Beiträge von D-ZUG.TP

    Ist eine Servo-Lenkung denn direkter übersetzt als die normale Lenkung ???
    (Entschuldigt bitte diese blöde Frage, aber ich habe noch nie ´ne Servo-Lenkung gehabt)
    Ich hab immer gedacht, die Lenkung wäre nur Servo-unterstützt und eben deshalb (bei gleicher Übersetzung) leichter zu betätigen.
    Daß die auch direkter ist, wußte ich nicht.

    Ich hatte bei meinem 13N damals die komplette Zündanlage vom 18E (Verteiler, Zündspule, Kabel und Zündmodul) eingebaut.
    Mußte nur das Verteiler-Gehäuse etwas modifizieren.
    Der Verteiler beim 18E wird mit zwei Gewindebolzen befestigt, deshalb hat das Gehäuse zwei "Ohren" mit Langlöchern. Die habe ich abgeflext, damit ich den Verteiler mit der Klemmgabel von 13N-Verteiler am Nockenwellen-Gehäuse befestigen konnte. Dann ließ sich auch der Zündzeitpunkt problemlos einstellen.


    Hat einwandfrei funktioniert


    Es gibt beim 18E allerdings zwei verschiedene Verteiler, die sich eigentlich nur in dem Mittnehmer für die Nockenwelle unterscheiden.
    Zum einen gibt es den mit einen Kunststoffmittnehmer (der hat nur einen Stift außen am Ring, der dann in die NW greift).
    Bei dem muß man die Verteilerwelle bündig zum Mittnehmer absägen, da der 13N/S kein Loch (bzw. Führung) für diese Verlängerung der Verteilerwelle hat.
    Zum anderen gibt es den mit einem Metall-Mittnehmer, der benötigt einen ex-zentrischen Schlitz in der NW [D](den hat der 13N/S aber nicht).
    Hier kann man dann einfach den Mittnehmer gegen den von 13N/S-Verteiler austauschen (der hat nämlich den Kunststoffnehmer mit dem einen Stift)[/D]


    Edit:
    Ich hab mich mit dem Mitnehmer beim 13N/S leider vertan.
    Richtig steht es in meinem nächsten Beitrag.
    ´tschulligung

    Sowas kann Dir eigentlich nicht passieren.
    Eine so direkte Lenkung gibt es für einen Kadett nicht.
    Normalerweise hast Du ca 4 Lenkradumdrehungen von Volleinschlag links zu Volleinschlag rechts.
    Eine direktere Lenkung bedeutet, daß Du anstelle der 4 Umdrehungen nur 3 oder 2 1/4 Umdrehungen (z.b. Timm´s Autoteile) benötigst.
    Auf der Autobahn verreißen kannst Du eigentlich nicht.
    Eine direktere Lenkung hat den Vorteil, daß Du bei engen Kurven nicht so viel "kurbeln" mußt, im besten Fall gar nicht mehr umgreifen mußt.
    Im Motorsport sehr von Nutzen.
    Allerdings hat diese kürzere Lenkübersetzung den Nachteil, daß die Lenkung bei geringem Tempo (Einparken, Rangieren etc) erheblich schwergängiger ist, als eine serienmäßige Übersetzung.
    Bei kleinem Lenkrad und dicken Puschen nicht unbedingt sehr sinnvoll im Alltagsbetrieb.


    Ich hab in meinem D-Kadett eine etwas direktere Lenkung eingebaut (3 Umdrehungen). Hat sich im Slalomsport für mich sehr positiv ausgewirkt, da mir mit der alten (serienmäßigen) Lenkung doch teilweise "die Arme ausgingen".
    Diese Lenkung ist in Verb. mit 32-Momo und 195/50 auf 6x15 e32 auch im Alltagsbetrieb noch einigermaßen zu händeln.
    Man muß halt nur mehr Kraft aufwenden.


