Beiträge von D-ZUG.TP

    Das hat mein Vater auch mal gehabt - vor 20-25 Jahren mit´m CQP.
    Auto abgestellt - Tür zugeworfen - weggegangen - KLIRR Scheinwerferglas rausgefallen 8o


    Klar,sowas kommt vor, darf aber eigentlich auch nicht passieren . . .


    Aber heute morgen hab ich echt nicht schlecht geguckt, als ich die Seitenscheibe auf Mal in der Hand hatte.
    Mit sowas rechnet man ja eigentlich nicht.


    Wenn ich mal einen E-Kadett schlachte nehme ich eigentlich nie die eingeklebten Scheiben heraus, weil mir das immer eine zu nervige Arbeit ist, die rauszuschneiden und dann hat man immer noch die ganzen Klebereste dran - neenee.


    An meiner Scheibe heute war nicht ein Fitzelchen Kleber - die war komplett sauber . . .


    MacFrog:
    Naja, wenn die Diebe dann noch so nett sind und die rausgeschnittene Scheibe daneben stellen oder ins Auto legen . . . Dann brauchst Du nur eine neue Dichtung.
    Ich find die NICHT-Geklebten Scheiben eben besser, weil man die "mal eben schnell" wechseln kann ohne viel Aufwand.
    Was hab ich mich heute geärgert, als ich die E-Kadett-Scheibe wieder eingeklebt hab. Da mußte ich das halbe Auto zerlegen, damit man einigermaßen die Klebreste von der Karosse wegschneiden konnte :(
    Allein in der Zeit, die ich jetzt für die Demontage der Innenverkleidung gebraucht habe, hätte ich beim D 2 Seiten- und die Heckscheibe aus- und wieder eingebaut . . .


    DM1969
    Nee, über die Hochbrücke müßte ich glücklicherweise nicht.
    Wohne in Westerrönfeld (Südseite des NOK) und arbeite in Kiel.
    War aber trotzdem zugig genug :rolleyes:


    Schönen Gruß
    Thorsten

    micha:
    Wie gesagt, die Qualität ist nicht so pralle.
    Die "Originale" vom DMSB sind ja schon S/W-Kopie, naja und davon hab ich dann nochmal ´ne Kopie.
    Ich könnte das aber mal irgendwann einscannen (... oder ich such mal nach´ner besseren Version)


    Hätte aber sonst noch Gr.B und Gr.N vom GTE (als Orig. direkt vom DMSB) . . . 8) 8) 8) 8)

    Moin Moin,


    Da plagt man sich mit diesem komischen Schneidedraht ab, um die Scheiben beim E-Kadett heil herauszukriegen - dabei muß man nur warten, bis das Auto 20 Jahre alt ist :D


    Meine Winter-/Alltagswanne ist ein Kadett-E CC EZ 3/86.
    Heute morgen düse ich los zur Arbeit, hole meinen Mitfahrer ab und als wir so auf der Landstraße sind, denke ich "Komisch, so laut in der Karre. Ist irgendwo eine Tür auf, oder Fenster oder Heckklappe nicht ordentlich zu ? "
    Nee, nix von alledem.
    Sehe im Außenspiegel, daß das Dichtband der hinteren Seitenscheibe fahrerseitig ein bißchen absteht.
    Nächste Möglichkeit rechts ran, geguckt, mal kurz an der Seitenscheibe angefaßt und *schwupps* hatte ich sie in der Hand. :kratz:


    Ist Euch sowas schonmal passiert. Die Scheibe ist doch eingeklebt. Und meine war noch original eingklebt, das konnte man sehen - so gerade schmiert kein Mensch 8)


    Ich find das schon heftig . . . 8o 8o 8o


    Das wäre beim D-Kadett nicht passiert.
    Da sind die Seitenscheiben noch vernünftig mit´ner Dichtung eingesetzt und eingekeilt - Das hält !!


    War natürlich schön so morgens um 6:00 ohne Seitenscheibe zur Arbeit zu fahren (25km AB + bißchen Landstr.)


