Beiträge von Kadett-16vT

    Du musst die Leitungen nochmal komplett entlüften! Den Motor musst du dazu nicht starten und du darfst NICHT solange Pumpen bis der Behälter vorn wieder leer ist. Wenn du kein Gerät hast, wovon ich ausgehe, nimmst du dir eine 2. Person dazu. Du an den Entlüftungsschrauben, die Person im Fahrzeug. Schraube auf, Person fängt an die Bremsflüssigkeit über das Pedal durch zu pumpen. Dabei drauf achten, das dass Bremspedal nicht ganz durchgetreten wird (ca. 2/3), ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit hoch das ihr die Primärmanschetten im HBZ zerstört. Und immer drauf achten das genügend Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist. Zu machst du die Entlüfterschraube wenn die Person im Fahrzeug das Pedal getreten hat, nicht wenn's unbetätigt ist.


    Gruß Andy


    Das ist ja mal mit das geilste was ich je gehört habe! Die Werkstatt lässt dich so fahren wobei denen bewusst ist, das dass Bremssystem nicht zu 100% funktioniert. Junge Junge das ist schon Wahnsinn! Die sollten aus der Handwerksrolle gestrichen werden mit ihrer "Werkstatt". Wenn die Entlüftungsschrauben fest gerostet sind, muss sich die Werkstatt drum kümmern, wenn sie an der Bremse rumfummeln, das diese auch fachgerecht entlüftet werden kann. In dem Fall halt neue Radbremszylinder einbauen.



    Kopfschüttel...
    Mehr sag ich dazu lieber nicht, ist schon genug gesagt wurden. Du weißt ja jetzt was noch gemacht werden muss.


    Gruß Andy

    Hallo!
    Ich geh mal ganz stark davon aus das ihr den Pulsationsdämpfer der gleich nach der Kraftstoffpumpe kommt meint? Das ist kein Druckregler! Der Druck im Vorlauf bzw. in dem Kraftstoffverteilerrohr wird über den Druckregler am Ende des Rohres geregelt, welcher den Druck regelt in dem er mehr oder weniger Kraftstoff in den Rücklauf lässt. Der Druck ist je nach Saugrohrdruck unterschiedlich. Und das Teil was ihr meint ist ein Pulsationsdämpfer. Durch die Pumpe und das öffnen der Einspritzventile entstehen Pulsationen (Schwingungen) in dem System welche dieser Dämpfer ausgleichen soll. Ohne soll man angeblich die Pumpe etwas lauter hören. Kenne viele die fahren ohne dem Teil. Einstellen brauchst du nichts, kannst du eh nichts messen.


    Gruß Andy

    Hallo!


    Vorsicht mit so einer Aussage! Wenn das Konzentrat ist, wird das ganz schöner Mist, wenn du das pur reinkippst. Bei Konzentrat ist das optimale Mischungsverhältnis 60:40 (Kühlerkonzentrat:dest. Wasser). Wenn das eine fertige Mischung sein sollte, dann natürlich wirklich nicht mehr Mischen, aber genau lesen was drauf steht. Fertige Mischungen habe ich im Handel noch nicht gesehen. Ich hab nur Fässer von dem Zeug und das ist immer Konzentrat.


    Gruß Andy

    Hallo.


    Ist eure Meinung. Ich bleibe bei meiner. Das lohnt einfach bei diesem Motor überhaupt nicht mehr. Für 700 Euro bekommt man 3-4 gebrauchte komplette c20ne Motoren. Für das Geld hast du dann auch nur den Block neu, noch nix am Kopf gemacht, noch keine Dichtsätze, Wapu, Zahnriemen etc.


    Gruß Andy