So wie es Meenzer sagt ist es richtig!
Zugseite ist immer dort, wo keine Spannrolle ist, ergo Drehrichtung Uhrzeigersinn.
So wie es Meenzer sagt ist es richtig!
Zugseite ist immer dort, wo keine Spannrolle ist, ergo Drehrichtung Uhrzeigersinn.
Das mit dem Abstützen auf der Kühlertraverse würde ich schön sein lassen!!!!
Das ist schon oft genug schief gegangen. Die Kadett Karosse ist für sowas einfach zu weich, auch wenn der Motor draußen ist.
Und gerade, wenn dann noch die tragenden Hauptbleche raus sind, wird das kriminell.
Ja, das hat aber was mit der Trägheit der Ventile bei hohen Drehzahlen zu tun und dem Umstand, dass die Kurbelwelle plötzlich eine zu hohe Drehzahl im Verhältnis zur Kurbelwelle hat.
Kenne das Problem auch nur zu gut!
Habe bei meinem E auch ein paar Sachen geändert, die anderen nicht zusagen. Aber ist halt mein Geschmack. Dabei habe ich mich schon an originale und zeitgenössische Veränderungen gehalten.
Natürlich bist du sehr bemüht!
Nicht falsch verstehen, bitte.
Finde ja überhaupt toll, dass noch ein 84er da ist. 👍🏻👍🏻👍🏻
Schwachsinn!!!
Was meinst du, woher deine Google-Ergebnisse kommen? 🤦🏻
Suche!? Was ist das...? 🤣
Nee, Mal im Ernst. Die Suche benutzt kaum noch einer.
Nicht böse gemeint, aber momentan wird das Forum mit ganz vielen unnötigen Fragen gepflastert.
Vinci: Super Tipp! Das werde ich bei meinem Kadett auch auf jeden Fall so umsetzen.
Made in Germany ist schon lange nicht mehr!
Der Kadett war bis 1987 noch komplett Made in Germany.
Als dann Ende 1987 Produktionsspaten wie die Näherei in Bochum geschlossen wurden, war es das mit reinweg "Made in Germany".
Kaum ein Hersteller produziert überhaupt noch etwas in Deutschland. Höchstens werden noch Fahrzeuge montiert in Deutschland, die zugelieferten teile sind aber alle eh schon aus Asien.