    Hab das jetzt inne Mittagspause schnell dicht-geklebt.
    Zum Glück regnet es nicht.


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten


    Stimmt; 1981 gab´s die GR.A noch nicht, aber 1982 :D
    Und dort ist dann auch der D 1.3 homologiert:
    Hom.Blatt A-5073 vom 01.10.1982


    Habe ich allerdings nur als (schlechte, aber voll lesbare) Kopie da . . .


    Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Liste aller Homologationen von Opel in digitaler Form (Excel - die Liste in Papierform vom DMSB hatte ich mal abgetippt) erstellt:


    Homologationsliste Opel


    Mittlerweile gibt es diese Liste auch irgendwo im Netz vom DMSB oder Youngtimer-Trophy - hab die da nur gerade nicht gefunden . . .


    sapex:
    Wie schnell braucht Du das Hom.Blatt denn?
    Kann sie leider erst nächsten Montag kopieren . . .


    micha:
    Wenn ich nicht irre hast Du auf Deiner HP das Hom.Blatt des Kadett D GTE Gr.A, aber nicht das des Kadett 1300, oder?


    Schönen Gruß
    Thorsten

    Ich kenne es von den Hecktrieblern, daß dort für die Getriebewelle ein kleines Nadellager in der Kurbelwelle sitzt.
    Aber bei den Fronttrieblern wäre mir das neu.


    Hab mal in den MicroFiche und ins EPC geschaut:


    Demnach sind die Antriebswellen (so nennt sich diese Welle, die mit der Verzahnung in die Kupplungsscheibe greift) vom F10 und F13 prinzipiell gleich.
    Sie haben alle außen 14 Zähne für die Kupplungsscheibe.


    Es gibt bei den F13/5 Getrieben allerdings (baujahrabhängig) unterschiedliche Antriebswellen.
    Laut EPC/MF unterscheiden diese sich in der Anzahl der (inneren) Zähne, also der Zähne, die diese bewegliche Welle fest mit dem Zahnradblock verbinden.
    Da gibt es welche mit 21 Zähnen und welche mit 18 Zähnen.
    Ist von außen aber nicht zu sehen.


    Es kann natürlich sein, daß sich diese im Durchmesser des Zentrierdorns unterscheiden (ist jetzt eine Vermumutung, konnte ich am lebenden Objekt nicht nachprüfen)


    Prinzipiell aber haben diese Antriebswellen beim F10 und F13 dieselbe Teilenummer (abgesehen von der o.g. Unterscheidung), wobei das EPC allerdings schreibt, da die Welle mit den 18 (Innen-)Zähnen 1997 nicht mehr lieferbar war, daß diese durch die mit 21 Zähnen (und dem entsprechenden Zahnradblock) zu ersetzen ist.


    Daraus schließe ich jetzt einfach mal, daß das alles so paßt.


    Hoffe, ich hab Dich nicht zu sehr verwirrt . . .


    Schönen Gruß
    Thorsten

    Also ich find Grün-Gelb super :D :D :D :D :D


    Ich hab irgendwo noch´n Bild von einem Rallye-D aus dem Irmscher - Katalog.
    Muß ich nochmal suchen . . .


    Nochmal zu dem Frontblech:
    Ich geb Patrick Recht, den Pirsch gab´s nur als Caravan.
    Aber:
    Ich hab noch eine alte Werbung von Opel für das Rallye-Junior-Team gefunden:
    Und in diesem Original-Opel-Prospekt ist ein Rallye-D mit einem Frontblech abgebildet, daß dem des Pirsch sehr ähnlich ist:



    und hier:



    Denke nicht, daß Du mit dem Frontblech Streß kriegst.


    Schönen Gruß
    Thorsten


    Aha ?( ?( ?(
    Wo sitzt die denn bei dem?
    Hab so einen noch nie in den Fingern gehabt.
    Ist das bei jedem Kadett-D Lieferwagen so, oder nur bei Deinem von der Insel?