Beiträge von G.v.Mainberg

    Hi Micha,


    Ich habe einen unverbastelten und originalen 1,8E Motor mit 5-Gang Getriebe hier, ausgebaut seit ein paar Monaten, komplett und 100% funktionierend. Motor und Getriebe sind original von einem Ascona C, ich hatte die Kombination in meinem Kadett D GTE.

    Laufleistung ~100,000 km.

    Kostenpunkt 100 Euro (mehr ein "formeller Kostenbeitrag" als ein Verkaufspreis)

    Nachteil: Mein Standort ist in USA. Was der Transport kostet weiss ich derzeit nicht.

    Wie die Bilder zeigen, das ganze ist auf einer Palette, ich kann gerne eine Kiste draus machen und zurueck nach DE schicken wenn Du (oder jemand anders) Interesse hast. Ich wuerde mich sehr freuen wenn der Motor wieder in einem Opel laufen wuerde, statt hier langsam aber sicher zu verrotten.


    Dieter


       

    Suche das gezeigte Kabel, mit dem 5-poligen Kontakt zum Motorkabelbaum, und den Anschluessen zu Leerlaufregler und Klopfsensor. Soweit ich an dem vorhandenen Kabel noch erkennen kann, sollte die Teilenummer 90340508 (oder -509?) sein.


    Zur Not nehme ich auch abgeschnittene Kabelenden, dann loete ich mir die Reste selbst zusammen. Speziell braeuchte ich die beiden Stecker fuer den LL-Regler und den Sensor.


    Dieter



    Ich wollte einfach gar nicht mehr antworten, habe mich aber noch zu einem letzten Mal hinreissen lassen.

    Ja, und in einem privaten Forum kann ich entscheiden wann ich gehe wenn es mir passt. Dieselbe Entscheidungsfreiheit hast Du auch, wenn Du's nicht mehr hoeren kannst warum hast Du dann schon wieder auf diesen Thread geklickt?

    Ich fordere das Moderatorenteam auf ALLE Beitraege zu loeschen die nichts mit Autos zu tun haben - Da gaebe es eine Menge zu tun!!! Und der ganze Off-Topic Bereich, warum gibt's denn den ueberhaupt? Hat ja laut Definition "Off Topic" nichts mit Autos zu tun. Also, weg damit, wie von altopel gefordert!!! :P Diese falsche und doppelzuengige Moral kannst Du in Deinem Kirchenforum posten.


    Mods: Bitte schliesst diesen Thread, er war um Laengen ziviler als wir uns noch ueber Waffen unterhalten haben! :evil:

    Ich denke nicht, dass das notwendig war. Es war eine sehr zivilisierte Diskussion in einem nicht-Auto Unterforum, sie war kurz, sachlich, wurde nicht weitergeführt, und es wurde auch Aufklärungsarbeit betrieben an Leute die ein nicht begründetes Vorurteil haben moegen.


    Sorry, aber ich sehe mich mit Dieser Löschung in meiner Meinungsfreiheit eingeschränkt. Ich finde dass Admin Berni hier zu vorschnell gehandelt hat. Ich werde in Zukunft keine weiteren Antworten auf Threads/Fragen posten, sondern nur noch wenn ich Hilfe brauche. Wenn Ihr den fertigen Polizei-Rekord sehen wollt, er wird auf meinem US-Forum zu sehen sein.


    See you.


    Dieter

    Danke!

    Grundsätzlich ist jede Klimaanlage die mit R134a laeuft in der Lage auch mit R12 zu kühlen. Nur andersrum funktioniert's nicht, wegen den Dichtungen. Die Klimaanlage hat eine Füllmenge angegeben, das bisschen was in verschiedenen Schlauchlängen reingeht ist unerheblich. Außerdem kenne ich es so dass jede Firma die angegebene Menge eher nur als Anhaltswert hernimmt, aber so lange einfüllt bis die Hoch-und Niederdruckanschlüsse die richtigen Werte liefern. Ich fülle meine Anlage nachher selbst, ich habe das komplette Schlauchset und die Vakuumpumpe zum vorherigen entleeren.


