Könnte jemand evtl. mal die Teilenummer des 25er HBZ posten?
Beiträge von B3BoB
-
-
Er hat die FN54 Sättel verbaut.
-
Ein Kumpel fährt diese Kombination in einem Astra F Caravan.
Der Unterschied bei starkem Bremsen war deutlich spürbar, allerdings sind die Scheiben dann auch schneller am Ende. -
Der 2,2l Motor der die KW spendet muss auf jedenfall einen Zahnriemen haben. Der Z22SE zum Beispiel hat eine Steuerkette und scheidet damit aus.
Allerdings hat der X22XE den ich liegen habe Ausgleichswellen. Inwiefern das der X22SE auch hat weiß ich nicht. -
http://www.messmittelonline.de/ da habe ich meine bestellt.
-
Ja, inwiefern...
Trotzdem danke erstmal für das Angebot -
Also wir fahren mit Lambdaregelung und E85 mit der Motronic 1.5.2.
verbaut ist eine Zeitronix zt-3 Lambdasonde als Ersatz für die Originale. Sie funktioniert als schmalband Sonda mit verschiebbarem Sprungpunkt.
Desweiteren sind blaue Vierstrahldüsen verbaut (vom 2,2l c22xe) wegen der Zerstäubung bei E85 und ein einstellbarer Druckregler.Jetzt habe ich mithilfe der Lambda und des Druckreglers mein Vollastgemisch (Lambda 0.95) eingestellt und den Sprungpunkt bei Teillast auch auf Lambda 0,95 geändert.
Kontrolliert habe ich das immer mit Laptop und dem Signal der Breitbandsonde. Es kommt keine MKL und der Motorlauf ist echt beeindruckend.
Einzig und allein die Zündung konnte ich noch nicht anpassen und vergebe damit wahrscheinlich extrem Leistung.P.s.: Weiß jemand wo man mechanische Stößel für den C20NE herbekommt.
-
So, habe das mit der OT Bestimmung ausprobiert und es hat sehr gut geklappt. Danke basti80
Als ich aber nun nach 4 sec. Durchdrehen den Hub in OT messen wollte (mit 2 Messuhren), musste ich feststellen das beide Ventile in OT gerademal 0,4 mm offen sind.
Die verbaute Nockenwelle ist eine Risse 296° mit 11,8mm Gesamthub. Die müsste doch eigentlich 3,6mm in OT öffnen.
Ich werd nochmal wahnsinnig, wie zur Hölle stellen die denn das beim Motorsport ein, da muss es doch auch genau gehen.Naja evtl. habt ihr noch ein paar Tips
-
Guten abend,
kennt jemand evtl. dieses Auto bzw. die Videos dazu ?http://www.corsa-novatuning.nl/uk/m64.htm
http://www.youtube.com/watch?v=EEoH8NLcJKE
Meine Frage bezieht sich auf die Ladedruckregulierung. Evtl. kann jemand sagen wie das bei diesem Auto realisiert wurde bzw. was es mit den Beiden BLOW-OFF Ventilen auf sich hat.
Er scheint ja keine Bypassklappe genommen zu haben.Danke schonmal
-
@ Basti80
Danke für den Tip, wie lange sollte ich den Motor denn drehen lassen?