Beiträge von D-ZUG.TP

    Ich muß mich mal wieder hier einmischen :D :D :D


    @ chris18c20ne


    Also wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, dann hast Du die V-Max/Drehzahlwerte Deiner verschiedenen Getriebe auch in verschiedenen Autos abgelesen, d.h. das eine Getriebe im Frisco und das andere im GSI.


    Diese Werte kannst Du aber nicht mit einander vergleichen, oder hast Du genau dieselbe Reifen/Felgen-Größe auf beiden Autos gefahren?
    War in beiden Autos der der gleiche Tacho drin?


    Die Tachos haben ja auch verschiedene Abweichungen.
    Wenn die sich nur um 1 oder 2% unterscheiden, ändert sich natürlich auch die angezeigte V-Max bei gleicher Drehzahl.
    Und auch die Drehzahlmesser haben untereinander unterschiedliche Abweichungen.
    Wenn Du dann noch unterschiedliche Rad/Reifen-Kombinationen drauf hattest, kann es leicht zu Unterschieden von 5 - 10Km/h in der angezeigten Endgeschwindigkeit kommen.
    Da kannst Du dann nix mehr vergleichen.


    Einen aussagekräftigen Vergleich kannst Du nur machen, wenn Du verschiedenen Getriebe im gleichem Auto ausprobierst, wenn also die Rahmenbedingungen gleich sind und sich wirklich nur die Getriebe unterscheiden.


    Wie in der F16-V-Max-Übersicht aufgeführt, hat das F16 C3,55 eine (rechnerische) V-Max bei 6600 U/min von 227,90 Km/h und das F16 C3,74 eine von 216,51 Km/h.
    Das ist kein sehr großer Unterschied.
    Dieser Unterschied kann leicht durch Deine unterschiedlichen Rahmenbedingungen verschluckt werden.


    Die beste und auch sicherste Methode, ein Getriebe zu identifizieren ist wirklich, das Teil zu zerlegen und alle Zähne zu zählen.
    So mache ich es jedenfalls. Auf andere Sachen verlasse ich mich mittlerweile nicht mehr.


    Achja vielleicht noch ein Wort zur Achsübersetzung (z.B. 3,55, 3,94 usw):


    Kleine Zahl (z.B. 3,42) = lange Achsübersetzung = hohe V-Max - weniger Beschleunigung


    Große Zahl ( z.B. 3,94) = kurze Achsübersetzung = niedrige V-Max - mehr Beschleunigung

    Hey Kleisti,


    Du hast zwar geschrieben, daß Du die "Benzindruckdose", ich denke mal den Benzindruckregler an der Ansaugbrücke, getauscht hast, allerdings gegen einen anderen gebrauchten.


    Das wäre jetzt eigentlich so mein Tipp gewesen.


    Wenn der Druckregler nicht 100%-ig funktioniert, kann es sein, daß viel zu viel Sprit eingespritzt wird.
    In der Warm-Lauf-Phase gleich nach´m Kaltstart macht das noch nicht unbedingt viel aus, da soll der Motor eh etwas fetter laufen.
    Aber wenn der Motor dann die Betriebstemp. erreicht hat, läuft der zu fett und säuft ab.


    Hast Dir die Kerzen mal angesehen, wenn der warme Motor ausgegangen ist?
    Sind die vielleicht naß ?


    #### wenn Du Deinen GTE unbedingt entsorgen willst, sag Bescheid. Ich hol den ab :D :D :D :D :D ####

    Ich möchte dann auch noch schnell einen Geburtstagsgruß los werden:


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag hier aus dem Hohen Norden.


    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Laß Dich man noch ordentlich feiern, Du "junger Spunt" :D


    Schönen Gruß
    Thorsten


    Hmm, so hatte ich das noch gar nicht gesehen.
    Ich denk irgendwie erstmal immer nur das Schlechteste.


    Wären natürlich irgendwie auch nette Werbe-Objekte.
    Die Teile kennt ja so ziemlich jeder...

