Beiträge von schrauberlehrling
-
-
die Flugleitung, die ich erwähnte, wäre nur, um die Pumpe - ohne Relais - mit Strom zu versorgen, also um das Relais auszuschließen
wenn der Motor mit Bremsenreiniger läuft, ist dieser Fehler (Motor und Kabelbaum + Sensoren) schonmal ausgeschlossen, also sollte auch hier die Verkabelung stimmen, auch die zw. Klopfsensor und Leerlaufsteller, wenn der Motor ruhig und augenscheinlich gut läuft. Mit Bremsenreiniger kann man das für 20..30s schonmal testen
Dann rückt die Pumpe in den Fokus - hast du die In-Tank-Pumpe oder eine Außenliegende? Ist diese richtig angeschlossen? Also + an + und Masse an -? Sonst würde sie u.U. falsch herum laufen
Im Zweifelsfall, Pumpen, die laufen, müssen u.U. auch keinen richtigen Volumenstrom aufbauen, dann läuft die Pumpe zwar, hat aber keinen Druck u. keinen Volumenstrom, der für die Funktion reicht
Wenn du die Möglichkeit hast, probier das nochmal mit einer anderen Pumpe aus, um auch das auszuschließen.
Aber das Grundproblem war ja, dass die Pumpe garnicht erst anläuft, dann bist du mit der oben beschriebenen Vorgehensweise von Schnigelhuber zum Messen der Potenziale gut beraten
Und wirklich wichtig, alle Masseanschlüsse müssen sauberen Kontakt zum blanken Karossenblech haben und müssen fest sitzen. Locker angelegte Kabel, ala "mach ich später fest" sind Murks in der Fehlersuche!
Viel Erfolg - Gruß Alex
-
Alles anzeigen
jetzt wo du es sagst
Hab am Wochenende meine erste Pumpe aus der A-Klasse bekommen -> A 168 466 06 01, die Empfehlung von JRD und Thomas war ja die
A 168 466 05 01, ich schau mir mal beide Pumpen an, ob es einen offensichtlichen Unterschied gibt. Da sich aber nur eine Nummer unterscheidet, könnte es sich aber auch nur um einen "Facelift"-Unterschied handeln
Dann schaue ich mir die Elektronik an.
Hierzu noch eine Frage an JRD und Thomas: Wie habt ihr das Teil abgesichert? Die grobe Versorgung läuft sicher über ein Relais, welche Leistung hat das? 40A könnten etwas knapp werden, irgendwie sind mir 80A im Ohr? Kann das sein?
Grüße
-
Aber nochmal, kannst du jetzt aktuell, durch überbrücken vom Relais, die Pumpe zum Anlaufen bringen?
Auf dem Anschluss vom Relais müssen ja die 30 und die 15 liegen, erstmal freigestellt, woher die 15 kommt. Das könnte man auch mit einer Flugleitung herstellen, aber wenn man das Relais erstmal ausschließt und weiß, dass dieser Regelkreis funktioniert, erst dann würde ich weiterschauen.
An und mit diesem Relaissteckbaustein muss die Pumpe laufen, wenn das schon nicht geht, dann muss man anders weitersuchen.
Wieviele Anschlüsse hat dein Stecker vom Relaisträger?
Sollte der nicht laufende Motor nur mit dem Benzin zusammenhängen, kannst du das auch mit Bremsenreiniger prüfen. Damit muss er anspringen, wenn alles andere i.O. ist. Er muss damit laufen! Das kannst du auch schonmal testen. Einer startet, der andere muss vorn vor der Drosselklappe etwas in den Ansaugschlauch sprühen, aber nicht die ganze Zeit volle Lotte, immer mal ein paar Sprühstöße. Kennst du das Prozedere?
Gruß Alex
-
-
-
Carin01 - kein Resonator, Einzeldrossel, da könnte dann also Platz werden, da ich die Travers gerne auf die vom 16V umbauen möchte
Könnte also passen
-
Top - danke euch!!
Carin01 - die Stelle hatte ich auch schon im Auge, beim C14NZ ist da auch viel Platz. Muss mal schauen, ob das so bleibt, wenn der C20XE drin steckt.
-
JRD McLAREN - super, danke, die ist echt schlank, ist wahrscheinlich die Gleiche, wie bei Thomas im Kadett
Hast du die bei dir schon verbaut? Wo, wenn ich fragen darf?
Leitung Eigenbau?
Gruß Alex
-
Nick - danke, aber ich traue dem Ding nur bedingt über den Weg, weil...
Die Lenkung und die freigegebenen Räder im Corsa B/C sind "gefühlt" doch kleiner als im Kadett, gerade, wenn man deutlich größere Räder fahren möchte, oder welche mit etwas mehr Grip. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der kleine E-Motor das auf Dauer hinbekommt.
Kann aber auch sein, dass ich ihm damit Unrecht tue, da ich keine eigenen Erfahrungen mit der elektrischen Lenkunterstützung habe.
Aber danke für die Info. Vielleicht möchte sich jemand daran versuchen.