Beiträge von kaiak2k

    jo das mit den geschliffenen Scheiben geht schon kannste auch bei Risse kaufen aber wenn die sagen nur hebel dann ist ja alles i.o. wobei ich denk das sie dir für dein Kadett keine 292 grad nockenwelle empfehlen sondern so um die 280 grad


    was ich aber aufjedenfall sagen kann Risse kennt sich wirklich gut auß .


    ( logo das die Federn nicht auf block gehen darfen aber ist halt die günstigste Metode )

    Schaltung einstellen geht noch einfacher !!!!


    Am Getriebe vorn ist n kleiner plastik zapfen wenn man von oben in den Motorraum schaut muß man zwar n bissel suchen aber man findet ihn.


    Den Zapfen zieht man raus und holt sich nen 5 mm Bohrer den steckt man verkehrt herum in das loch dann dreht man am gestänge direkt auf dem getriebe nach links ( wenn man vor dem Auto steht ) dann müßte der bohrer noch circa 4-6 mm weiter rein gehen so läßt man den dann auch stecken und geht nach innen ins Auto und lößt die schaltmanchete ( Das Leder halt :) ) unten und schiebt sie nach oben nun müßte man am schalkasten ( der plastik Block wo der schaltknüppel drin sitzt ) nen Pfeil oder ne Kerbe an der seite sehen da drückt man den schaltknauf dagegen also nach links und der andere zieht dann gleichzeitig das schaltgestänge unten wieder an.


    Dann den bohrer wider raus und plastik Zapfen wider drauf und schon ist das Getriebe eingestellt


    PS das mit dem Rückwärtsgang funktioniert auch !!!

    Hallo zusammen


    wenn ich euch n Tipp geben darf die 296 grad ist Theoretisch schon zu scharf um sie nur mit neuen Schlepphebeln - Kipphebeln zu fahren.


    Da die steigung so schnell hochgeht an der welle kommen die ventil Federn nicht mehr mit ihr solltet darüber nachdenken eventuell verstärkte zu verwenden


    ne günstigere Möglichkeit ist auch die Federn mit geschliffenen Unterlagscheiben zu unterlegen damit die Federspannung erhöht wird.


    ( seht das ganze aber nur als TIPP ich will keinen zu irgendwas überreden )


    Schönen Abend zusammen

    soweit ich weiß ist 1.2 1.4 und 1.6 Liter gleich da sie alle small block motoren sind / ( also kleines Federbein ) und kleine Antriebswellen


    1.8 und 2.0 Liter sind big block haben n großes Federbein also auch große Antriebswellen

    Hallo zusammen


    Die Überschrift sagt ja eigentlich schon alles


    (eventuell 9x16 ET 30 an der Vorderachse)


    Hat das jemand eingetragen ? soweit ich weiß brauch man da n Achsfestigkeits Gutachten


    könnte mir da vielleicht jemand ne kopie von seinem Fahrzeugschein zukommen lassen


    Danke euch im vorraus allen noch n schönen Abend

    ne der se ist kein 16 V


    der Corsa Gsi hat ne andere einspritzanlage andere kolben erhöhte verdichtung anderen krümmer andere Nockenwelle dadurch die 97 ps ohne kat hatte der e16se glaub 101 PS

    jo das stimmt die kolben vom Gsi aind für die erhöte verdichtung zuständig


    also wenn dein kopf noch nie geplant wurde könntest so um die 7/10 planen lassen dann hättest du so ungefähr ne 10:1 verdichtung wahrscheinlich n bissel weniger


    dann solltest du die nockenwelle samt Schlepphebel austauschen Achtung nicht vertauschen die nockenwelle ist da drauf eingelaufen / eventuell über verstärkte ventilfedern oder unterlagscheiben aber ( geschliffene ) verwenden


    Dann nimmste auch den krümmer vom Corsa GSI der ist 4 / 2 / 1 Flutig also besser wie der 4 / 1 vom c16nz


    Ventile würd ich dann auch neu einschleifen oder einschleifen lassen


    mit den maßnahmen solltest du so ungefähr auf 10 - 12 PS mehr leißtung kommen


    um noch mehr leistung rauszuholen müßtest du den kopf in den Kanälen Ein/ Außlass bearbeiten !!!!!!!


    PS. mehr planen würd ich nicht ansonsten vliegen dir deine kolbenringe um die ohren :) höchstens du hast n komplett neu aufgebauten motor

    Hallo zusammen


    Also die Corsa GSI Nockenwellen haben ( egal welcher Motor ) 282 Grad


    Wenn man nen E16se also Corsa Gsi Kopf verbauen möchte gibts noch n einfacheren Trick


    es gibt auch einen c16lz Motor der hat wie der Corsa Gsi Kopf auch runde Kanäle an der Ansaugseite also kann man z.b den Corsa Kopf in verbindung mit ner c16lz Ansaugbrücke fahren und hat das problem mit den eckigen kanälen von der c16nz brücke nicht mehr .


    Aber ganz ehrlich so viel bringen ohne bearbeitung des kopfes wirds nicht da der corsa GSI auch andere Kolben hat