmotor von meinem GTE gewesen sein. Gibt es bei den F16 Getrieben unterschiede weil in meinem GTE müsste auch eins drinn sein gehe ich zumindest von aus, hab noch nicht nachgeschaut.
    Sind die alle gleich übersetzt?

    Ich hab jetzt erstmal noch das Problem das sich der Achsschenkel nicht ausdrücken lässt und oben die öhm na das andere blöde Gelenk (Name grad entfallen) halt das Lenkgetriebe sich nicht auspressen lassen, Auspresswerkzeug hab ich.
    Hab das ganze schön eingesprüht und wollte ersnt den Stabi rausmachen danach nochmal das ganze probiere, nachdem dann die Schraube abgerissen ist weil die Schrauben so zusammen gerostet sind und dann beim abrutschen die Karosserie im Weg war hab ich beschlossen alles zusammen zu packen und für heute gut sein zu lassen.
    Ja nun hab ich weiterhin das Problem die Gelenke sind nicht ausgepresst. Antriebswelle ist allerdings vom Federbein drausen, ein kleiner Erfolg zumindest.
    Und um die Antriebswelle aus dem Getriebe rauszubekommen muss ich dieses Spezialwerkzeug haben?

    Ok also die Sättel sind eh schon demontiert, Lenkgetriebe ist auch drausen, Mutter hab ich auch geöffnet. Habe hinten die Manschette mal weggemacht war eh kaputt, die Antriebswelle ist doch hinten mit einem Sicherungsring gesichert, oder ist das dann so das die in dem Kugellager (Achsseitig) drinnen bleibt und nur aus dem Getriebe gezogen wird?
    ISt es ratsam wenn man schon drüber ist die Antriebswellen zu erneuern? Kosten beide so um die 200-250 Euro. Oder ist das mit der Abnutzung nicht so wild?
    Werde ich morgen mal probieren.
    Danke schon mal.