Auf jeden Fall!
Bei 110 Km/H dreht er knapp über 2500 U/min, im 5. Gang.
Die Reifen müsste ich lediglich nochmal wuchten lassen, denn zwischen 100-120 schlackert das Lenkrad unangenehm. 🙄
Auf jeden Fall!
Bei 110 Km/H dreht er knapp über 2500 U/min, im 5. Gang.
Die Reifen müsste ich lediglich nochmal wuchten lassen, denn zwischen 100-120 schlackert das Lenkrad unangenehm. 🙄
Heute mal eine längere Tour von Bochum bis ins Emsland an den ADW...hin und zurück 406km und einen Durchschnittsverbrauch von 4,62L E10 bei konstant 110kmh.
Finde ich top!
...der einzige Vorteil, des laaaaaaaaaaang gestuften F13.
Wenn der Stecker gezogen ist, leuchtet die Leuchte dauerhaft.
Wenn die Ölpumpe defekt wäre und gleichzeitig der Öldruckschalter (sehr unwahrscheinlich) würdest du es aus dem Motorraum ganz schnell nageln hören.
Der Öldruckschalter kostet nur wenige Euro und ist schnell gewechselt.
Zu 99,9% ist die Membran im Gewindeanschluss defekt, daher denke ich, dass das mit dem Kontaktspray nichts auf Dauer gebracht haben wird.
Es geht auch der Stecker vom Vectra B und Astra G mit Bordcomputer. 👍🏻
Dann brauchst du aber noch den Wegstreckenfrequenzgeber, der auf dem Getriebe sitzt. Fahrzeuge ohne Einspritzung haben diesen Geber nämlich nicht und den braucht man unbedingt.
Den Öldruckgeber muss man nicht nachrüsten. Es reicht, wenn man den Öldruckschalter anschließt.
Dann steht zwar die Anzeige auf vollem Anschlag, aber stört nicht weiter. Wenn der Öldruck weg sein sollte, dann wird das schon angezeigt, so wie beim analogen Tacho auch.
Du brauchst nur den Tacho, samt Stecker X8 und X9 und den Wegstreckenfrequenzgeber.
Grundsätzlich wäre es kein Problem, wenn ich dir den nachrüsten soll? Musst nur wissen, ob du es schnell rückrüstbar haben oder permanent verbaut haben willst?
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, dann könnte ich das machen.
Komme allerdings aus Bochum. 😉
Nein, der Kopf ist anders und hat andere Kanäle, so weit ich weiß.