Beiträge von Lemsi

    Da habe ich ja jetzt ein paar Tips bekommen was ich noch so abchecken soll. Domlager sind auch neu gekommen beim Fahrwerkstausch.

    Beim noch mal nachsehen habe ich den Kadett mit dem Wagenheber kompletten ausfedern lassen und dann knackt er ganz leicht im Bereich wo die Spurstangen ins Lenkgetriebe gehen. Ist halt wieder ganz wonders als beim Rolltest über den Randstein.

    Da wird das Fehlerfinden wohl noch ein bisschen dauern, denn die (Servolenkung) auf Verdacht auszutauschen will ich dann mal doch nicht.


    Mfg

    Die Traggelenke bzw. Spurstangenköpfe habe ich nicht getauscht. Da ist aber nichts rostig und beim herumdrücken mit dem Montiereisen war auch kein Spiel merkbar.

    Ebenso die Querlenkeraufnahme nichts rissig oder locker.

    Aber die Querlenker sind neben der Lenkung auch die nächsten Verdächtigen auf der Liste.

    Es ist nur seltsam das die Knackgeräusche aus beiden Radhäusern kommen abhängig davon welches Rad gerade nach aussen eingeschlagen ist.

    Hallo Kadett Profis,


    ich habe da folgendes Problem welches mir keine Ruhe lässt. Beim Einfedern und wenn ich den Kadett schräg einen abgeschrägten Bordstein runterollen lasse habe ich immer ein kurzes Knackgeräusch im Radkasten. Links und rechts, mit welchen Rad ich auch immer als erstes den Bordstein runterrolle. Wenn ich mit beiden Reifen gleichzeitig runterrolle ist alles okay.

    Ich habe jetzt mal alle Gelenke mit WD40 eingesprüht, hat aber keine Veränderung ergeben.

    Ich habe ein neues KW Gewindefahrwerk drinnen und die Antriebswellen auch schon getauscht. Nichts hat es bis jetzt besser gemacht.

    Oder kann so etwas auch von einer verschlissenen Lenkung kommen?

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben


    Mfg

    Hi,


    bei mir steht demnächst Scheibenwechsel hinten bei meinem Kadett E 16V an. Aber bei den ABS Ringen gibt es ja gar nichts mehr zu finden.

    Gibt es da noch irgendwo vielleicht doch etwas zu finden, oder hat jemand maße für mich? Oder eine Anleitung wie ich die vorhandenen runter bringe ohne diese zu zerstörwn, Fön, Heißluftfön, bunsenbrenner? Und wie lange ca. hinheizen ohne das diese Wegbrennen?

    Bin da direkt am verzweifeln, ansonsten muss ich die mir ja fast anfertigen lassen.


    Mfg

    Hi,


    da ich nach etlichen Jahren Kadett E Abstinenz wieder zurück zu meinen Wurzeln gekommen bin habe ich gleich ein Problem. Die Übernahme der Eintragungen von Deutschland nach Österreich. Ich habe da ein Koni Fahrwerk (Federn) mit folgenden Nummern eingetragen: VO.2220-1077, HI.2220-1078.

    Hat jemand von euch das Gutachten zur Verfügung, bzw. kann mir jemand sagen welche Tieferlegungsrate die haben falls ich die Austauschen muss da die Nummer`n nach 30 Jahren nicht mehr erkennbar sind?


    Mfg Lemsi