Beiträge von Kadettkarlheinz

    also der Seitenstreifen sieht jedenfalls verdächtig original aus und auch getönte Scheiben riechen schon nach Sondermodell.


    Ich denke, fast, da braucht es keine Adrema mehr.
    Weißt du das Baujahr von dem Auto oder die Fahrgestellnummer?
    82/83 rum?


    Theoretisch hätte an der Heckklappe und hinten links an der Seitenwand auch ein "Corsa" Schriftzug sein müssen.


    Kannst ja mal bei mobile oder autoscout dir das Auto, was zum Verkauf steht in Österreich, angucken, der hat das.


    Hm, wenn du eh die Scheiben ausbaust...ist das was übrig bleibt, auch nicht mehr soo...supi;
    der Antrieb ist ja identisch mit einem Nicht-Corsa, also halb so wild, wenn du den da raus pflückst.


    Hmm


    kh

    Hey,
    daß der gelbe Zweitürer cool ist, hatte ich ja schon gesagt.


    Aber kannste mal die Adremacodes von deinem Ersatzteilspender posten?
    Damit müßte man eigentlich zweifelsfrei klären könne, ob es ein Kadett Corsa war.


    Würde mich mal interessieren.
    Und falls es einer war: schmeiß den nicht weg!!


    Einige Teile wirst du eh für deinen nicht brauchen können, da der Corsa immer ne große Heckklappe hatte und auch ne andere Ausstattung als dein Auto.


    Und: wo findest du den nächsten Kadett Corsa?


    Ich kanns dir sagen, es gibt einen ganzen!!, in Österreich und der Verkäufer möchte 1000 Euro haben.


    Letzten Endes kann ichs nicht beeinflussen, ist ja dein Ersatzteilträger und dein gutes Recht.


    Schade fänds ichs trotzdem und in jedem Fall mal die Adrema posten, ok?


    Danke!


    kh

    Hi,
    kann sein, daß ich zuviel Optimismus habe, wenn ich denke: es ist im Prinzip alles machbar - es ist nur eine Frage des Aufwands.
    kann sein, daß ich befangen bin, denn ich bin eh absoluter Kurzklappen-Fan.


    Wie dem auch sei, ich finde: RETTEN!


    Denn das Auto stellt eine Kombination dar, die ich so noch nie!!NIE!! gesehen habe und ich halte schon ewig immer die Augen auf.
    Und zwar: gabs Kurzklappen mit und ohne Heckscheibenwischer, kam aber auch auf die Ausstattungsvariante drauf an:
    In Deutschland hatte ein Berlina IMMER einen Heckscheibenwischer;
    bei Standard und Luxus hätte man das extra bestellen müssen.
    Also sind Standard und Luxus mit HSW relativ selten.


    Ich persönlich war sogar so bekloppt: ich wollte unbedingt die (originale, denn fälschen kann man ja alles, auch GTEs) Kombination Standard mit Heckscheibenwischer haben, als ich einen Standard-Kurzklapper ohne HSW schon hatte.


    Bin dafür bis nach Belgien gefahren, habe also eigentlich das ganze Auto nur wegen des vorhandenen Heckscheibenwschers gekauft.


    Luxus mit HSW? Noch nie in echt gesehen, deiner hat es!
    Dann...ist es noch der 1,2 S Motor (hier in Deutschland findet man meist den 1,2 N oder 1,3 N) und das noch in nem recht frühen Baujahr (ist das Auto von 1980?).


    Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen:
    - solltest du dich fürs Retten entscheiden - gebe ich gerne Kurzklappen-Seitenwand original Opel an dich ab, die ich eigentlich mal für mich an die Seite gelegt hatte
    - solltest du dich fürs Schlachten entscheiden - mache ich dir das Angebot, daß ich ihn dir abkaufe, denn die Kombination Luxus mit HSW hab ich noch nicht.


    Eins steht aber fest: wirtschaftlich sinnvoll wird die Instandsezung never ever sein.
    Aber wer redet denn von Vernunft, hier sind wir in einem Youngtimerforum!?


    Bin gespannt, wies weiter geht


    kh

    @ Loki super Statement!


    ich hatte es mir so zusammen gereimt:
    angenommen, bei einem Auto sind HU und AU zu verschiedenen Terminen. Dann würde nach dem Abmelden , vor dem Wiederzulassen, es reichen, nur EINS von beidem neu zu machen und zu bezahlen.
    Und so?
    Mehr Gebühr=teurer


    Ich fürchte nur: kommt irgendwann Phase 2, daß ältere Autos dann jedes Jahr hin müssen?


    Und: wußtet ihr, daß bei Autos ab Baujahr 2006 schon jetzt beim TÜV immer die Bordelektronik mit überprüft wird?
    - kostet mehr
    - angenommen, das Auto fuinktioniert rundum, aber die Bordelktronik hat nen kleinen fehler (obwohl das Auto funktioniert), wäre das n grund, um die HU nicht zu schaffen.
    Die Werkstätten und Neuwagenhändler freuen sich, selber machen kann man ja grad mal vergessen.


    Im allgemeinen wäre es eigentlich mal Zeit für nen kleinen Volksaufstand.
    Aber es fängt ja keiner an (okay, ich auch nicht, zugegeben).
    Und wenn einer anfinge- macht vielleicht keiner mit?!


    pragmatisch
    kh

    Hi,
    soweit ich mich erinnern kann, gab es weder von Impuls 1, noch von Impuls 2 oder 3 ne Serie, sondern das waren alles nur Studienprojekte.
    Rein logisch dürften die keine AU-Plakette gehabt haben; habe in den frühen 1990ern mal Elektroautos rumfahren sehen (2 Sitzer, 2 Sitze hintereinander, gebaut in Dänemark, Name hab ich vergessen), die hatten auch keine AU-Plakette, aber ne reguläre deutsche Straßenzulassung.


    Führung in die heiligen Hallen? Wäre ich sofort dabei!
    (und würde mich da vielleicht abends einschließen lassen *zwinker*)


    kh

    Gesundheit, mein Junge!
    *feix*



    Nee, wird ja zu albern.
    Aber gut zu wisen, daß es diese Kombination auch gegeben hätte.


    Ich erinnere bei der Gelegenheit an den Vauxhall Astra Kurzklappen-SR!


    kh

    also ich mag die Farbe auch UND ich habe auch ein jamaikagelbes Auto.
    Ist doch was!
    Ob ich mich doch mal auf die Suche nach ner kleinen Klappe Berlina mache? Fehlt noch, nur werde ich eine solche nie ohne HSW finden hehe...


    grins
    schräg, aber Spaß dabei


    kh

    Gazellenbeige ist ja auch super: Gazellen gibts in Afrika, Afrika= Urlaub also gazellenbeiges Auto= gute Laune ;)


    ps Herr caravanluxus: werde direkt gleich mal die Produktionszahlen organisieren


    kh