Beiträge von ClearFist

    sind bei dir da die außengelenke andere oder die innengelenke.
    sprich hast du die großen antriebswellen oder die kleinen?
    wenn du die großen antriebswellen und die kleinen außengelenke hast, dann wäre das ja fast besser als kleine antriebswellen mit anderen innengelenken oder?

    Hallo Leute,


    ein Freund von mir ist KFZ-ler und braucht ein paar Teilenummern.
    Angeblich gibts beim Nexia Gelenke, welche innen für die großen Getriebe ausgelegt sind und außen aber für die kleinen Wellen.
    Ich hätte gedacht, dass hier auch mal wo gelesen zu haben.
    Nur finde ich da nichts, oder habe ich mich getäuscht?


    Kann mir jemand mehr dazu sagen und sogar eventuell mit Teilenummern dienen?


    MfG

    so, gestern endlich wieder angefangen den motor zusammen zu bauen.
    das gewinde in der dbilas brücke für den lichtmaschinenspanner wurde ausgebort und eine edelstahlgewindehülse eingesetzt.
    weil sie draußen war, hab ich dann auch gleich die schrecklichen gusnasen bzw. kanten geglättet.
    ging ganz gut mit bohrmaschine und schleifaufsatz.
    der kopf hat nun ringsum auch neue stehbolzen bekommen, zum glück hab ich alle gut rausbekommen.
    nur einer is weggerissen, den ich aber mit einer aufgeschlagenen nuss doch noch überreden können :schwitz:
    dann hab ich noch die wasserschläuche zum/vom wärmetauscher umverlegt, das hatte mir noch nicht so gefallen.


    zum donnerstag oder freitag werde ich die brücke dann wieder komplettieren.
    ein 3bar serien-benzindruckregler hält dann noch einzug (vielleicht liegt es daran, dass er auf der bahn nicht so gut geht)
    ist ja noch der alte 2,5bar regler drauf.
    und dann überlege ich noch, was ich für einen ausgleichsbehälter nehme.
    möchte eig gern einen mit 3 anschlüssen, damit ich das t-stück rausschmeißen kann.
    mal sehen was ich da nehme.


    EDIT: zwecks ausgleichsbehälter, der anschluss welcher an der ansaugbrücke ist und bei serieneinspritzanlage die drosselklappe vorwärmt. kann ich den eigentlich blind legen oder muss der zwangsläufig zurück in ausgleichsbehälter?
    frage deshalb, weil die dbilas drosselklappen ja nicht vorgewärmt werden. dachte so kann ich mir eventuell sparen den schlauch durch den kompletten motorraum zu verlegen und könnte dann ja auch gleich den mit 2 anschlüssen behalten.


    Nochmal Tante EDIT: das mit dem anschluss an der ansaugbrücke blin dlegen, wird wohl nicht klappen.
    der anschluss sollte gleichzeitig die entlüftung des kleinen kühlkreislaufes sein oder?

    also ich habe bei meinem 2. dichtungswechsel ein bisschen opel dichtmasse für die ölwanne genommen.
    beim 1.mal ist sie nicht 100% dicht gewesen.
    die schrauben einfach handfest reicht.