So, hier als Nachtrag nochmal ein Bild von dem Irmscher-Ventildeckel für den 1.3er OHC
Beiträge von D-ZUG.TP
-
-
Sooooooo . . .
ich bin Euch ja immer noch die Bilder der "Entfrosterschlitze" schuldig.
War ein bißchen schwierig die Teile zu knipsen, da man durch die Frontscheibe hindurch fokusieren mußte.
Wie Ihr hoffentlich sehen könnt, sind das so kleine Einsätze, die in die vorderen Lüftungsschlitze im Armaturenbrett eingeclipst werden.
Sind Original-Opel-Teile
Robert:
Hab noch´nen kompletten Pedalerie-Satz ins Paket gepackt -
Zitat
Original von G-SezZ
zu statistik: ich tauche weder in der anzahl der themen, noch bei den beiträgen auf. trotzdem hab ich bei der anzahl der bytes platz 7.......
soll das heißen ich laber zuviel??werd mich demnächst mal kürzer fassen
Was soll ich denn sagen?
Ich komm da ja noch schlechter weg.
Man gerade etwas mehr als halb so viele Beiträge wie Du, aber in der Byte-Statistik gleich hinter Dir
Was sagt uns das? - Ich sollte mich wohl auch mal etwas kürzer fassen . . .Ist aber echt so, daß man mittlerweile jeden Tach mal reingucken muß (am besten mehrmals) um am Ball zu bleiben.
Dann kriegt man auch nicht so leicht´nen Anranzer "Guckst Du hier -Guckst Du da - Hatten wir schon"
Nach 1-2 Tagen Abstinenz hat sich ja gleich immer soooo viel getan, das kann man ja kaum aufarbeiten -
Robert, ich hab diese Einsätze bei meinem "Kleinen" drin.
Da hatte sich mit den Jahren diese Beschichtung des A-Bretts gelöst und aufgerollt, so daß die Schlitze zu waren.
Mit diesen Teile konnte man dem eben entgegen wirken.Kann Dir aber mal die Teile-Nrn. raussuchen
So´n Pedalsatz sollte ich eventuell noch haben.
Man gut ich schmeiß nix weg
2 Pedalsätze gehen ja jetzt für die Automatik-Schalter-Umbauten draufDoppel-D
Müßte ich mal´n Bild von machen bei Gelegenheit -
Es gab damals mal so Kunststoff-Einsätze für die "Entfrosterschlitze" im Armaturenbrett (die direkt vorn an der Frontscheibe)
Die könnte man ja auch noch einer Oberflächenbehandlung unterziehen
-
Moin Moin,
Domstreben sind eintragungsfrei. Kann man sich im Prinzip auch selber bauen.
Zu den schwarzen Schlußleuchten:
Ich hab bei meiner Stufe welche drin, damals war bei den RüLi´s nur ein TÜV-Prüfbericht dabei, anhand dessen ich die Teile eintragen lassen mußte.
Der Thread dazu hier im Forum <Klick>Brinki.deluxe hat durch Anfrage bei Irmscher mal heraus gefunden, daß die schwarzen RüLi´s für STH+Cab. zum Schluß mit einer "gutachterliche Stellungnahme" veräußert wurden, aus der hervorgeht, dass eine Änderungsabnahme gemäß §19(3) StVZO nicht erforderlich ist.
Der dazugehörige Thread <Klick>Ich hätte beide Varianten als *.pdf da
-
Ich mach mal gleich weiter mit dem Schocken . . .
Mein Weib hat so´n Teil auch noch liegen (samt der dazugehörigen Einspritzanlage für´n 13S)
Den gibt sie aber für kein Geld der Welt weg . . .
Ich mach aber sonst mal bei Gelegenheit ´n Foto von . . .
-
Also knappe 1000 Euros als Jahresbeitrag ist wohl echt ´n bißchen heftig.
Ich zahl für meinen "Kleinen" (Schl.Nr. 577) bei 40% 68,95 EUR im viertel Jahr an Haftpflicht.
Und das bei der Allianz, die ja bekanntlich nicht unbedingt eine der günstigsten Versicherungen ist.
Und selbst dort würde man bei 80% maximal auf gut 550 EUR/Jahr kommen.Also da paßt irgendwas bei Deiner Versicherung nicht
Hab hier mal ´ne Zusammenstellung der Typklassen Kadett-D in Abhängigkeit der Schlüssel-Nummer.
[Quelle: http://www.adac.de 03/2005)
-
Also, der Fächer von 1,6er D-Kadett (den 1.6er gab´s im D-Kadett nur als Bigblock) paßt an den C20NE (Teile-Nummern der Serienkrümmer sind gleich)
Du mußt eventuell nur den Flansch zur Auspuffanlage ändern (je nach Bj Deines E-Kadett)
Der MSD sollte eigentlich auch passen (in Verbindung mit dem Fächer brauchst Du den Flansch auch nicht ändern), ist aber ohne KAT und eben mit so´nem Bogen für das außenliegende Schaltgestänge.
Du wirst aber (je nach Bj Deines E) die Halter für die Aufhängungsgummis ändern müssen.
Die Ansaugbrücke für die Doppelvergaser von Kadett D 16/18 paßt aber defenitiv nicht an den Zyl.Kopf vom C20NE. -
Matter war in den 80-ern DER Hersteller für Überrollvorrichtungen im Motorsport.
Leider haben die sich mittlerweile komplett aus dem Geschäft zurückgezogen.Naja, ansonsten guck mal hier:
Herrmann-Motorsport oder
CarDiff-Motorsport oder eben bei
Sandtler`ne Zelle ist immer teuer, geschenkt wirst die wohl nirgends kriegen.
Oder machst es so wie ich (ist allerdings ´ne Schei?-Arbeit)
oder der Stance hier