Ich kenne es von den Hecktrieblern, daß dort für die Getriebewelle ein kleines Nadellager in der Kurbelwelle sitzt.
Aber bei den Fronttrieblern wäre mir das neu.
Hab mal in den MicroFiche und ins EPC geschaut:
Demnach sind die Antriebswellen (so nennt sich diese Welle, die mit der Verzahnung in die Kupplungsscheibe greift) vom F10 und F13 prinzipiell gleich.
Sie haben alle außen 14 Zähne für die Kupplungsscheibe.
Es gibt bei den F13/5 Getrieben allerdings (baujahrabhängig) unterschiedliche Antriebswellen.
Laut EPC/MF unterscheiden diese sich in der Anzahl der (inneren) Zähne, also der Zähne, die diese bewegliche Welle fest mit dem Zahnradblock verbinden.
Da gibt es welche mit 21 Zähnen und welche mit 18 Zähnen.
Ist von außen aber nicht zu sehen.
Es kann natürlich sein, daß sich diese im Durchmesser des Zentrierdorns unterscheiden (ist jetzt eine Vermumutung, konnte ich am lebenden Objekt nicht nachprüfen)
Prinzipiell aber haben diese Antriebswellen beim F10 und F13 dieselbe Teilenummer (abgesehen von der o.g. Unterscheidung), wobei das EPC allerdings schreibt, da die Welle mit den 18 (Innen-)Zähnen 1997 nicht mehr lieferbar war, daß diese durch die mit 21 Zähnen (und dem entsprechenden Zahnradblock) zu ersetzen ist.
Daraus schließe ich jetzt einfach mal, daß das alles so paßt.
Hoffe, ich hab Dich nicht zu sehr verwirrt . . .
Schönen Gruß
Thorsten