Beiträge von Wettringer

    Wettringer Oldtimer-Festival 2025


    Das Oldtimer-Highlight im Münsterland das man nicht verpassen darf!


    Der Wettringer Oldtimer-Treff lädt ein zum "Wettringer Oldtimer-Festival"


    Am Sonntag, 27. April 2025 ab 10:00 Uhr ist es wieder soweit! Im Rahmen des „Wettringer Dorffestes“ findet das große „Oldtimer-Festival“ statt. Der gesamte Ortskern wird zum Oldtimer-Mekka mit allem was dazu gehört! Die durch den Ort führende Hauptstraße ist exklusiv für unsere Old- und Youngtimer reserviert! Für den „normalen“ Verkehr wird der gesamte Ortskern gesperrt und wir erwarten mehr als 500 Old- und Youngtimer aller Art!


    Ab 10:00 Uhr werden die eintreffenden Fahrzeuge in einer Moderation dem Publikum vorgestellt.


    Ab 13:00 Uhr ist eine Ausfahrt für alle Teilnehmer vorbereitet um auf malerischen Straßen die Gegend in und um Wettringen zu erkunden. Die Teilnahme ist freiwillig.


    Ab 16:00 Uhr werden die schönsten Fahrzeuge prämiert! Im Rahmen der Pokalverleihung werden alle Fahrzeuge dem Publikum vorgestellt.


    Das "Oldtimer-Festival" ist für alle Teilnehmer kostenfrei!


    Parallel zum "Oldtimer-Festival" auf der Kirchstraße findet auf dem Wettringer Dorfplatz ab 11:00 Uhr das große „Dorffest“ statt. Dort ist eine große Bühne aufgebaut und es findet den ganzen Tag über ein attraktives Programm statt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls umfassend gesorgt.
    Diverse Händler präsentieren Ihre Waren und ab 13:00 Uhr sind die Geschäfte ebenfalls geöffnet! Außerdem findet ab 8:00 Uhr morgens noch ein privater Flohmarkt statt, der sich wunderbar an unser "Oldtimer-Festival" anschließt.
    Alles Wissenswerte ist auch auf der angehängten Einladung - Titelbild - zu finden! Unbedingt ansehen!


    Wir sehen uns in Wettringen!


    Berichte und Fotos zu den bisher stattgefundenen Veranstaltungen sind in der Gruppe "Wettringer Oldtimer-Treff" https://www.facebook.com/groups/380599819388975/ zu finden.


    PS: Der gewohnte „Wettringer Oldtimer-Treff“ findet jeweils am letzten Sonntag des Monats von März bis Oktober auf dem Wettringer Dorfplatz statt!


    Hallo,


    danke für die Antworten. Die Schalter habe ich im Laufe der Jahre bereits öfter mal zerlegt. Wichtig wäre zu wissen, was für Birnchen bzw. LED mt welchem Widerstand ich dafür besorgen muss. Ich habe noch eine ganze Kiste voll mit den Schaltern, welche sich in über 20 Jahren angesammelt haben. Bei der Gelegenheit kann man die ja alle wieder reparieren. Wer kann mir dazu was sgen?

    Hallo zusammen,


    nachdem ich nun tief in der Rubrik gegraben habe, aber leider nichts Hilfreiches finden konnte auf diesem Wege:


    Nachdem alles an Beleuchtung im Innenraum repariert ist, inklusive der berüchtigten Leiterfolie, bleibt immer noch ein Problem. Die Schalter der Leuchtweitenregulierung und der Nebelschlussleuchte bleiben dunkel. Hat schon mal jemand die Beleuchtung selber repariert und kann mir sagen was man benötigt?

    Gibt es noch solche Birnchen, oder muss man auf LED ändern?


    Ein paar Infos wären sehr hilfreich für mich. Danke!


    Gruß Stefan

    Hi,

    bitte den kleinen Griff nicht verstecken! Man soll doch sehen, dass es einer der Ältesten ist. Bei meinem Würde ich das auch auf keinen Fall machen. Wann ist sowas denn überhaupt noch zu sehen?!

    Frisco-2.0 Du unterstellst mir hier, dass ich einfach meinen Standpunkt durchsetzen will, aber darum geht es mir überhaupt nicht.

    Was ich aber garnicht mag, ist wenn jemand sich so wie Du in den letzten Beiträgen mir gegenüber verhält.

    Sag mal hat man dir nicht beigebracht wie man sich im Netz benimmt? Anschreien lasse ich mich nicht einmal von meiner Frau oder meinen Kindern! Also von dir erst recht nicht. Diskutiere hier mit wem du willst, mit mir nicht mehr!


    Von meiner Seite ist jetzt der Deckel drauf!

    Frisco-2.0 zunächst möchte ich kurz sagen, dass ich keinen ungehalten en Ton an den Tag lege. Das ist deine Interpretation.


    Aber zum Thema:


    Bei deinen Ausführungen ist nicht eindeutig beschrieben ob es sich um Saisonkennzeichen im Zulassungszeitraum oder Saisonkennzeichen außerhalb des Zulassungszeitraumes handelt. Ein Fahrzeug mit Saisonkennzeichen mit Zulassungszeitraum 10 bis 03 wird sicherlich gezählt.


    Unsere Diskussion dreht sich aber doch um die Fahrzeuge, welche außerhalb des Zulassungszeitraumes liegen, z.B. 03 bis 10. Diese Fahrzeuge gelten als abgemeldet, werden also auch nicht gezählt.


    In dem von dir zitierten Paragraph 9 Absatz 3 steht ja auch beschrieben:


    Zitat: Saisonkennzeichen gelten außerhalb des Betriebszeitraums bei Fahrten zur Abmeldung und bei Rückfahrten nach Abstempelung des Kennzeichens als ungestempelte Kennzeichen im Sinne des § 10 Absatz 4.


    Du schreibst ja selber: "...ALLE zugelassenen Fahrzeuge mit zugeteiltem Kennzeichen"


    Also ist der Deckel doch noch nicht drauf.