Beiträge von basti80

    die sind von Intra. Habe die ABE hier auch mal hochgeladen.
    In einem anderen Beitrag habe ich mal geschrieben:


    laut E P C ist KP vom Vectra:
    SATZ SCHEIBENRAD, 6J X 15 (ET 49) (KZ KP) 90443146 17 50 331


    beim Kadett steht keine Kennzeichung bei, aber andere Teilenummer als beim Vectra, ob die nun nicht KP drauf stehen haben und anders sind weiß ich nicht.
    Kadett + Calibra + Astra F:
    SATZ SCHEIBENRAD, 6J X 15, SCHWARZ, KREUZSPEICHE (ET 49) (NML.) SCHRAEGHECK 33, 34, 43, 44 GSI, GTE (90369459) (17 50 321)
    SATZ SCHEIBENRAD, 6J X 15, TITAN, KREUZSPEICHE (ET 49) (NML.) SCHRAEGHECK 33, 34, 43, 44 GSI, GTE (90369460) (17 50 322)


    ich habe mal einen Satz neue von ClassicParts gekauft, diese haben KZ JR und sind von Intra

    ich habe noch mal die Vollastzündkennfelder im FF (Kadett ML4.1) GC (Kadett M1.5) und GM (Astra M1.5.2) angeschaut. Mir ging es noch mal um das 98er Kennfeld. Das FF hat 6 verschiedene Volllast Kennfelder, GC 11 und GM 6.


    Habe von den insgesamt 23 Kennfeldern alle Punkte in ein Diagramm gemacht. Das ist gar nicht so einfach, da es 4 unterschiedliche X Achsen (Drehzahl) gibt. Da es FF und GC mit 98er Stecker gab, würde ich sagen, dass wie oben schon vermutet ein 98er Kennfeld drin ist. Ich vermute das, weil das GM keine Kennline mit so viel Frühzündung hat.


    Das GN vom Calibra hat in der Codiertabelle nichts mir 98 Oktan stehen - hat nach den Werten(meiste Frühzündung) aber auch ein 98er Kennfeld drin.


    Anbei der Vergleich FF GC GM


    habe da mal reingeschaut, konnte da kein Vollastkennfeld mit mehr Frühzündung finden. (kann natürlich sein, das ich es übersehen habe)


    Ich habe die Vollastzündkennlinie mit der jeweils meisten Frühzündung von GM (Astra F M1.5) GG (Omega A M1.5) GC (E Kadett M1.5) GE (Vectra A M1.5) GN (Calibra M1.5) verglichen. Vermutlich werden das die mit 95 Oktan Kodierung sein.
    Am meisten Frühzündung haben GC und GN bis 3800/4000 upm, danach hat das GN am meisten. (wer das testet, sollte sich auch den passenden Stecker oder Poti besorgen)

    Offset und Faktor, wenn man das Kennfeld auf hat, F2 drücken -> Conversion Reiter -> Edit Global Table Equation drücken -> Edit Drücken -> X*0.75-22.5 eintragen


    in dem Forum kann was lesen: http://www.ecuconnections.com/forum/
    TunerPro hat auch ein Forum http://forum.tunerpro.net/


    hier die Achsen für 1.5.2, alles Hex Werte. Wird sicher noch andere in der Datei geben. Die Achsenbeschreibungen sind nicht immer gleich. Die 61 Kennfelder sind nur welche wo RPM und/oder Load vorhanden ist.
    3B RPM
    40 Load
    36 Battery voltage
    37 Air temperature
    38 Coolant temperature

    da ich mehrere Fragen hatte, schreibe ich hier mal weiter.


    die Seite ( http://www.scorpion-team.ru/eprom_motronic.php ) kenne ich auch. Da habe ich auch die BIN´s her. Die XDF Datei beschreibt wo was in der BIN Datei steht. Quasi wie das Inhaltsverzeichnis in einem Buch.
    An HEX 0A1B fängt ein Kennfeld an. 12*12 Felder. X Achse ist Last, Y Achse ist Drehzahl. Faktor und Offset ist...


    In den Programmen gibt es:
    Einspritzung, Leerlauf+Teillast+Vollast
    Zündung, Leerlauf+Teillast+Vollast
    Daneben noch viele andere Kennfelder.
    Bei Volllast läuft er ja Fetter als Lambda 1. Daher ein Volllast Kennfeld. Außerdem ist die Zündung bei Volllast früher als bei Teillast. Also mehr Leistung. Im Teillast dann wohl bessere Abgase und Verbrauchs optimiert.


    In dem M1.5.2 GM Stg habe ich 61 Kennfelder gefunden. Vielleicht gibt es noch mehr.
    Es sind 6 Volllast Zündkennfelder drin. 16*1 (alle verschieden)
    Es sind 3 Teillast Zündkennfelder drin. 12*12 (alle verschieden)


    Anbei Zündung Teillast + Volllast M1.5.2. Jeweils das mit den frühesten Zündzeitpunkten. (vermutlich 95 Oktanstecker) Anbei auch noch eine Erklärung welche sich auf BMW Motronic bezieht.