Beiträge von Lemsi

    Ja Sie haben diese Rillen die Leuchten eh.
    Ich habe mir die Irmscher Masken gekauft und schwarze M3 Scheinwerfer gekauft wo ich nachträglich diese Ringe eingebaut habe. Wenn ich Sie einfach an die Batterie anschliesse leuchten sie eh, aber ich weiss nicht wie gut die schwankende Spannung der Batterie für die Lebensdauer der Ringe ist. Und es sind vier Ringe.
    Jeder Ring hat ein Plus und Minuskabel mehr seh ich da nicht, und die Farbe ist weiss.


    Auf dem unteren Bild sieht mans ein bisschen


    Mfg

    Da kann ich auch meinen vorrednern nur zustimmen. Aber du musst schon viel Zeit investieren denn einen Rostfreien E Kadett fahren zu wollen ist ein Hobby und du musst viel Zeit für dieses Hobby haben. Mit ein bisschen wird dass nichts werden und dass muss schon fast ein bisschen Lebenseinstellung werden. Und mit im Winter fahren bleibt da eh fast schon ausser Diskussion.

    Hi



    Ich habe mir bei ebay Standlichtringe ersteigert, und da war natürlich keine Konstantstromquelle oder ein Wiederstand oder sonstiges dabei. Kann ich die einfach so an die Batterie anklemmen? Wie siehts denn da mit der Lebensdauer aus? Die Ausleuchtung der Ringe ist sehr schlecht. Und die Daten der LEDs weiss ich leider auch nicht. Aber ich hoffe das mir jemand von euch grundlegende Tips geben kann.



    Mfg

    Das mit den Federteller ist glaube ich nicht so gut, denn 1. meine Jom haben ihn vorne so gut wie nicht hinuntergebracht, und 2. Arbeiten und Krachen die und das schon im normalen Fahrbetrieb. Da kann ich mir vorstellen das das gerade bei Slalomfahrzeugen das beste ist.

    Hi


    Ich kann dir nur in Bezug auf gerade und schrägverzahnt glaub ich weiterhelfen:


    Schrägverzahnt:

    Die Flanken der Zähne am Zahnrad sind abgerundet damit wenn die Zähne der Zahnräder Inneinandergreifen die Geräuschentwicklung auf einem minimum gehalten werden kann. Diese Zahnradversion wird bei den Vorwärtsgängen verwendet (Teurere Version als Gerade verzahnt).


    Gerade Verzahnt:


    Billigere Herstellung der Zahnräder als Schrägverzahnt da die Flanken der Zähne gerade sind und dadurch beim Inneinandergreifen der Zähne nicht abrollen können und dadurch machen die gerade Verzahnten mehr Lärm (Wie dir vielleicht eh schon beim Rückwärtsfahren aufgefallen ist). Diese Version wird beim Rückwärtsgang verwendet.


    Es gibt zwar noch feinere Unterteilungen aber das dürfte im grossen und ganzen schon so stimmen.



    Mfg Christian

    Dann ist es ja halb so schlimm und ich habe mir gedacht ich muss wieder den halben Innenraum zerlegen damit ich den Kabelbaum ausbauen kann.
    Danke an alle für die schnelle Hilfe dann werde ich das wohl an einem Tag hinbekommen.



    Mfg Christian