Beiträge von nr1ebw
-
-
Ja, was soll ich sagen, die Saison ist vorbei.

Hat aber richtig Spaß gemacht mit meinem Schätzchen, wenn ich die kleinen Defekte mal ausblende.
Im großen und ganzen bin ich gut durch den Sommer gekommen und bin so 5000 km gefahren.Das Cabrio steht nun wieder in der Halle und wartet auf den nächsten Frühling. Dabei werde ich aber nicht untätig sein.
Über den Winter bekommt mein Kadett einen neuen Motor und ein neues Getriebe. Der Guru unter den Opel-Sauger-Profis wird mir einen schönen c20ne aufbauen

In dem Sinne schon mal herzlichen Dank an den Andreas Blank, daß er sich meiner annimmt und meine Wünsche in die Realität umsetzt.
Jetzt stehen für mich folgende Vorarbeiten an:
- Motor und Getriebe ausbauen
- Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf entfernen
- alle Teile grob reinigen und versandfertig machenIm Dezember soll das Paket dann zum Motorenbauer gehen.
Bilder werden natürlich folgen :knips:
-
Und was ist nun mit dem Fahrzeug deiner Frau?
Ich hoffe dies wird nicht vernachlässigt.
PS: ich vermisse 480 Nm :brumm:
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Andreas
Jetzt mal ne Frage zu denen, die schonmal am Kadett die Schweller gewechselt hatten: : Habe mal den verosteten Schweller aufgebogen. Darunter kam nochmal Blech, das schon stark zersetzt ist. Handelt es sich hierbei um den Originalen Schweller, wo ein zweiter mal drübergesetzt wurde ? Etwas weiter vorne sieht man eine Schweissnaht, sonst aber noch nichts.
Normalerweise kenn ich da nur das Schwellerblech und weiter vorne die Versteifung von der B-Säule / A-Säule.Hier mal die Bilder davon:


Das ist original so, sah bei mir dann folgendermaßen aus:

-
In der ABE stehen Astra F, Kadett E, Vectra A, Omega A mit c20ne drin.
-
Geh zu deinem Prüfer und gib ihm folgendes:
Twintec Kaltlaufregelsystem
Nummer der ABE: 16840
Typ: KLR-OP03Damit kann er in seinem System die Unterlagen aufrufen.
-
Wie soll ein Motor, der ca 9000 u/min deht, denn sonst klingen?
Manche haben echt Null Ahnung. Egal ob sie Audi, BMW, Ford, Opel, VW ..... fahren.
-
-
-