Beiträge von D-ZUG.TP

    Hallo Irmschi . . .


    Das möchte ich natürlich nicht verpassen, Dir zu Deinem Ehrentag zu gratulieren . . .


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag


    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Dann viel Spaß am 29. 8) 8) 8)


    Lieben Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    Hey Manu,


    von mir hier aus dem Norden dann auch noch zu später Stunde:


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag


    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Laß Dich an Deinem Ehrentag schön feiern . . . :D


    Schönen Gruß
    Thorsten

    Jo, und von mir hier aus dem Norden auch:


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag, Rene.


    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Dann laß mal die Korken knallen und laß Dir den Saft, der Deinem D den Namen gegeben hat, mal schön schmecken :D :D :D


    Schönen Gruß
    Thorsten

    Da funktioniert das genauso, nur daß Du bei Deiner 10-stelligen Fgst-Nr. eben dann nur die ersten beiden Ziffern nimmst.


    Mußt Dir mal Deine Nr. anschauen.
    Die müßte eigentlich auch mit einer der in meiner Auflistung genannten Zahlen beginnen, gefolgt von einer 0 für Modelljahr 1980 oder einer 1 für Modelljahr 1981.
    Dann folgen 7 Ziffern, die die eigentliche individuelle Fgst-Nr. ausmachen.
    Bei einem 1979er Modell müßte die Fahrgestellnummer eigentlich 9-stellig sein, d.h. die 3. Stelle für das Modelljahr fehlt.


    Schönen Gruß
    TP


    @kadett2005:
    Wenn die vom KBA eine Auswertung anhand der Schlüsselnummer vornehmen können, warum sollten die dann nicht eine Auswertung anhand der Fgst-Nrn. machen könne ?
    Die sind doch genauso registriert wie die Schlüsselnummern.


    Und wenn man bei Opel ganz lieb fragt, schicken die bestimmt einen Azubi oder Praktikanten los, der das mal nachforscht.

    @kadett2005:


    Herauszufinden, ob es sich um einen D-Kadett mit kleiner oder großer Klappe handelt, ist eine der leichtesten Übungen.
    Das geht allein mit Hilfe der Fahrgestellnummer.


    Hier hatte ich mal die Modell-Codes vom D-Kadett erklärt:


    << Klick >>


    Schönen gruß
    TP

    Ich hab gerade beim Stöbern in dem bekannten großen Auktionshaus folgende Artikel gefunden:


    [ebay]120075690009[/ebay]


    Ist ja heftig, auf was für Ideen die Leute kommen.


    Einen Mercedes Motor 2,5-16V aus einem 190er in einen B-Kadett 8o


    Also das Auto find ich ja eh geil - Kadett B Coupe-F - einfach nur schön diese Karosserieform 8)
    Der Motor ist Geschmacksache, geht aber bestimmt gut voran.


    Ich find das Teil einfach nur krass, weiß nur nicht was ich davon halten soll, daß der scheinbar mit 07er durch die Gegend brennt ?(


    Wird ja als Bergrenner angeboten.
    Hab gerade nochmal das Regelwerk der Gruppe FS (Freestyle) durchgesehen:
    Man darf damit offiziell Motorsport betreiben.
    In der Gruppe FS ist nicht vorgschrieben, daß der Motor vom selben Hersteller sein muß, wie die Karosse.


    Irgendwie cool, oder?


    Schönen Gruß
    TP

    Nun auch Windmeldungen aus dem Norden . . .


    Um 17:00 Uhr war in Rendburg (ca. 35 km westlich von Kiel) noch recht wenig Wind, dafür aber auch kaum Regen . . .


    Aber seit dem ist es mit dem Wind kontinuierlich mehr geworden.
    Es windet mittlerweile schon recht stark, aber immer noch im Rahmen.
    Ich würd sagen (noch) nicht ungewöhnlich - ähnlich wie vor einer Woche hier . . .


    Aber: Ein paar Stunden haben wir ja angeblich noch vor uns :(


    Schönen Gruß
    Thorsten


    Danke Patrick :D :D :D :D :D :D


    Ich find solche Fragen immer super interessant.
    Wäre selber nie auf den Gedanken gekommen, sowas mal herauszusuchen (wußte auch gar nicht, daß es das F16 als 4x4 gab).
    Solche Fragen sind dann immer der Anstoß, mal in den Teilekatalogen usw. nachzuforschen ;)


    Mein Ihr das F16 4x4 im Auktionshaus???
    [ebay]200068692824[/ebay]


    Die angegebene Teilenummer 90 129 128 müßte die Nr. für das Getriebegehäuse sein.
    Taucht aber in den Teilekatalogen nirgends wirklich auf.
    Aber diese Nr. habe ich auch schon auf einigen meiner Getriebegehäuse entdeckt.
    Von daher gehe ich mal davon aus, daß diese Teilenummer nix mit dem Inhalt sprich dem Getriebe selbst zu tun hat.


    Schönen Gruß
    TP


    Schiffen Ja . . .
    Winden Nein . . . ( . . . noch )

    Ich stimme dem Andy67 voll zu:


    Diese Art Federn zu wechseln ist lebensgefährlich.


    Klar kann man das machen, muß ja jeder selber wissen, aber sowas hat als Schraubertipp in einem öffentlichen Forum NICHTS zu suchen.


    Es gibt auch Leute, die arbeiten ohne Schutzbrille mit der Flex - Klar geht das
    Du kannst auch im Haus Stromkabel verlegen und anschließen ohne den Strom abzustellen - geht bei Dir vielleicht 100x gut.
    Aber sobald Du sowas einmal öffentlich als Tipp abgegeben hast, sollst Du mal sehen, da probiert das jemand aus und geht auf den Rücken.


    BTW: Ich kenne auch diese billigen 2-teiligen Federspanner, die sind auch nicht der Bringer und können gefährlich werden.
    Da haste Recht.
    Man muß dann schon vernünftiges Werkzeug haben und wissen, wie man damit umzugehen hat, oder die Finger davon lassen . . .