frag doch mal beim opel händler nach. die sollten das schon wissen. ich glaub den lack gibts auch in serie
Beiträge von Frisse
-
-
Naja, jedem das seine. meiner war geschenkt. fand ich toll. 1.hand, ez.2.1991 und 109000gelaufen. das war aber nur polierte kacke. alle naselang geht was dran kaputt und nen satz hab ich auch schon damit gemacht.(hinten feder rausgesprungen bei glatteis) der hat überall (wirklich überall) den rost sitzen und ich kann nur schätzen ob mir motor oder getriebe zuerst um die ohren fliegt! und weil der verzogen is muss ich anner heckscheibe sogar von innen kratzen. ohne richtbank und komplettsprängung kann man den vergessen.. und der is so scheiße teuer im unterhalt. is für mich trotzdem was besonderes. hab da auchschon viel spas mit gehabt. werd mir auf jeden fall wieder nen opel kaufen, diesmal aber mit ausstattung und bums unter der haube.(obwohl ich damit schon 3er gejagt hab, wenn der fahrer nich schalten konnte:)). werd ihn mir schon passend umbauen damit ich ihn weiter nutzen kann.... hat einer nen plan ob ein astra turbo mehr als 500kg ungebremste anhängelast hat??
-
ich würds im i-net versuchen oder z unem reifenhändler gehen. der müsst das auch wissen. ansonsten einzelabnahme und wenns nich passt radkästen ziehen/spurplatten montieren, das ganz normale spiel also
-
lecker lecker
-
sorry
aber ich durfte bis jetzt an keinem kadett kabrio hand anlegen, ausser aufm schrott. aber da wollt ich nur das tacho haben
ich versuch ja nur zu helfen wo ich kann
-
normalerweise sind dort noch verstärkerungen im nicht. sichbaren bereich. versuchs mal wenn du die ein wenig einschneidest.. anonsten schürze auftrennen, montieren, spachteln, trocknen lassen und dann erst lacken
-
wie wärs wenn du es erst nach dem lacken abmachst? dann hast du DAS ja nicht mehr drauf aber nen blitz in schön bösem schwarz:) und wenn dir das nicht gefällt holst du dir weider den originalen oder lässt es beilacken
-
eig schon. vll sind die steuerzeiten anders. normale sind bei den "neueren" motoren die rumpfmotoren identisch. und die ansaugbrücke und elektrik müsstest du denke ich vom alten übernehmen
-
sollte eig. soweit ich das wis is das der gleiche rumpfmotor. aber in diesem fall geht dann wohl probieren über studieren
-
ich kenn mich mit verdecken auch nicht so wirklich aus aber denke das geht über nen e-motor und nen seilzug. kontrollier mal ab der motor noch funzt und ob der seilzug noch okay is. vll muss nur was gefettet werden oder der motor hat nen knaks weg. wenn der motor was macht nachdem du n paar mal (nicht zu doll) mit nem hammer gegen gehauen hast, wieder läuft dann hängt der irgdenwo