Huhu!
Alles das Gleiche!
Kannst alle Stoßstangen vom CC an das Cabrio Schrauben und umgekehrt.
Nur wenn dein Kadett eine normale Abschleppöse hat, wirst du die entfernen müssen, weil die GSI's eine andere/einschrubbare Abschleppöse haben.
Huhu!
Alles das Gleiche!
Kannst alle Stoßstangen vom CC an das Cabrio Schrauben und umgekehrt.
Nur wenn dein Kadett eine normale Abschleppöse hat, wirst du die entfernen müssen, weil die GSI's eine andere/einschrubbare Abschleppöse haben.
Bekommst du bei eBay....zumindest die zwischen Multec und Ansaugbrücke.
Links dürfen wir leider nicht mehr einstellen. 🙄
Bei meinem E Kadett habe ich den Zündanlassschalter nicht abbekommen, ohne den Schließzylinder vorab zu ziehen.
🫣
Mach die mal dran! Das bewirkt Wunder!
Wenn die Kniestücke zerbröselt sind, dann komm nach Bochum und ich gebe dir vier passende Gewebeschlauchstücke. 👍🏻
Sind an deinem Luftfilterkasten beide Schläuche dran? Der eine geht vorne zum Ansaugschnorchel, wo die warm/kalt Verstellung ist und der andere an die Multec.
Dann wirst du wohl oder übel nicht ums Einkleben herumkommen.
Wie es DreamOpel sagt, alles kontrollieren.
Eventuell können verstellte Steuerzeiten auch einen solchen Effekt haben.
Genau!
Du musst die Lenksäuleverkleidung oben und unten abnehmen, Schlüssel ins Schloss und auf "I" stellen. Dann mit einem feinen Schraubenzieher oder Imbus von oben in das kleine Loch oberhalb des Zündschlosses stecken und feste drücken...dann müsste sofort der Schließzylinder herausspringen.
Danachan der Hinterseite den Zündanlassschalter demontieren...müsste nur geklammert sein. Wenn ich mich recht erinnere, muss der nach unten abgezogen werden.
Neuen Zündanlassschalter aufstecken, dann darauf achten, ob die Lenkradsperre wieder eingespungen ist. Wenn ja, dann mit feinem Schraubenzieher rechts in das Zündschloss gehen, wo der Schließzylinder drin sitzt und den Schlitten der Lenkradsperre wieder herunterdrücken.
Als letztes dann den Schließzylinder mit steckenden Schlüssel wieder auf Position "I" einschieben, bis er einrastet. Fertig!
Wenn das zu ungenau ist oder du weitere Fragen hast, einfach melden.
Ansonsten kannst du nur nochmal schauen, ob die Membran vom Druckregler in der Multec noch in Ordnung ist.
Aber mit abgezogener Lambdasonde dürfte der Motor nicht schlechter laufen, wenn sonst alles okay ist.
Normal sollte er mit den Ersatzwerten besser laufen.
Es kann aber auch an einem defekten Drosselklappenpotentiometer oder MAP-Sensor liegen.
Könnte so vieles sein...
Der Saugrohrdrucksensor ist das Teil an der Spritzwand, von dem aus ein Schlauch an die Ansaugbrücke geht.
Da ist zusätzlich ein Stecker mit drei Kabeln dran.