Du musst im Astra in Verbindung mit einem MID einen 16er imp Geber verbauen. Damit kann das MID arbeiten und das Digi ebenfalls. Mit dem 6er kommt das MID nicht klar und kann somit Deine geschwindigkeit nicht richtig deuten und dann auch nicht die restreichweite.
Beiträge von WhiteSnake
-
-
Ganz richtig: Wenn man alles streng nach Vorschrift macht müsste man entweder mit dem Umrüstkatalog oder aber einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Opel zum TÜV und den ganzen Kram der vom GSI an einen nicht GSI verbaut wird eintragen lassen. Da die Teile zwar eine GM Nummer besitzen, diese jedoch der Austattungsvariante GSi zugeordnet sind. Jedes Fahrzeug hat eine Allgemein Gültig Betriebserlaubnis die mehrere Ordner dick ist und beim Hersteller einzusehen ist, wenns mal hart auf hart kommt. Dort stehen dann beim GSI die zusätzlichen Anbauteile wie Stoßstangen, Spoiler, Schweller, Hutzen, größerer Bremsanlage etc drin.
In der Praxis ist es aber so, das es in 99% der Fällen keinen juckt wenn original Parts vom Hersteller an andere Fahrzeuge des gleichen Typs verbaut werden. Allerdings ist aufgrund der Rechtslage ein Restrisikio immer vorhanden bei Umbauten ohne jegliche Abnahme.
-
Also ich nutze im Astra auch sehr häufig die Schubabschaltung. Das spart echt ne Menge, glaubt man so gar nicht. Die Sache mit der LED vom Threadsteller wäre ne nette Spielerei, aber für die Funktion Spritsparend fahren überflüssig. Denn Du merkst sehr wohl wenn die Schubabschaltung inaktiv wird und der Motor sich wieder den Sprit zieht den er brauch um nicht auszugehen. .
Die Schubabschaltung wird ja häufig auch als Motorbremse bezeichnet. Also solange Dein Fahrzeug bremst ist die Schubabschaltung aktiv. Kommt er dann in den Bereich wo er ohne Fuß aufm Gas die Geschw. hält fährt er mit Leerlaufdrehzahl im entsprechenden Gang. Und das merkste auch ganz gut ohne die LED. Probiers einfach mal öfter aus. Dann merkste was ich meine -
So ich habe vor einen Astra C14NZ "aufzurüsten" mit einem C16NZ aus einem kadetten. Sollte ja so ohne weiteres alles passen, denn es gab den Motor ja auch im Astra. Kann ich denn den Krümmer vom Astra übernehmen, da ja die Katflansche anders sind und ich nicht unbedingt rumbraten möchte.
-
Ich schreib hier mal dazu, weil wir zusammen schrauben. Also der Caravan besass vorher nen 1,4i ist dann mal umgebaut worden zum 1,6i und da lief alle ohne Probs. Jetzt ist der C20NE ausm cabrio da reingekommen. Problem: der Motor läuft im Leerlauf ziemlich unrund und beim Gasgeben geht er aus. Wir haben dann folgende Einheiten getauscht: LMM incl. Kasten, Drosselklappenpoti, Tempgeber, Strg. Brachte alles nicht das gewünschte Ergebnis. Wenn man am Luffikasten den großen Anschluss (der in den Koti mündet) fast ganz zu hält dreht er besser hoch. Zwar noch nicht so sauber wie er soll aber er dreht. Dies würde auch auf Nebenluft schliessen. Wir haben demnach alles schön mit Bremsenreiniger abgesprüht. Fehlanzeige. Nix gefunden
Da ich jetzt das mit dem Aktivkohlebehälter gelesen habe käme ja auch die Falschluft wieder hin. Wenn der 1,4i 2 Anschlüsse hat, kann ich den nicht wie vorgesehen anschliessen und einen tot legen. Zumindest vorübergehend? Welche Leitung kommt an den filter dran bzw was wird damit verbunden? -
Der Nachteil ist das verschiedenen Motoren den KLR gar nicht so abkönnen wie vom Hersteller immer behauptet wird. Ich hab die erfahrung in meinem Cabrio beim C20XE gemacht. 2. Nachteil ist, das das Ding einfach zu teuer ist im Gegensatz zum Minikat. Bei 60Cent Unterschied von Euro2 zu D3 müsste ich den Kadett lange fahren um die höheren Kosten von ca 30,- reinzuholen.
Ausserdem ist der einbau vom KLR auch noch umständlicher als der Minikat. Find ich zumindest. -
Ich kram den Thread mal raus. Ich habe selbiges Problem und würde gerne wissen obs denn nun funktioniert hat. Problematisch scheint nämlich zur Karosserievariante auch noch das angegebene Bj (02/92->) zu sein. Da könnte durchaus einer Stress machen der keinen Plan von Motoren hat und sich nur auf die vorgelegten Papiere macht.
[ebay]150141815795[/ebay]mal ein link von einer Ebay Auktion. Aus Erfahrung weis ich das man die Verkäufer mit solchen Sachen gar nicht kontaktieren brauch, da diese meist nicht über nötiges Fachwissen verfügen und nur die Typenliste aus der ABE angeben. Es ist aber doch defintiv so, dass ein C16NZ nun mal ein C16NZ ist. Egal ob im Astra, Kadett, Vectra und in welcher Karosserievariante oder Bj.