    Das Thema ist jetzt ja eigentlich schon lange vergessen, aber ich bin da gestern bei Ebay über etwas gestolpert:


    [ebay]4559956096[/ebay] Opel Kadett D "Axel Stein"


    [ebay]4559991173[/ebay] Opel Ascona C "Smudo"


    [ebay]4559753169[/ebay] Ford Granada "Stefan Raab"


    Merkwürdig ist ja nur, daß alle Fahrzeuge von EINEM Käufer ersteigert wurden ...

    Kühler vom Ascona-C 18E und aufwärts sind identisch mit dem des Kadett D GTE, wie Rene schon sagt.
    Hab gerade mal nachgesehen, die Teile-Nrn. sind gleich


    Aber ob die Kühlertraverse vom C-Assi so einfach ohne Bearbeitung rein paßt in den D, weiß ich nicht.
    Kann mir aber gut vorstellen, daß man die mit wenigen Handgriffen passend machen kann.


    Auch wenn das Teil "Kühlerträger" bzw. "Querträger" heißt, ist es meiner Meinung nach kein tragendes Teil, da es ja nicht jeder D-Kadett hat.
    Es dient einfach nur zur Aufnahme eines größeren Kühlers und hat keine "tragende" Rolle.
    Ist jetzt meine Meinung. Sollte ich daneben liegen, verbessert mich bitte.
    Anders sieht es allerdings aus, wenn man die für den 18E/16S optional erhältliche, beim Diesel serienmäßig vorhandene, vordere Drehmomentstütze (ähnlich der vom 13S bis Fgst-Nr. ???) anbauen möchte.
    Da hat diese Kühlertraverse doch schon einiges zu tragen/auszuhalten.


    Von daher könnte man sich so einen Kühlerhalter doch auch selber bauen, aus Flacheisen oder sehr stabilem Blech.
    Wenn man jetzt nicht unbeding Wert auf 100%-ige Originalität legt.


    Nee, nix Schiffskoch . . . Stewardess im Tornado :D :D :D :D :D :D


    Mensch Harald, da biste hier oben in meiner Heimat ja ganz schön rumgekommen.


    In Jagel auf dem Flugplatz gab´s bis letztes Jahr auch immer noch ein Slalom-Wochenende.
    Aber da der Veranstalter dieses Jahr wohl Probleme mit der Genehmigung hatte, hat der seine Veranstaltungen dieses Jahr nach Padborg (DK) verlegt.


    In Jagel bin ich auch schon gefahren.
    Ist echt heftig:
    Da stehste dann am Start am Anfang der Start-/Landebahn, siehst nur Pylonen und sollst den richtigen Weg finden ?( ?( ?(
    War tlw. mehr ´ne Orientierungsfahrt als´n Slalom :D :D :D


    Bundeswehr ist schon witzig.
    Uns Nordlichter schicken die zu Euch in die Berge und Euch hierher ins Flachland . . .
    Ich hab meine Grundausbildung in Giebelstadt (b.Würzburg) gemacht.



    So, und da wir hier ja nun mal im Kadett-Forum sind, hier nochmal ein paar Bilder von Slalom-Kadetten, die hier bei uns im Norden so auf Veranstaltungen "rumbrennen"
    Ist aber wohl eher was für die HeckTriebler-Fraktion hier . . .



    Das ist eigentlich ein Berg-Renner, der aber ab und an auch mal ein bißchen Slalom fährt. Heftiges Teil.




    Der dazugehörige Maschinenraum . . .




    Oooch, ein Dreirad . . . :D




    Auch eher ein Berg-Renner




    Und noch´n CQP




    Und noch eins ...




    Hier der D-GTE, als er noch im Einsatz war. Mittlerweile ist das Auto in meinen Besitz übergegangen und zum größten Teil schon geschlachtet worden.
    Ich nutze den jetzt nur noch, um darin den Käfig für meinen D-Kadett anzupassen und zu erweitern.




    So, das ist dann mal ein Bild vom Slalom in Jagel auf dem Flugplatz des MFG-1




    Hier nochmal Jagel . . .




    Das hier ist zwar kein Kadett, aber ich find die Kiste einfach nur geil.
    Wollt ich dem geneigtem User hier nicht vorenthalten...