kadett e umbau auf 16v

  • #11

    Also das mit den Pumpen kann ja nicht klappe, die 1,6 fördet doch gar nicht genug und somit kann sich die Pumpe vom GSI gar nicht genug Sprit "ansaugen"


    Das mit dem Schaltgestänge müsste eigentlich passen, einfach mal vernünftig einstellen.


    Und wegen deinen anderen Problemchen:
    Hast du denn den runden Stecker vom Motorkabelbaum richtig gepinnt???

    Wer bremst macht seine Felgen dreckig :yeah:

  • #12

    hi,
    wenn ich hier maL anmerkn darf, wir haben in unserem winterauto ( ex 1.6 - jetzt C20NE ) auch die alte pumpe gelassen. die gsi pummpe sitzt jetzt direkt hinter der sprizwand unter der scheibe und ist mit der im tank zusammen geklemmt.
    also das funktioniert schon zeit zwei jahren gut, leistung ist auch ausreichend.
    hatten das mal mit nem xe probiert, der wollte das nicht so ganz akzeptiren. warum?


    prinzipell ist es doch des gleiche.


    gruß gsibunny

  • #13


    Da würde ich auf Massefehler tippen. Kug da ordentlich nach - das kann dir das Motorsteuergerät abschiesen.


    Das Der Motor nicht ordentlich läuft kann an der Kraftstoffpumpe liegen - oder hast du vielleicht die Stecker vom LFR und Klopfsensor vertauscht?


    Sonst kann es noch an vielen Sachen liegen


    Haste FC ausgelesen?


    Steuerzeiten OK?


    Richtiger Drosselklappenschalter und Drosselklappenteil?


    Aus welchem Auto ist der Motor?

  • #14

    Also schaltung hatte ich so mit dem rückwärtsgang eingestellt werde das ganze aber nochmal machen !


    wegen der pumpe probiere ich erstmal noch mal alles mit nem größeren innendurchmesser !


    das masse problem kann eigentlich nicht sein hab masse extra neu gezogen mit dickem kabel


    hab die pinne an dem runden stecker farbe auf farbe angeklemmt sind aber 2 kabel übrig zum innenkabelbaum


    FC hab ich noch nicht ausgelesen


    Motor ist aus nem calibra

  • #15

    Schaltung einstellen geht noch einfacher !!!!


    Am Getriebe vorn ist n kleiner plastik zapfen wenn man von oben in den Motorraum schaut muß man zwar n bissel suchen aber man findet ihn.


    Den Zapfen zieht man raus und holt sich nen 5 mm Bohrer den steckt man verkehrt herum in das loch dann dreht man am gestänge direkt auf dem getriebe nach links ( wenn man vor dem Auto steht ) dann müßte der bohrer noch circa 4-6 mm weiter rein gehen so läßt man den dann auch stecken und geht nach innen ins Auto und lößt die schaltmanchete ( Das Leder halt :) ) unten und schiebt sie nach oben nun müßte man am schalkasten ( der plastik Block wo der schaltknüppel drin sitzt ) nen Pfeil oder ne Kerbe an der seite sehen da drückt man den schaltknauf dagegen also nach links und der andere zieht dann gleichzeitig das schaltgestänge unten wieder an.


    Dann den bohrer wider raus und plastik Zapfen wider drauf und schon ist das Getriebe eingestellt


    PS das mit dem Rückwärtsgang funktioniert auch !!!

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

  • #16

    hatte heute mal wieder etwas zeit getriebe funzt jetzt so wie es ist problem spritpumpe ist mir etwas peinlich aber was solls


    hatte die an den rücklauf angeschlossen habe das dann heute alles so gemacht wie es richtig sein sollte doch jetzt springt er nur kurz an und geht wieder aus immer so 2-4 sek.
    kann es sein das er trotzdem kurz läuft obwohl ich vorne am motor zulauf und rücklauf vertauscht habe ?


    wegen dem leichten glimmen der kontrollleuchten bin ich leider nicht viel weiter finde keinen fehler !

  • #17

    das leichte gimmen könnte auch ein masse-problem sein...
    wie hast das mit den kabelbäumen gemacht? Hast den original 1,6er im Innenraum oder den vom 16V? Da sind zwei oder drei kleine braune Kabel mit einem Ring dran, die am Armaturen-/Lenksäulenträger angeschraubt werden. Die solltest mal checken... evtl. auch mal die LiMa durchmessen oder messen lassen...
    Das mit der Benzinleitung hatte ich auch bei meinem Kombi. Hatte die vertauscht und er sprang zwar an, ging aber auch sofort wieder aus...
    Einfach die Leitungen der Pumpe richtig dran machen und im Motorraum auch, dann schnurrt er...


    Wenn die falsch dran sind, drückt er gegen den Benzindruckminderer an der Einspritzleiste, und die sperrt dann. Nachdem der Motor aus ist, lockert sich der Regler und ein bißerl Sprit läuft in die Einspritzleiste.
    Deswegen spring er dann auch kurz an...

  • #18

    Kann nur bestätigen, das das mit der Benzinpumpe vom 1,6er funktioniert. Leider bin ich damals nich auf die idee gekommen, die spritpumpe vom c20ne direkt an die spritzwand zu bauen, hab mir da nen wolf gesucht unten wo ich die ohne halter zu schweißen fest mache.


    Das einzigste was ich bemängeln kann is, das ich glaube zuviel druck hab in den leitungen, und deshalb springt er wenn er warm is nich an ( nur ne vermutung von mir )


    Zu deinem Problem mit den Leuchten im Tacho, wie gesagt check mal die wichtigen masse verbindungen ( an der lenksäule hinterm tacho links und rechts, vom getriebe zur karosse, und bei mir hat die Lima auch noch nen Masseband vom halter zum zylinderkopf.



    Gruß Steffen

  • #19

    denke das hat erstmal geholfen finde es nur komisch das der tacho ja erst glimmt seitdem der motor drin ist


    und drezahl geht ja immernoch nicht

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!