Beiträge von WhiteSnake

    Na das hört sich doch mal gut an. Werd das auch mal ausprobieren, denn ich hab selbiges Prob mit dem Glasdach. Hub geht Schieb nicht. Geht nur hinten runter und vorne nicht und lässt sich so eben nicht ins Dach einkurbeln.

    Also gegenläufig der ersten Meinungen gibts also defintiv schon Unterschiede in den Klappen bzw. der Öffnung. Find ich schon interessant. Die 3 bzw 5türer Geschichte könnte sogar sein warum auch immer, wenn meine beiden Kadetts nicht beides 3türer wären. Sowohl der GSi als auch der Pseudo GSI. Also gibst weitere Ideen warum das so ist?

    Das Problem ist das der Minikat laut Angabe in einigen Ebay Auktionen nicht generell für den Motor C16NZ ist, sondern erst ab Bj. 92 und dann auch nur im Cabrio bzw im Astra. Leider konnte ich noch nirgendwo in eine ABE reinschauen aber es steht nirgendwo Kadett E oder ein Kadett E Cabrio Bj. vor 92 mit einem C16NZ Motor dabei.
    Demnach kommt für die meisten wohl wirklich nur der KLR in Frage. Ich frag mich nur warum das so ist? Kanns einer erklären? Oder hat mal einer die ABE davon da und kann mal reingucken?


    Ergänzung: nachdem dann aufm StVA alles geändert wurde, leiten die das ans Finanzamt weiter und je nach Finanzamt bekommste das aufs nächste Jahr angerechnet oder halt nen Scheck für den Differenzbetrag zwischen den Abgasnormen ab Änderungsdatum.


    Du sollst den nicht ganz wegbauen :] sondern gucken das der richtig drauf ist, bzw schauen ob der Motor zuviel Luft bekommt. Vielleicht ist es auch irgendwo nur eine kleiner Schlauch der ab oder porös ist. Dann bekommt der zwar genug Sprit aber wiederum zu wenig für die Masse Luft die er zieht.


    Jetzt klarer? *gg


    Mfg Mario

    Ich hab heute meinen C16NZ angemeldet und da wars genauso. Nur hab ich den Fehler schnell gefunden: Ich hatte bei mir das Leerlaufregelventil getauscht und dann erstmal nur provosrisch den Luffikasten drauf. den Kasten nur mit einer Schraube fest und heut beim Fahren hat es sich bemerkbar gemacht. Lief wie ein Sack Nüsse, obenrum keine Leistung und Leerlauf sägte. Heute abend die 2. Schraube rein und siehe da: er läuft wieder ganz normal ;)


    Evtl zieht dein Motor irgendwo Nebenluft. Sprüh mal alle Stellen im Ansaugbereich mit Bremsenreiniger ab. Wenn er irgednwo hochdreht zieht er da Nebenluft.

    Wir holen die Motoren auch immer nmach unten raus, komplett mit Getriebe. Beim Astra gehts sogar dank Hilfsrahmen noch einfacher und man kann Querlenker, Federbeine etc alles mit dran lassen.
    Nach oben gehts zwar auch ist aber wie angesprochen wegen dem Getriebe recht umständlich.


    Mfg Mario

    Also die Klappe hat alle typischen Mermale einer GSI. Also Spoiler, schwarzer Balken, Scheibe ,mit Wischerloch etc. Weiterhin erklärt eine Zubehörklappe nicht, dass die Masse am Fahrzeug auch genau um den einen cm differieren. Sprich die Öffnung zwischen der C Säule ist ebenfalls am GSI um einen Zenitmeter schmaler als am Nicht GSI

    Ich hab meine Standard Heckklappe an meinem 91er gegen eine Klappe vom GSI Bj 89 getauscht. Jetzt musste ich feststellen dass die GSi Klappe nen ganzen cm schmaler ist als die Standard Klappe. Kann doch wohl nihct wahr sein oder?
    Sowohl die Klappe als auch eine Messung an beiden Fahrzeugen ergab eine Differenz von einem cm. Hat das auch schon mal jemand festgestellt? Liegts am unteschiedlichen BJ? Sind ja schon jede Menge andere die ne GSI Klappe an nem Standard Kadett verbaut haben.

    Massepunkte haben wir alle dran und auch schon nachgeschaut ob was korodiert ist. Weiterhin ausprobiert mit zusätzlich Masse mit Hilfe eines Starterkabels vom Chassis zum Motor. War auch mein gedanke aber keine Besserung.
    Das mit ohne Auspuff starten müssten wir mal probieren. Auspuff ist aber bis ESD vom Schlachter, wenn ich mich recht erinnere.

    Danke für die Bilder. Da ich ja nun auch noch nen GSi schlachte, haben wir den Kohlefilter vom GSi ausprobiert. Aber auch dies brachte keine Besserung. Motor läuft nach wie vor im Leerlauf ziemlich bescheiden und geht beim Gas geben aus. Wenn man stufenweise Gas gibt, also leicht Gas dann warten bis er sich gefangen hat und wann wieder bisschen Gas gehts.


    Vielleicht noch ne Idee irgendjemand was das sein könnte? Kann doch nicht sein, denn im Spenderfahrzeug lief der ja auch ohne Probs.