Ein Klasse Bericht, den hab ich mir gerne angeschaut! Wer ist dieser Thorsten Link?
Dieter
Ein Klasse Bericht, den hab ich mir gerne angeschaut! Wer ist dieser Thorsten Link?
Dieter
Hier ist alles roger - danke schön!
Und wenn hier in der Nachbarschaft Schüsse zu hören sind, dann sind das nur die Nachbarn die Spaß haben wollen. Meistens sind dann 10 Minuten später 3-4 andere nachbarliche Besucher mit dabei und es werden ein paar Papier-Zombies durchlocht. Ich selbst sammle auch noch andere Sachen neben meinen Opels ...
![]()
Dieter
Das letzte Bild ist ein "Gruppenfoto" zusammen mit dem Bierkrug, den Fritz Opel in 1899 für den Gewinn eines Fahrradrennens bekam.
Opel Nähmaschine 200605 11.jpg Opel Nähmaschine 200605 12.jpg Opel Nähmaschine 200605 13.jpg
Aber zurück zur Nähmaschine:
Wie bereits geschildert, hat der Verkäufer eine sehr gute Arbeit geleistet um die Versandkiste zu zimmern. Am letzten Mittwoch wurde die Kiste in Berlin abgeholt, und war zwei Tage später (!!!) am Freitag Nachmittag bei mir. DHL Express und viiiiieeeelllll Geld für die Frachtkosten machen es möglich.
Dieter
Opel Nähmaschine 200605 01.jpg Opel Nähmaschine 200605 02.jpg Opel Nähmaschine 200605 03.jpg Opel Nähmaschine 200605 04.jpg Opel Nähmaschine 200605 05.jpg Opel Nähmaschine 200605 06.jpg Opel Nähmaschine 200605 07.jpg Opel Nähmaschine 200605 08.jpg Opel Nähmaschine 200605 09.jpg Opel Nähmaschine 200605 10.jpg
Der Begriff "Verkaufssteuer" war möglicherweise irreführend, es handelt sich hier um eine Steuer die fällig wird wenn ein Fahrzeug den Besitzer wechselt, ähnlich der deutschen Mehrwertsteuer. Die Steuer wird fällig und bezahlt vom Käufer beim Anmelden des Wagens, was innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf des Fahrzeuges erfolgen muss. Die Steuer wird immer fällig, neu oder gebraucht, auf den ausgewiesenen Wert (es sei denn der Wert ist augenscheinlich falsch, dann kann von der Behörde geschätzt werden).
Bei der Zulassung braucht man den Kaufvertrag und den bisherigen "Title" (in deutscher Terminologie von vor 20 Jahren: "KFZ-Brief"). Der alte Title wird eingezogen und per Post bekommt man innerhalb von 2 Wochen den neuen Title auf den Namen des neuen Besitzers. Ein Beispiel eines Titles wie er im Staat Georgia aussehen kann ist im Bild (aus dem Internet) zu sehen.
Dieter
Die Komplettlösung wäre, das ganze Astra Armaturenbrett mit zu übernehmen.
Dieter
Frage zum Heizungs-Wasserkreislauf:
Nach dem Wasser/Vakuum-Schema von weiter oben wird das Heizungswasser "hinten" (Getriebeseite) des Motors rausgepumpt und fließt durch die Heizung in das Plastik-Sammelrohr zurück. Daher ist der Heizungs-Wärmetauscher bei den damit ausgestatteten Fahrzeugen immer "heiß" und die Heizungsregelung lässt die Luft entweder durch den Wärmetauscher durchströmen oder nicht. Bei den älteren CIH-Motoren sitzt in dem Kreislauf direkt ein Ventil drin der den Wasserfluss in den Wärmetauscher auf-und zu macht.
Fragen:
- Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt dass dieser Kreislauf beim C20XE (und ähnlichen Motoren) immer "offen" sein muss, d.h. dass da immer Wasser durchfließen muss. Ist das korrekt?
- Was passiert wenn ich diesen Wasserfluss per Ventil abstelle?
- Weiss jemand wie hoch der Druck sein wird wenn der Wasserdurchfluss gestoppt wird?
Hintergrund: Ich habe mir für meinen Rekord eine andere Klimaanlage gekauft als die die ich vorher einsetzen wollte. Die vorherige Klimaanlage hat ein Heizungsventil mit Bypass, das den Wasserstrom ungehindert am Ventil vorbeiströmen lässt wenn keine Heizung gebraucht wird. Das Ventil wird per Unterdruck gesteuert. Die neue Anlage kommt mit einem servogesteuerten Ventil das nur den Haupt-Wasserkreis auf-und zu regelt, d.h. wenn die Heizung aus ist fließt kein Wasser mehr.
--> Wenn der Heizungskreislauf immer auf sein muss, dann muss ich mir ein druckgesteuertes Bypassventil suchen ...
Bin für jede Hilfe dankbar, wie immer ![]()
Dieter
Alles anzeigenDa fasse ich mich kurz: Leider findet man diese Arroganz, das Imagedenken, die Überheblichkeit, die Kleingeistigkeit, die Gruppendynamik, und was noch alles hierzu passt, in jedem Bereich unserer Gesellschaft.
Selbst schon bei den "Opel Freunden" der Hecktrieblerfraktion fängt es an. Sehr traurig.
Ich habe diese Erfahrung gerade vor einer Woche auch selbst erfahren müssen.
Aber was gutes zur Abwechslung: Hier im Kadett Forum fühle ich mich so richtig wohl!!! Danke an alle Mitglieder!!!
Dieter