Beiträge von nr1ebw

    Die Kennzeichnungen stehen auf allen Scheinwerfern.


    A...Standlicht
    B...Nebelscheinwerfer (früher auch Nebelschlußleuchte)
    C...Scheinwerfer Abblendlicht
    R...Scheinwerfer für Fernlicht
    RL...Tagfahrleuchte
    ..H..Halogenglühlampe
    ..D..Gasentladungslampe (Xenon)
    HC...Abblendlicht Halogen
    DC...Abblendlicht Xenon
    L...Kennzeichenleuchte
    SM1, SM2...Seitenmarkierungsleuchte
    S1, S2...Bremsleuchte
    S3...dritte Bremsleuchte
    1,1a,1b,11...nach vorn wirkende Blinker
    2a,2b,12...nach hinten wirkende Blinker
    3,4,31...vorne seitliche Blinker
    5...seitliche Blinker


    und so weiter, und so weiter

    Laß einfach nen Reparaturkosten Voranschlag machen und reiche den bei der gegnerischen Versicherung ein.


    Wenn die Versicherung dann an dem Schaden/Wert zweifelt wird ein Gutachter zurate gezogen. Du mußt aber nicht den nehmen den die Versicherung schickt, sondern kannst dir selber einen suchen. Das ist dein Recht. Und zahlen tut es die Versicherung.

    Ich würde das alte Hosenrohr vom Gusskrümmer-Auspuff vor der Biegung abschneiden und den hinteren Rest mir Katflansch und Lambdasonde an den Fächerkrümmer schweißen, wenns geht.

    Such dir ne Gruppe A die durchgängig 63mm hat !!!


    Die meisten sind in den Töpfen sie groß wie original, nur das Verbindungsrohr hat 63mm.


    Also völlig fürn Arsch.


    Aber ich kann so Aussagen wie: nur bischen an den Haltern ändern, oder etwas Anpassen nötig nicht verstehen.


    Wenn ich mir ne Auspuffanlage für paar hundert Euro kaufe, und die kosten alle mehrere hundert Euro, dann muß die auch passen !! Da will ich nicht hinterher noch anfangen an dem Ding rumzufrickeln. Damit gehen auch alle Ersatzansprüche flöten.


    Sonst kann ich mir gleich eine selber bauen. Das kommt billiger.


    Ich persönlich fahre ne NOVUS Gruppe A. Hat sofort gepaßt.


    Wenn die Anlage kalt ist hat man nen leichtes brummen unterm Auto, sehr dezent. Aber wenn die Anlage erst warmgefahren ist kommt ein schönes grollen hinten raus.

    Es gibt Frequenzwandler, mit denen kannst du das Tachosignal verändern.


    Kosten ca 100 Euro und du kannst dann per GPS deinen Tacho aufs km/h genau einstellen.


    Habe selber einen in meinem Vectra A mit Senator-LCD-Tacho verbaut.


    Funktioniert seit 3 Jahren ohne Probleme.

    Oh super, sehr schöne Bilder.


    Dann kann ich morgen bei mir vergleichen.


    Vielen Dank :D


    Die Löcher für die Pumpe habe ich nicht. Und die Aufnahmen für die Dämpfer am Längsträger sehen bei mir auch anders aus. Das weis ich.