Er läuft wieder ![]()
Der Spaß hat auch nur 150,- gekostet. Dafür hab ich jetzt nen neuen Kühler und keinen der schon 22 Jahre alt ist.
Er läuft wieder ![]()
Der Spaß hat auch nur 150,- gekostet. Dafür hab ich jetzt nen neuen Kühler und keinen der schon 22 Jahre alt ist.
Eigentlich geht es darum, im HBZ den Kolben in Ausgangsposition gehen zu lassen. Wenn die Betätigungsstange zu lang eingestellt ist kann der Kolben im HBZ nicht in Ausgangsposition gehen und es kann keine Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter in den HBZ fließen.
Somit kannst du auch keine Bremsflüssigkeit durch die Bremsleitungen zur Radbremse drücken und deine Bremse bremst nicht.
Es geht darum, das du die Länge der Betätigungsstange einstellen kannst. Vom Bremspedal gibst du die Bremskraft auf die Betätigungsstange des Bremskraftverstärkers und der gibt sie weiter auf den Hauptbremszylinder.
Wenn du im Motorraum zwischen Spritzwand und BKV kuckst, siehst du eine Gummitülle am BKV. Diese Gummitülle kannst du wegschieben und darunter ist die Betätigungsstange mit einer Mutter. Über diese Mutter stellst du die Länge der Betätigungsstange ein.
Am besten die Betätigungsstange so einstellen das nach leichtem tippen auf das Bremspedal ,ca 2-3mm, die Bremslichter angehen.
Läuft er wenn er fährt? Wie fährt er sich?
Es kann sein das ihr 2 Stecker vertauscht habt. Der vom Klopfsensor und der vom Leerlaufregler sind die gleichen Stecker. Einfach mal die beiden Stecker tauschen. Vieleicht läuft er dann.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ronner51
Zubehör steht ja nicht immer gleich für schlecht. Da gibts auch schon qualitativ hochwertige, wenn nicht sogar hochwertigere, Teile.
Ja das stimmt. Aber für unsere alten Schätzchen gibt es leider nicht mehr viele hochwertige Ersatzteile. Diese alten Dinger sterben langsam aus.
Aber ich weigere mich einen Kühler für 30,- € einzubauen, weil ich bei dem Preis nicht von Qualität ausgehen kann. Aber die Firma Valeo ist Erstausrüster bei allen Marken. Nur leider haben die für die alten Fahrzeuge nichts mehr im Program und man muß auf Restbestände zurückgreifen. Aus diesem Grund habe ich auch geschrieben das die Kühler nicht lieferbar sind. Aber mein Teile-Dialer hat einen aufgetrieben. Sonst hätte ich auf den FOH-Kühler zurückgegriffen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
...und wenn einer diplom hat setzt es voraus das er studiet hat...
Da gebe ich dir 100% recht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
...diplom ist gleichzustellen mit karosseriebaumeister.
so stehts geschrieben und da hat man ein gesellen oder prüfungsstück...
??? ähm, so mal am Rande, eine Ausbildung, eine Meisterschule und ein Studium sind drei verschiedene Paar Schuhe.
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
...und er sagte er hat diplom im fahrzeugbau. das setzt vorraus das er schon so einige um oder gar bauten vollzogen hat.
ich würde die gerne sehen...
Vieleicht überlegst du auch mal, das es Bereiche in Firmen gibt, wo nicht jeder rein darf und wo Kameras, Handys mit Kamera oder Videocams strengstens verboten sind.
Und hast du vieleicht schon überlegt das man dir vieleicht helfen will? Das du mit deinem Gefährt NICHT im Graben landest und daraus lernen mußt??
ZitatAlles anzeigenOriginal von Stefan16V
Beim FOH kannste den ja gar nicht bezahlen. Die Ersatzteilpreise sind ja unter aller Sau.