    Ich kann jetzt allerdings Deine Auswahl, direkte Lenkung oder Servo-Lenkung - zwei totale Gegensätze - nicht so recht verstehen.

    Was ich anhand der MicroFiche noch rausgefunden hab, ist, daß der D-Kadett eben nach Schweden exportiert wurde (Postauto) und nach Spanien.
    Im MF sind für Spanien, ... so und jetzt haltet Euch fest... spezielle Schneeketten (!!!) aufgeführt und diese auch nur für Spanien. Was wollen die mit Schneeketten ? ? ?
    Keine Ahnung was bei denen anders war als bei den Ketten für das restliche Europa.


    Die Taxi-Schilder gab´s auch direkt bei Opel samt Verkabelung (Haben eine eigene Rubrik im MF)


    Und dann gab´s auch zusätzliche Blinkleuchten, jeweils rechts und links.
    Denke mal, die waren zur Montage auf dem Dach (Behörden- bzw. Kommunalfahrzeuge)


    Nochmal zum Export:
    Ich war vor zwei Jahren in Finnland.
    Da laufen noch haufenweise D-Kadetten im alltäglichen Verkehr.
    Und meist noch im guten Zustand.
    Hat mich ziemlich überrascht

    Moin Moin,


    Hab da mal ´n paar Bilder rausgesucht.
    Zum einen der Kadett D als Taxi (Caravan und Limo) von 1981
    (@mw1704: die Bilder meintest Du bestimmt, oder? Taxi nur mit Benzin-Motoren, da von ´81, . . . Achja, schönen Dank nochmal für die Kadett-Corsa-Scans)
    Dann hab ich noch´ne Aufnahme von der Pedalerie des Fahrschul-Kadetts gefunden.
    Sieht interessant aus.
    Und das letzte ist der Kadett D GTE Gr.A (den kennen ja wahrscheinlich die meisten)
    Davon mußten innerhalb von 12 Monaten 5000 Stück gebaut werden, die für jedermann erhältlich sein mußten, damit das Fahrzeug die Homologation (Motorsport-Zulassung) für die Gruppe A bekam.
    Außerdem war der Kadett D GTE auch noch in der Gruppe B homologiert (so wie seinerzeit auch der Ascona und Manta 400)


    Sollte jemand weitere Infos über der Gr.A Kadett GTE haben oder überhaupt irgendwie irgendwelche Fotos vom D-Kadett im Motorsport, da hätte ich riesiges Interesse dran.


    Schönen Gruß
    Thorsten


    Robert:
    So eine Ladekanten-Abdeckung hab ich im MF nicht gefunden, weder für Limo noch für Caravan . . . :(

    Also Klima-Anlage hat tatsächlich für´n D-Kadett gegeben.
    Ist mir zwar noch nie untergekommen so ein Auto, aber laut MicroFiche war eine Klima-Anlage für den D-Kadett lieferbar.
    Was noch interessant ist, ist die Tatsache, daß im MicroFiche der Kadett "Pirsch" immer im Zusammenhang mit den "Postauto Schweden" genannt wird (gerade bei Teilen wie z.B Frontblech und Kotflügel)
    Scheinbar hatte das Postauto in Schweden genau wie der Pirsch diese gekürzte Front.
    Ich werd heut abend nochmal in meine Prospektsammlung schauen, ob´s sonst noch irgendwelche Sondermodelle gegeben hat.


    Schönen Gruß
    Thorsten

    Denke auch mal daß das die Federn sind.
    Kann gut sein, daß sich die Feder bei Volleinschlag der Lenkung im Stand ein wenig im unteren Federteller verdreht.
    Mußt sonst mal die Federn mit der Hand anfassen und ein Kumpel oder so dreht am Lenkrad. Dann müßtest Du eigentlich fühlen, daß sich die Feder bewegt.
    Vorausgesetzt das Auto ist nicht zu tief, daß Du da gar nicht mehr reinlangen kannst.