
"Kaddi" 13N gone C20XE gone "EDKA"
-
-
-
-
-
-
#544 Find die Felgen auch gut, passt optisch bestimmt gut. Hatte Apollo13 nicht auch 7,5x15 mit solch einer ET und 80er Federn?
Hier ein Zitat in einem meiner Threats von Apollo13:
"Aktuell fahre ich ne 7,5x15 mit 195/45 15. Sieht noch gut aus und ich habe bei meinem 80 er Fahrwerk nur gebördelt (nur hinten)."
"Meine Felgen haben et 20."D.h. ja das die Felgen von Apollo13 noch weiter aus dem Radhaus raus kommen
-
-
-
#546 nicht ganz richtig toby, apollo13 hat ja noch die schmale achse mit bremstrommeln.
ich hab ja die breite scheibenbremsachse.
momentan hab ich 7,5x17 mit et35.sprich die würden jetzt 7mm weiter raus kommen.
ich werds einfach ausprobieren, hinten sollte es kein problem geben, da hab ich eigentlich noch etwas luft zum radlauf.
die sind ja umgelegt und minimals gezogen, kaum zu sehen.vorne denke ich ist aber auf jeden handlungsbedarf. werde die radlaufkanten umlegen und mal schauen.
dann sollte es passen, wenn nicht dann werd ich mir die bissl schmaler suchen
wird schon, ich berichte sobald die felgen da sind, gehen frühestens montag auf die reise.
die kommen immerhin aus frankreich, aber dafür neu!! -
-
#547 so, gestern endlich wieder angefangen den motor zusammen zu bauen.
das gewinde in der dbilas brücke für den lichtmaschinenspanner wurde ausgebort und eine edelstahlgewindehülse eingesetzt.
weil sie draußen war, hab ich dann auch gleich die schrecklichen gusnasen bzw. kanten geglättet.
ging ganz gut mit bohrmaschine und schleifaufsatz.
der kopf hat nun ringsum auch neue stehbolzen bekommen, zum glück hab ich alle gut rausbekommen.
nur einer is weggerissen, den ich aber mit einer aufgeschlagenen nuss doch noch überreden können :schwitz:
dann hab ich noch die wasserschläuche zum/vom wärmetauscher umverlegt, das hatte mir noch nicht so gefallen.zum donnerstag oder freitag werde ich die brücke dann wieder komplettieren.
ein 3bar serien-benzindruckregler hält dann noch einzug (vielleicht liegt es daran, dass er auf der bahn nicht so gut geht)
ist ja noch der alte 2,5bar regler drauf.
und dann überlege ich noch, was ich für einen ausgleichsbehälter nehme.
möchte eig gern einen mit 3 anschlüssen, damit ich das t-stück rausschmeißen kann.
mal sehen was ich da nehme.EDIT: zwecks ausgleichsbehälter, der anschluss welcher an der ansaugbrücke ist und bei serieneinspritzanlage die drosselklappe vorwärmt. kann ich den eigentlich blind legen oder muss der zwangsläufig zurück in ausgleichsbehälter?
frage deshalb, weil die dbilas drosselklappen ja nicht vorgewärmt werden. dachte so kann ich mir eventuell sparen den schlauch durch den kompletten motorraum zu verlegen und könnte dann ja auch gleich den mit 2 anschlüssen behalten.Nochmal Tante EDIT: das mit dem anschluss an der ansaugbrücke blin dlegen, wird wohl nicht klappen.
der anschluss sollte gleichzeitig die entlüftung des kleinen kühlkreislaufes sein oder? -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!