Aber bei dem ist doch der Tunnel anders, oder? Willst du das umschweißen?
Viel Erfolg!
Aber bei dem ist doch der Tunnel anders, oder? Willst du das umschweißen?
Viel Erfolg!
Dann viel Erfolg und viel Spaß mit dem neuen Aggregat.
Markierst Du dir die wichtigsten Schrauben am Motor mit einem Farbstift? Kurbelwellenrad, Nockenwellen, Zahnriemenspann- oder Umlenkrollen - kann ich nur empfehlen.
Hat uns letztens einen kompletten Motor gekostet, den Schrauben auf festen Sitz zu vertrauen
.
Bei Max-Drehzahl hat die Kurbelwellenschraube den Chat verlassen, den Rest kannst Du dir ausmalen.
Hi Bernd,
ich hab dir mal ein paar Bilder, das orig. Gutachten und die orig. Rechnung von damals angehangen.
Ich glaube, die Anlage hat nie Salz gesehen. Ich versuche in der nächsten Woche die Muffen vorsichtig zu lösen, dann weiß ich auch, ob das mit dem Versand klappt.
Das Cab steht auf jeden Fall im Gutachten drin, es läßt sich im Scan leider nur schlecht lesen, wahrscheinlich wg. der roten Farbe. Wenn du konkrete Fragen hast, kann ich gerne nochmal draufschauen.
Welchen Motor hast du bzw. welcher Typschlüssel steht im Schein?
Das Endrohr habe ich noch nicht gemessen, ich schätze so 90mm Durchmesser, kann ich aber nochmal messen.
Gruß Alex
Hi Bernd,
nope, Kat ist nicht dabei, ab Kat-Ausgang.
Gutachten könnte ich sogar noch haben, hab das Dingen ja bis letztes Jahr noch gefahren.
Ich melde mich nochmal, wenn ich alles zusammen habe, kann aber ein paar Tage dauern.
Gruß Alex
Hi, ich hab so eine Komplett-Kombi bei mir stehen.
Ich versuche sie gerade zu zerlegen, weil die Rohre nicht gut ausgerichtet sind. Die Anlage noch relativ fit, ich mach dir mal ein Bild.
Die Anlage war unter einem 1.6 CC, sollte ja die gleiche Bodengruppe wie beim Cab sein, oder?
Ist komplett vom Kat bis hinten hin. Die Anlage ist dreiteilig, Versand könnte also auch gehen.
Wo kommst du her?
Gruß Alex
Hallo Zusammen,
ich suche einen Bowdenzug der Warmluftregulierung.
Und zwar der lange Bowdenzug ganz links, der lange, der Warm- und Kaltluft steuert. Ich habe 2 Stück, leider sind die Klammern bei beiden kaputt, vorne am Regler, hinten am Gehäuse ist die Klammer noch intakt.
Kleiner Hinweis, das ist der Bowdenzug, der nicht mit der Rundöse am Schieberegler fest ist, sondern der mit der Klammer.
Wer hier also noch Ersatz hat, bitte gerne mit Angebot an mich.
Danke, Gruß Alex
Sche...ß auf's Ruder, geiler Gerät, hat was. Stufe ist eigentlich nicht meins, aber so, könnte ich mir gefallen lassen.
Dann möchte ich dich auf jeden Fall schonmal zum Motorumbau ermuntern
![]()
Hi Thomas,
das kenne ich nur zu gut - Rallye ist eine Dre...au. Kaum geht man frohen Mutes mit einem gut vorbereiteten Auto an den Start -zack, bekommt man derart eine Breitseite, dass man sich ständig fragt, warum tue ich mir diesen Schei.. eigentlich immer wieder an..
Und dann kommt die Antwort meist nach kurzer Zeit ganz von allein - weil es Bock macht ohne Ende
.
Also, viel Erfolg beim nächsten Anlauf. ![]()
ich bin auch in jedem Fall beim empfohlenen Zentralhydrauliköl.
Bei den Ölen gibt es so viele verschiedene Zuschlagstoffe, da würde ich immer bei der Empfehlung bleiben.
Ich komme aus der Zahnradentwicklung und -erprobung. Da kannst du mit Öl viel Unheil anrichten, wenn es nicht zum Gesamtsystem passt.
die fehlende Masse wird dann häufig über den Gas- oder Kupplungsbowdenzug gesucht. Schau hier auf jeden Fall nach, ob da was gebrutzelt hat. Eher unwahrscheinlich, weil das Problem nicht allzulange vorlag, aber besser mal nachschauen.
Sonst ist das Masseband essenziell wichtig! Bitte auch gleich die Anschraubpunkte vom Rost befreien, sonst hast du hier auch keinen guten Übergang.