Beiträge von nr1ebw

    Hallo, ich bin hier schon ne Weile Gast in diesem Forum und hab mich auch ab und zu mal zu Wort gemeldet, aber die meisten werden mich noch nicht kennen.


    Aus diesem Grund wollt ich mich und mein Projekt kurz vorstellen.


    Ich heiße Mario und besitze seit fast einem Jahr ein original Kadett GSI Cabrio. Es ist BJ 88, um es genau zu sagen EZ: 14.04.88.


    Aber wie es meistens so ist, bin ich über nen Kumpel an dieses Cabrio gekommen. Er hat es sich gekauft und als er gemerkt hat, das er sich damit übernommen hat, habe ich es ihm abgekauft.


    So wie auf den Bilder abgebildet, bin ich den Sommer damit durch die Gegend gefahren.




    Nach einer Weile habe ich dann die Macken meines Cabrios entdeckt und angefangen diese zu beheben:


    - meine OZ F1 Plus angebaut 7,5x16 mit 205/45-16
    - GSI Stoßstange nachgekauft
    - schwarze Rückleuchten eingebaut
    - Verdeck vorne eingerissen - neues Stück Dachhaut eingenäht
    - Sitze durchgesessen - welche vom Corsa GSI eingebaut mit gleichem Stoffmuster
    - Scheibenrahmen hinten rechts durchgerostet - neues Blech einschweißen lassen und beilackiert
    - Motor hat Öl verbraucht, ca 1l /1000km - Motor gewechselt
    - Kupplung und Ausrücklager total verschlissen - bei Motorwechsel gleich mitgetauscht
    - und noch viele Kleinigkeiten die mir jetzt garnicht einfallen


    Im Sommer sind dann weitere Schäden sichbar geworden wie zB. leichter Frontschaden, Rost an den Schwellern und an den A-Säulen unter den Kotflügeln.


    Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen das Cabrio wieder herzurichten. Es soll im Großen und Ganzen im original Look bleiben.


    Geplant sind:
    - leichte Tieferlegung an der VA
    - Zender Spoilerlippe vorne
    - kleines Sportlenkrad
    - Anhängerkupplung entfernen


    Ich habe auch schon angefangen den Wagen zu zerlegen und werde nach und nach Bilder vom Aufbau einstellen.


    PS: hier noch ein Bild vom Scheibenrahmen:



    Gruß Mar

    Ich bin der Meinung das schlechtes Motortuning ganz einfach ist. Das bekommt jeder hin.


    Man muß schon wissen was man macht. Einfach nur irgendwelche Nockenwellen und Ansaugbrücken mit nem XY-Chip kombinieren geht nicht.


    Als erstes mußt du wissen was du willst. Drehzahl? Drehmoment? Haltbarkeit? Verbrauch? Fahrbarkeit?


    Alle diese Faktoren beeinflussen sich gegenseitig. Wenn du an einer Seite etwas verbesserst, dann verschlechterst du etwas an der anderen Seite.


    Es ist immer ein Kompromiß der eingegangen wird.


    Aus diesem Grund sollte man sich an einen erfahrenen Tuner wenden, der kann nach deinen Wünschen ein Paket zusammmenstellen.

    Für die 2.8er brauchst du folgende Teile:


    - Motorkabelbaum 2.8er
    - Motorsteuergerät 2.8er
    - Auslaßnockenwelle 2.8er
    - Zündmodul DIS
    - Nockenwellensensor
    - Luftmassenmesser 2.8er
    - Drosselklappenpoti 2.8er (2.5er hat Schalter)
    - Temp. Fühler für Ansaugluft
    - Ansaugschlauch mit Öffnung für Temp.Fühler
    - Einspritzventile 2.8er
    - Benzin Druck Regler 2.8er


    Das sollte es gewesen sein.


    Ich würde aber lieber nach dem Fehler suchen. Es gibt ja nur 5 Möglichkeiten:


    - mechan. Problem
    - elektr. Problem
    - kein Zündfunke
    - kein Sprit
    - keine Luft

    Die Kennzeichnungen stehen auf allen Scheinwerfern.


    A...Standlicht
    B...Nebelscheinwerfer (früher auch Nebelschlußleuchte)
    C...Scheinwerfer Abblendlicht
    R...Scheinwerfer für Fernlicht
    RL...Tagfahrleuchte
    ..H..Halogenglühlampe
    ..D..Gasentladungslampe (Xenon)
    HC...Abblendlicht Halogen
    DC...Abblendlicht Xenon
    L...Kennzeichenleuchte
    SM1, SM2...Seitenmarkierungsleuchte
    S1, S2...Bremsleuchte
    S3...dritte Bremsleuchte
    1,1a,1b,11...nach vorn wirkende Blinker
    2a,2b,12...nach hinten wirkende Blinker
    3,4,31...vorne seitliche Blinker
    5...seitliche Blinker


    und so weiter, und so weiter

    Laß einfach nen Reparaturkosten Voranschlag machen und reiche den bei der gegnerischen Versicherung ein.


    Wenn die Versicherung dann an dem Schaden/Wert zweifelt wird ein Gutachter zurate gezogen. Du mußt aber nicht den nehmen den die Versicherung schickt, sondern kannst dir selber einen suchen. Das ist dein Recht. Und zahlen tut es die Versicherung.

    Ich würde das alte Hosenrohr vom Gusskrümmer-Auspuff vor der Biegung abschneiden und den hinteren Rest mir Katflansch und Lambdasonde an den Fächerkrümmer schweißen, wenns geht.

    Such dir ne Gruppe A die durchgängig 63mm hat !!!


    Die meisten sind in den Töpfen sie groß wie original, nur das Verbindungsrohr hat 63mm.


    Also völlig fürn Arsch.


    Aber ich kann so Aussagen wie: nur bischen an den Haltern ändern, oder etwas Anpassen nötig nicht verstehen.


    Wenn ich mir ne Auspuffanlage für paar hundert Euro kaufe, und die kosten alle mehrere hundert Euro, dann muß die auch passen !! Da will ich nicht hinterher noch anfangen an dem Ding rumzufrickeln. Damit gehen auch alle Ersatzansprüche flöten.


    Sonst kann ich mir gleich eine selber bauen. Das kommt billiger.


    Ich persönlich fahre ne NOVUS Gruppe A. Hat sofort gepaßt.


    Wenn die Anlage kalt ist hat man nen leichtes brummen unterm Auto, sehr dezent. Aber wenn die Anlage erst warmgefahren ist kommt ein schönes grollen hinten raus.