    Übrigens, ich habe mir während der Einpassarbeiten einen anderen Verdampfer (das Gerät im Innenraum) gekauft, von der selben Firma, aber ein paar Nummern grösser und teurer. Das Ding hat mich mehr gekostet als meine beiden ersten zwei Anlagen zusammen, aber das Geld bereue ich hier nicht. Es ist zwar um einiges grösser, aber nutzt den Bauraum wesentlich besser aus und verschwindet komplett unter dem Armaturenbrett oberhalb des Tunnels und in den Tiefen des Beifahrer-Fußraumes. Ich werde sogar noch Platz für ein verkleinertes Handschuhfach übrig haben. Der neue Verdampfer hat auch nicht die Düsen direkt im Gehäuse drin, sondern als Luftabgänge zum Anschluss von Zieharmonikaschläuchen, die nachher an den originalen Luftdüsen im Rekord angeschlossen werden. Und, last but not least, es ist eine "Generation 4" Anlage (im Unterschied zu meiner vorherigen "Generation 2"), das heißt dass Heizung und Kühlung (Temperatur) mit einem einzigen Regler hoch- und runtergeregelt werden können. Das Ganze lässt sich dann auch automatisieren, als Zubehör werden Regelgeräte angeboten die mit den notwendigen Sensoren kommen um eine voll geregelte Klimaautomatik zu haben. Das war mir dann aber doch zuviel des Guten, es hätte nochmal rund $ 450 zusätzlich gekostet. Ich kann's ja nachrüsten wenn mir's mal langweilig wird haha!


    Habe noch schnell ein paar Vergleichsbilder geschossen, die die Unterschiede ziemlich klar aufzeigen.


    Schönen Sonntag!

    Dieter


         

    Ich würde jetzt trotzdem noch auf das Benzinpumpenrelais tippen. Die Dinger sind unberechenbar. Du hast irgendwas dran getestet, aber wenn ich höre "kein Zündfunke" und "Pumpe läuft nicht richtig", das ist das erste was ich tauschen würde.


    Dieter

    NEIN!


    Die Bezuege (nur druebergestuelpt) in Schwarz/pink/ausgebleicht sind nur ein paar Jahre alt. Darunter sind die originalen Stoff Sitze in top Zustand. Da wuerde ich mich nicht getrauen, mich draufzusetzen, aus Angst etwas kaputt zu machen oder zu verdrecken!


    Ausserdem ging es hier ja auch um die Seitenverkleidungen.


    Dieter

    Work goes a little slow again. This weekend, On Saturday I changed the brakes on my truck, and on a Super Duty F-550 these pads are the size of an Opel's front axle. On Sunday, I did ... nothing ... but spend time with my wifey in the pool. Today (Monday) was my first regular day back at work since some time in early March.


    Being back at work, I got my little bushing from the 3D printer for the (Lokar) throttle cable. It replaces the rubber bushing which was holding the original cable in place. The rest is patchwork from what was included in the Lokar set, my original cable, and the spring with plastic clip got "borrowed" from another Opel because I dropped the spring from the Rekord cable. Was looking for it for 10 minutes, then gave up. Adjusting the cable to the throttle was child's play, just cut the braided housing to the needed length, put the cable back in and cut it too. It is then clamped with the set screw, and you can make fine adjustments where it sits in the bracket.
    The stainless steel lever on the throttle body and the holding bracket are home made as well, and the bracket also holds the cable from the cruise control (Rostra, servo-driven). It all fits together great.


    And before I forget, I temporarily put the K&N air filter in place. I was amazed how great it all fit together, the black hose is originally from the Rekord, and the 70 mm aluminum pipe is a leftover from when I bought it 15 years ago for the exact same reason for my "Walter Röhrl" Rallye Kadett!


    Dieter