Ich habe bei meinem FOH angefragt und er hätte mir einen originalen Kühler über die Teilebörse beschafft. Zum Preis kann ich sagen das er sehr fair war und ich ihn genommen hätte. Aber leider wäre aufgrund des Versandes und allen drum herum die Leiferzeit bei ca einer Woche veranschlagt.
So habe ich jetzt bei meinem Teile-Dialer einen Kühler von Valeo bestellt, den habe ich morgen. Der Preis ist nur 10,- € billiger als der vom FOH.
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
@ nr1ebw
also wenn du ja diplom hast, haste doch auch ein gesellenstück?
zeig es, erkläre es. bezieh stellung.
Was hat ein Diplom mit einem Gesellenstück zu tun? Nichts.
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
...und welche vorschriften gibts für rep bleche???
lochschweißungen.
ok definieren wir diese aussage.
rep bleche sind orginale stücke die ausgewechselt werden.
soweit verständlich?
lochschweißungen sind " das ausschweißen von zuvor geborten löschern" um die orginalen schweißpunkte nachzuempfinden die mit der elektroden zange gemacht werden....
Wo habe ich etwas zu Reparaturblechen, Lochschweißungen oder durchgezogenen Nähten geschrieben/ gefragt?
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
...wenn du diplom hast ist es echt nen armutszeugnis mansche fragen zu stellen...
Wieso ist es ein Armutszeugnis zu fragen wie zB der TÜVer deinen Umbau begleitet?
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
...mir egal, zeig mal was von dir bevor du meine arbeit schlecht machst...
Meine Arbeit kannst du in meinem Umbauthreat sehen und lesen.
Du weichst allen Fragen aus. Gibst auf keine Frage eine sachliche Antwort.
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
...nicht anderst. aber ihr seid ja die diplomdeppen...
Mal so am Rande, ich bin Diplomdepp. Ums genauer zu sagen, im Fahrzeugbau.
Und es ist echt schade wie du mit Kritik umgehst. Jeder der dein werkeln nicht mit Kußhand anbetet ist ein Vollidiot und Klugscheißer.
Du behauptest ja hier das ein TÜV-Prüfer deinen Umbau begleitet. Inwiefern tut er das? Kommt er jeden Abend vorbei und kuckt sich alle Schweißungen von dir an? Oder zeigst du ihm am Ende, wenn alles fertig, ist die Bilder die du gemacht hast? Was sagt er denn dazu wie du die Bodengruppen und die Karosse gegeneinander ausrichtest und miteinander verbindest?
Die Fragen sind jetzt ernst gemeint !! Ich möchte wirklich mal wissen inwieweit "dein" Prüfer beim Umbau mit dabei ist. Hat er dir schon gesagt das du bestimmte Punkte ändern könntest oder anders machen könntest?
Auch mit dem Ergebnis das ich mich hier unbeliebt mache, ich halte von dem gebastel nichts, überhaupt nichts.
Ihr glaubt doch nicht etwa, wenn jemand die kompletten Längsträger und Bodenbleche heraustrennt, und dann irgend welche anderen Teile da rein frickelt, das hinterher alles 100%ig paßt?? Wovon träumt ihr denn Nachts??
Er hat keine Richtbank, geschweige denn Rahmenlehre. Alles ist auf dem Fußboden zurechtgeschoben und eingeschweißt.
Wo sind denn die dynamischen Steifigkeitsberechnungen für die Konstruktion?? Wie verhält sich die Karosserie bei einem Unfall??
Hier im Forum arbeiten viele nicht mal ohne Rahmenlehre wenn "nur" die Querlenkeraufnahmen getauscht werden und er hier trennt die gesamte Bodengruppe heraus ohne die Karosserie an mehreren Bezugspunkten fest zu verankern.
Ich fand seinen Umbau mit den hinteren Seitenwänden auch klasse, aber DAS geht meiner Meinung nach zu weit.
Überlegt euch, eure Tochter würde in so einem Auto mitfahren !!!! Ich könnt Nächte lang nicht schlafen.