Oh super, sehr schöne Bilder.
Dann kann ich morgen bei mir vergleichen.
Vielen Dank
Die Löcher für die Pumpe habe ich nicht. Und die Aufnahmen für die Dämpfer am Längsträger sehen bei mir auch anders aus. Das weis ich.
Oh super, sehr schöne Bilder.
Dann kann ich morgen bei mir vergleichen.
Vielen Dank
Die Löcher für die Pumpe habe ich nicht. Und die Aufnahmen für die Dämpfer am Längsträger sehen bei mir auch anders aus. Das weis ich.
"Ich habe dir gesagt wo die unterschiede sind......"
"Da ich das auch vor habe und mich ausreichend informiert habe!"
"Weiss jetzt nicht wie oft ich schreiben soll das das Hydr.Gestänge anders ist als das manuelle. Es aber auch mit dem manuellen Gestänge geht !"
Das hab ich nun schon sehr oft gelesen.
"Ich habe in meiner Garage auch ein Hydr.Gestänge liegen - ich werde aber das manuelle Gestänge nehmen und bearbeiten da ich mir die arbeit mit meinem Verdeck sparen will....."
Was muß denn da nun bearbeitet werden? Das mit dem unteren Halter für den Hydraulikdämpfer am Längsträger weis ich. Aber das gehört für mich nicht zum Gestänge.
Ich weis auch das am elektr. Gestänge die zwei Federspanner mit dran sind, die das manuelle nicht hat. Gibt es sonst Unterschiede? Die einen sagen es wäre verstärkt, die anderen sagen es ist es nicht.
"Das evtl das Gestänge vom Elektrischen ein wenig stabiler ist, kann sein, aber das die Aufnahmen anders positioniert sind kann ich mir net vorstellen, hat da einer Bilder von ?"
Das interessiert mich auch
"Wenn wir alle keine Ahnung haben nehm es auseinander und schaue es dir selbst an..."
Schön, dann hab ich nen Auto das zerlegt ist und ich kann nicht fahren weil ich die Teile, die ich für den Umbau benötige, nicht bekomme. UND ICH BRAUCHE MEIN AUTO JEDEN TAG UM ZUR ARBEIT ZU KOMMEN !!!!!!!!
Zum Beispiel hat hier noch niemend geschrieben das die hinteren Verriegelungen vom manuellen Gestänge beim hydraulischen raus müssen !!
Ich weis nicht wie viele Informationen noch nicht erwähnt wurden.
UND DESHALB FRAGE ICH BIS ZUM LETZTEN DETAIL
Also das manuelle Gestänge umarbeiten oder tauschen, ihr solltet euch mal entscheiden !!!
Was ist denn da nun anders?
Wenn sich der Umbau am manuellen Gestänge nicht loht ist tauschen natürlich einfacher, aber wenn ich da nur ne Halterung ändern muß damit es paßt bau ich doch nicht das gesamte Gestänge um.
Habe das Gefühl hier hat keiner wirklich Ahnung wo die Unterschiede sind, immer nur Mutmaßungen !!
Kann mal einer Bilder vom Verdeckgestänge posten, wo man den Unterschied von manuell zu elektrisch sieht?
Kucke mal an den Felgen, ob du eine KBA-Nummer findest.
Habe Gutachten für RM 010 gefunden, KBA-Nummer 41918.
Und für die RS bibt es auch viele, aber nix 100% passendes.
Aber über die KBA-Nummer ist die Zuordnung eindeutig.
Und wo ist jetzt das Problem?
Die Funktion ist die gleiche !!!
Ist ein Wasserkreislauf, damit die Drosselklappe im Winter nicht einfriert.
Nur das beim Kadett und beim Vectra/Calibra/Astra die Schläuche an einer anderen Stelle des Wasserkreislaufes angeschlossen sind.
Und wie kalt bewegte Luft werden kann weis doch jeder. Stell dich bei 5°C im T-Shirt draußen hin oder fahre bei 5°C im T-Shirt mit dem Fahrrad. Wo friert man mehr, richtig beim Fahrradfahren.
Ich tippe auch auf Drosselklappe. Hatte ich vor kurzem selber. Lief auf 1600 U/min.
Habe auch den Schlauch vom LLR zugedrückt und der Motor lief weiter, normalerweise muß der dann wegen Luftmangel ausgehen.
Also die beiden Schrauben vom Drosselklappenschalter/-poti lösen (je nachdem was du dran hast) und leicht verdrehen.
Dann sollte die Drosselklappe wieder richtig schließen und die Drehzahl geht runter.
Ich habe die Funktion des Radios bei mir im Kadett schon nachgerüstet.
Dazu habe ich das Zündschloßgehäuse vom Omega B BJ 98 genommen.
Das hat den gleichen Winkel wie das Kadett Gehäuse (es gibt ja Gehäuse die schräg zur Lenkstange stehen und welche die im rechten Winkel zur Lenkstange stehen).
Das vom Omega hab ich jetzt im Kadett drin und in das hab ich den Schließzylinder vom Kadett eingebaut.
Der Zündschalter ist auch vom Omega BJ 98 ( weil paßt nur an das Zündschloßgehäuse vom Omega)
Somit habe ich jetzt die Funktion, das das Radio an ist, solange wie der Zündschlüssel im Zündschloß ist.
Aber wenn er den Fächerkrümmer vom XE hat soll er doch den Flansch umschweißen und gut.
Ist immernoch billiger als nen gebrauchter bei eBay.
Schraub mal bitte die Felgen ab und poste hier mal die Nummern die hinten auf der Felge stehen.
Und die Größe der Felgen.
Ich kucke dann mal nach