Beiträge von WhiteSnake


    Dann müsste das Ganze Auto eine Reproduktion sein :)

    So, der Tipp mit dem Saubermachen der Multed war bei mir nicht sooo klasse. Hab heut den Kram mal komplett auseinandergebaut und gereinigt. Alles schön mit Verdünnung eingepinselt und ausgeblasen. Dann den Kram wieder drauf und gestartet. Nix passiert. und wieder gestartet, gestartet gestartet und dann.....


    AAAAAHHHHHH die Karre brennt! Der Motorrraum schön hell erleuchtet und steht in Flammen. :ahhhh: Erstmal den Karren raus aus der Halle und Haube zu. GottseiDank ging der scheiss von alleine wieder aus.


    Hab jetzt ne Multec vom Astra X16SZ drauf. Ist ja identisch. Ergebnis: Der unrunde Leerlauf ist weg, genauso wie die FC 35 und 44. Leider zeigt er mir immer noch den FC 45 an (Gemisch zu Fett). Lambda erneut getauscht, aber ohne Ergebnis.
    Weis da einer mehr zu? Ich will den nicht nochmal anzünden um auch noch diesen Fehler weg zu bekommen ;)

    Also ich kenne Ähnliches Prob auch vom C14NZ. Da liegts dann am zündverteiler. Da ist ein Widerstand odetr Transistor oder sowas der diesen Fehler verursacht. Der Kadett nimmt dann auf einmal kein Gas an und geht einfach aus. nach zigmal orgeln und einigen minuten springt der wieder an und läuft normal weiter. Evtl gibts Ähnliches beim Tipo auch.
    Bessere Infos dazu bekommste aber sicher hier: http://www.Fiattipo.org. Die Jungs sind recht fit da und ich hatte mal vorübergehend auch mal so ne Kiste und mir wurde da ziemlich gut geholfen.
    Am besten immer gleich in den Posts dazu schreiben was schon gecheckt wurde, denn meist kommt erstmal das Ding mit der Masserverbindung *gg
    Viel Glück bei der Fehlersuche!


    Mfg Mario

    Oben an der Spritzwand links im Motorraum ist sowas wie ein Widerstand oder ähnliches. Gehört zur Zündung, da mal dran rappeln während er läuft und/oder die Steckverbindung daran mal mit Kontaktspray bearbeiten. Und wenn Du grad dabei ist, am besten alle gleich ;)
    Weitere Krankheit bei den Dingern ist die Masseverbindung zum Motor, die auch mal alle kontrollieren. BEsonders Hauptmasseband welches zum Getriebe geht.
    Wenns ja während der Fahrt passiert und er sofort wieder an geht ohne das irgendeine Störquelle angezeigt wird, kann es ja eigentlich nur ein Wackelkontakt oder sowas sein. Evtl. durch eine Unebenheit in der Strasse die eine Unterbrechung auslöst.

    Hi Jon,


    also der öldruckgeber sitzt normal in der Nähe des Ölfilters unter der Lichtmaschine. Den 2poligen wirst Du denke ich aber beim C16NZ vergeblich suchen. Soweit ich informiert bin haben nur Modelle mit Digi den 2 poligen Geber der sowohl die Öldruckwarnleuchte als auch die Anzeige des Digi ansteuern kann.
    Ich hab irgendwo gelesen, dass Du auch den einpoligen ans Digi anschliessen kannst, da Du die eigentliche Warnleuchte vom analogen Tacho ja nicht mehr benötigst, da die Anzeige im Digi ja ausreicht um den Öldruck festzustellen und das Quadrat vorne blinkt falls der Druck zu niedrig ist. Dieser sitzt ebenso an der Stelle unter der Lima in Nähe des Filters


    PS Schaut gut aus in rot das Teil.

    Also vorab: ich habs selbst noch nicht gemacht, aber mein Hallenkollege. Der umbau auf LCD Tacho geht auch ohne "Geber". Zumindest ohne Wegstreckenfrequenzgeber, da der Kadett ja diesen Geber besitzt und auf diesem ist der Anschluss der Tachowelle. Einfach Tachowelle ab und den anderen Stecker der da am getriebe rumbaumelt ans Digi nach Plan anschliessen.
    Die angesprochenen X8 und X9 sind keine Geber sondern die Stecker die ins Digi gesteckt werden, um alle nötigen Anzeigen mit den erfoderlichen Daten zu versorgen bzw. überhaupt Strom auf dem Digi zu haben. Die Stecker musst Du anhand der Anleitung hier im Forum an deinen Serienkabelbaum anpflanzen und dann die Stecker ins Digi.
    Öldruckgeber ist nicht unbedingt notwendig. Ddhast Du ihn funktioniert auch die Anzeige, hast Du ihn nicht steht die Anzeige immer auf Vollausschlag. Ist also nicht unbedingt so tragisch.

    Defintiv ein 16er Imp Geber ans Getriebe. So hab ich das auch bzw. fast alle anderen auch und das ist das Einzige was in Verbindung mit MID funktioniert. Du kannst dein Dig zwar umstellen aber das MID braucht die 16Imp um rechnen zu können.

    Ist kein besonders tolles Foto und nur noch ein halbes Kadett LCD aber so hats bei mir im Cabrio ausgeschaut. Hab die gelbe Farbe runter gemacht und an den original Einbauort der Birnchen pro Seite 5 weisse LED`s eingesetzt.


    Also ich bräuchte mal nen bissel Hilfe. Mein erworbener Kadett (C16NZ) zickt doch ein wenig rum. Der Leerlauf ist total unrund, nachdem er ein paar Sek. gelaufen ist und kurz vorm Absterben ist wird er ruhig und schaltet dann die MKL an. Das Auslesen des FC ergab 35 (Leerlaufregelventil); 44 (Lambda); 45 (Lambda)
    Leistung hat das Ding auch absolut keine. Läuft wie zugeschnürt und säuft Sprit bis zum geht nimmer.


    Leerlaufstellmotor hab ich schon mehrfach getauscht sowie auch die Lambda. Es bleibt aber alles unverändert. Auf der Suche nach Falschluft einen defekten Schlauch gefunden, hab den ersetzt aber immer noch selbes Bild. Wenn er läuft und ich den Temgeber abziehe dreht er hoch, ebenso bei Abklemmen des Drosselklappenpoti.
    Verteiler, Kerzen und Kabel sind neu.


    Hab dann mal den original Luffikasten gegen eine Glocke vom Astra ersetzt und kurzes Stück gefahren. Dreht besser hoch aber immer noch nicht so wie es soll und die Fehlercodes sowie der unruhige Leerlauf sind nach wie vor da.


    Einer ne Idee was das sein könnte?

    Hmm dann probier Du es aus und wenns bei Dir klappt mach ich das auch *gg


    Ich frag mich grad nur warum der erste ab Bj. 89 wieder 10,- Euro teurer ist als deer 2. mit Angabe Bj 92. Irgendwie werd ich aus dem ganzen Scheiss nicht schlau. Hilfe bringt glaub ich hier wirklich nur die ABE mit der man dann evtl. mal zum TÜV fahren kann und fragen obs funktioniert oder nicht. Ich steh ja auch auf dem Standpunkt C16NZ ist C16NZ egal ob im Cabrio, CC oder Stufe, aber Du weisst ja wie das ist in Deutschland. Wenn in der ABE nur das Cab drin steht könnten die wieder Stress machen und man hat in den Kram umsonst investiert.